Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 12:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ben2003 hat geschrieben:
Berit,

Du machst mir Angst! Die "Viecher" kommen mir nicht in den Teich :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss
Stefan


Stefan,

das Letztere habe ich auch gedacht! :roll:
Auch dann nicht, wenn ich Fadenalgen hätte. :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 6:50 
Offline
Koi-Züchter
Koi-Züchter

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:46
Cash on hand:
104,24 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wildeshausen
nach langer Diskussion konnte ich Fledermausfische mit 65cm bekommen. Die kommen nächste Woche an, ich mach mal Bilder. Sind echt hübsche und interessante Fische.

_________________
Viele Grüße, Schubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 7:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Schