Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2009 22:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Koifreunde, ich würde gern beginnen alls über die gängigen Medikamente und
deren Dosierung zusammen zu tragen, ich denke das könnte für alle Hilfreich sein zumal
wenn es mal schnell gehen muß.


Beispiel:

Trichodina wird behandelt 1xmit xxxxxx, Dosierung xx Gramm pro Qm3 für xx Stunden/Minuten, danach ablöschen mit xxxxxx Dosierung xx Gramm pro qm3

so in der Art stelle ich mir das vor, super wäre die genau Bezeichnung der Produkte , eventl Bezugsquellen,
Preise, dann natürlich die Dosierung , eventl Hinweise zur Sicherheit beim Umgang, Anwendungstemperatur,
Dauer, Nebenwirkungen - Besonderheiten, Anwendungsdauer , Wiederholungen.......................


Sicherlich wird es hier zu verschiedenen Meinungen kommen da sich jeder auf seine Erfahrungen
beruft aber ich denke hilfreich wird das alle mal.

In den nächsten 1-2 Wochen wird sich hier im Forum ein zwar noch recht junger aber sehr erfahrener Bursche anmelden der aus über 5 Jahren Praxis und mehrern Praktiken im In- und Ausland berichten kann
und sicherlich viel zu diesem Thread beisteuern kann.


BITTE BITTE KEINE " habe ich gehört, macht mein Nachbar so ......." hier geht es um die Gesundheit unsere
Lieblinge eventl. soagr um ihr Leben , deshalb nur verläßliche ,erprobte, und seriöse Angaben machen.

SASCHA, der hofft das die Resonanz gut wird

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Sascha,

eine sehr gute Idee, doch ich befürchte die meisten Profi
werden ihre Erfahrungen nur hinter vorgehaltener Hand kundtun.

Ich hoffe jedoch daß ich mich irre und hier wieder ein brauchbarer Thread entsteht,
denn als Einsteiger kann ich nur profitieren :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 19:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wäre mehr als traurig wenn du Recht behalten würdest den ein Forum lebt nunmal davon
das Wissende das selbige an Unwissende weitergeben :wink: :wink: :wink: :wink:


Ich habe noch einen Joker in der Hinterhand , Anfang Mai wird er sich hier anmelden :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 20:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Sascha,

solche Behandlungsanleitungen waren bis vor wenigen Jahren online in vielen HP und Webseiten zu sehen.

Eine sehr gute war zum Beispiel die vom Mario Barthelme.

Leider hat sich eine Gruppe überschlaue Neulinge auf alle diese Tipps gestürzt und Abmahnungen und Unterlassungserklärungen verschickt.

Darauf hin verschwanden alle diese Tipps von den Webseiten.

Diagnosen und Behandlungen gehören schließlich nur in die Hände von Tierärzten, wenn es um Farbkarpfen geht :D .

Bei Tauben, Karnickel-, Hühner-, Schweine-, Rinderhalter oder was auch immer kratzt dieses Tierarztmonopol keinem Schwein an der Schwarte :D .

Die andere Seite ist die Erfahrung des Koihalters und die Bedingungen im Teich.
Dosierungen müssen auf die Verhältnisse abgestimmt sein.

Stell dir eine KPM Behandlung einen sterilen ozongeklärten Teich vor im Verhältnis zu einem Tümpelteich mit viel Schlamm vor.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Sascha,
hier ein Behandlungsbericht von mir. Diese Behandlung wurde von einem TA gemacht.
Behandlung gegen Gyrodaktylus / Dactylogyrus und wahrscheinlich andere Würmer.
Die Tabletten wurden in einer Spritze aufgelöst und in einem Eimer mit Teichwasser gegeben. Anschließend gleichmäßig im Teich verteilen.

1. BHT
Behandlung:
Mebendazol 75mg/1000l
Besonderheiten:
Doitsu Soragoi: Flossenklemmen, liegt am Boden, keine Futteraufnahme
Rest: mäßiges bis starkes Scheuern,
mäßige Futteraufnahme

7. BHT
Behandlung:
Wasserwechsel (ca. 15% – 20%)
Mebendazol 75mg/1000l
Besonderheiten:
Doitsu Soragoi: starkes Scheuern, normales Schwimmverhalten
Rest: normales Verhalten


13. BHT
Behandlung:
Wasserwechsel (ca. 15% – 20%)
Besonderheiten:
Kohaku: leichte Glotzaugen
Showa: leichte Glotzaugen

Das ist das stark gekürzte Behandlungsprotokoll, welches ich geführt habe.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi,
dann fang ich mal an meine eigene kleine Behandlungssammlung herzugeben.



Kaliumpermanganat Kurzzeitbad (2min)

7 Gramm / 50 Liter -> Zwei Minuten
(1,4 Gramm / 10 Liter)



Behandlung mit Borgal 24%
(Wirkstoff: Sulfonamid/Trimethoprim)


1.Borgal 24% ist ein hochwirksames Antibiotikum gegen Aeromonaden, Pseudomonaden und Myxobakterien.

2.Borgal 24% wird bei Behandlung im Teich über das Futter oder im Quarantänebecken über das Wasser verabreicht.

3.Behandlungsdauer ist 8 - 10 Tage, die Behandlung nicht unterbrechen und dann Tage später fortsetzen !!!!

4.Borgal 24% (Verabreichung oral): 1 ml pro 8 kg Koi

Borgal 24% ist eine leicht ölige Flüssigkeit die sich gut unter das Futter
mischen läßt.(läßt sich mit Lachsoel oder Sonnenblumenoel strecken)
Die Futtermenge sollte so gewählt werden das die Koi sie innerhalb
von 1 – 2 Minuten auffressen.
Nicht zu große Pellets wählen damit alle Koi entsprechend ihrer Größe
die richtige Menge in Proportion zur Größe bekommen.
(zu empfehlen ist eine Größe von 3 mm)
Damit das Medikament auch vollständig ins Futter einzieht am besten am
Vortag einmischen.

5.Borgal 24% (Zugabe ins Wasser): 1 ml auf 30 Liter Wasser

Bei Behandlung im Quarantänebecken ist auf gut Belüftung zu achten
Jeden 2. Tag 70% Wasserwechsel und entsprechend Nachdosieren.
Eine Filterung ist nicht notwendig da das Antibiotikum alle Bakterien also
auch die Filterbakterien abtötet.

Aus diesem Grund (abtöten der Bakterien, auch Filterbakterien) ist eine
Behandlung des Teiches nicht zu empfehlen.
Die komplette Biologie im Teich wird auf Wochen zerstört und baut sich
sehr langsam wieder auf . (mehrere Monate)



FMC – Anwendung und Herstellung
Wirkt gegen:
Saprolegnia (Pilz)
Ichthyophthirius multifiliis (Pünktchenkrankheit)
Costia, Chilodonella, Trichodina (Haut- und Kiementrübung)


1L Formalin 35% (Formaldehyd 35-37%).*1
4gr Malachitgrün Oxalat.*2
4gr Methylenblau .*2
Zu einer Lösung mischen



Behandlung:

1er Tag*3
20% Wasserwechsel. Schlamm entfernen.
20ml pro 1000 Liter Teichwasser


3er Tag
20% Wasserwechsel.
10ml pro 1000 Liter Teichwasser nachdosieren


5er Tag
20% Wasserwechsel.
10ml pro 1000 Liter Teichwasser nachdosieren

___________________________________________________________________________

Formalin entzieht dem Wasser eine Menge Sauerstoff.
Fische vertragen eine starke Überdosierung, wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist.!
___________________________________________________________________________

*1.(Formalin: Nur frisch bestellen, Lagerbestand von der Apotheke kann sehr alt sein, bei altem Formalin ist die Giftigkeit hoch und die Wirkung niedrig)

*2 Starke Farbstoffe, Vorsicht!

*3 Diese Empfehlung bezieht sich auf einen Teich mit klarem, sauberem Wasser.






Malachitgrün Oxalat (Apotheke)
Hilft gegen Einzellige Ektoparasiten.
Costia, Chilodonella, Trichodina, Ichthyophthirius multifiliis.


Dosierung:
1gr auf 10.000 Liter Teichwasser.

Behandlung:

1er Tag (Montag)
20% Wasserwechsel. Schlamm entfernen.

1 gr 10,000 Liter Teichwasser (bei klarem Wasser) ODER.
1.2 gr 10,000Liter Teichwasser.(bei trübem Wasser)


3er Tag (Mittwoch)
20% Wasserwechsel.
1 gr 10,000 Liter Teichwasser nachdosieren


5er Tag (Freitag)
20% Wasserwechsel.
1 gr 10,000 Liter Teichwasser nachdosieren

___________________________________________________________________________

Bestellnummer (Merck GmbH) 1.01398.0025 (25gr. Glasflasche)
MERCK GmbH
64271 Darmstadt
Tel: 06151 72-2440
__________________________________________________

Kennzeichnung nach EG-Richtlinien/GefStoffV:
Gefahrenzeichen: Xn GESUNDHEITSSCHÄDLICH / REIZEND
R-Sätze: R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
R 38 Reizt die Haut
R 41 Gefahr schwerer Augenschäden
S-Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren
S 37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen
Lagerkategorie: 10 lagern zwischen +5°C und +30°C
GGVE/GGVS: 6.1/25c UN 2811 Giftiger Organischer Fester Stoff, N.A.G.




Behandlung von Haut- und Kiemenwürmern
z.b. Gyrodactylus (Lebendgebärend) u. Dactylogyrus (Eierlegend)


1.Behandlung mit Ovitelmin (wenn noch verfügbar) oder Praziquantel

2.Die Anwendung ist bei beiden Präparaten gleich nur die Dosierung ist unterschiedlich.

3.Ovitelmin Suspension: 2 ml pro 1000 Liter Wasser
Behandlungsdauer 24 Std. dann 50% Wasserwechsel am folgenden Tag noch mal 50% Wasserwechsel.
Nach 5 – 7 Tagen die Behandlung wiederholen
(incl. Wasserwechsel) um die aus den Eiern geschlüpften Würmer auch abzutöten.
Da die Lebendgebärenden und die Eierlegenden Würmer sehr häufig gemeinsam auftreten ist eine zweite Behandlung anzuraten.


4.Praziquantel (reiner Wirkstoff): 2 mg pro Liter Wasser
Behandlungsdauer 24 Std. dann 50% Wasserwechsel am folgenden Tag noch mal 50% Wasserwechsel.
Nach 5 – 7 Tagen die Behandlung wiederholen
(incl. Wasserwechsel) um die aus den Eiern geschlüpften Würmer auch abzutöten.
Da die Lebendgebärenden und die Eierlegenden Würmer sehr häufig gemeinsam auftreten ist eine zweite Behandlung anzuraten.


Der Wirkstoff Praziquantel ist z.b. in dem Medikament Cyprinocur W Suspension zu 20% enthalten.
Hierbei ist dann eine Umrechnung notwendig.
Bei Cyprinocur W währe die Dosierung 10 ml pro 1000 Liter Wasser.

Evtl. ist über einen Tierarzt ein anderes Medikament mit dem Wirkstoff Praziquantel zu beziehen da Cyprinocur W sehr teuer ist.

Den Wirkstoff in Pulver- oder Tablettenform zu verwenden ist nicht anzuraten da Praziquantel sehr schlecht Wasserlöslich ist.
(das klappt nur mit dem entsprechenden Lösungsvermittler)

Deshalb nur eine Suspension verwenden.
mg = 1/1000 Gramm
ml = 1/1000 Liter





Behandlung von offenen entzündeten Stellen

1.Eine rechteckige Schale mit Wellenboden (damit der Koi feucht aber nicht im Wasser liegt) mit feuchten Papiertüchern / Küchenrolle auslegen.

2.Den Koi betäuben (10 Tropfen Nelkenöl pro 5 Liter Wasser)

3.Mit einen Pinzette die losen Schuppen um die Wunde herum entfernen.
Leichtes anzupfen der Schuppen, die Schuppen löst sich relativ leicht

Die Entzündung in den Schuppentasche heilt sehr viel besser wenn die
Schuppe gezogen ist.

Die Schuppen wachsen wieder nach (meistens)

4.Mit einen Mulltupfer und Wasserstoffperoxyd 3 % die Wunde und das umgebene entzündete Gewebe säubern.

Die Wunde und das umgebene Gewebe mit Wasser (Teichwasser)
abspülen.

Danach die Wunde Trockentupfen (Mulltupfer)

5.Mit Cyprinocur Quick Puder (Wundpuder) die Wunde und das umgebene entzündete Gewebe bestreuen.

6.Mit dem Koi im Quarantänebecken / Teich Schiffchen fahren bis er wieder von alleine schwimmt.


Benötigte Materialien / Medikamente
Nelkenöl (Apotheke)
Wasserstoffperoxyd 3% (Apotheke)
Cyprinocur Quick Puder (Koibedarf)
Mulltupfer (Apotheke, Sanitätshaus)
Pinzette (Apotheke, Sanitätshaus)


Ob jemand genau so verfährt ist jedem selber überlassen ich übernehme keinerlei Verantwortung !!!

Das ALLERWICHTIGSTE ist die richtige Bestimmung der Krankheit !!!!!
(Das sollte jemand machen der Erfahrung damit hat)

bzw. bei Bakterien die Bestimmung und der Resistenztest (zb. TiHo Hannover)


Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Sascha,
was ist mit deinen Behandlungserfahrungen???

Immer raus damit :wink:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 22:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 11:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So behandle ich Trichodina:


4 Gramm Kalium pro qm3 für ca. 45-60 Minuten, Fische dabei so gut es geht beobachten
danach mit 15Gramm NPC pro qm3 ablöschen. 1x reicht laut Herrn Thanner (was ich nicht wußte)
Es schädigt die BIOLOGIE !!!!!!!!!!!!!!!!

Kaluim nur mit Handschuhen anmischen, in einem Eimer mit Teichwasser sorgfälltig anrühren
darauf achten das keine Brocken bleiben............................ vorsichtig in den Teich geben,
das Zeug macht höllische Flecken also nicht in den Teich wild schütten.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Sascha,

was ist NPC (ich steh auf dem Schlauch)?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 14:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Marko , es wird in verschieden Bereichen eingesetzt, z.b. auch zum Algen binden.

Bild

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de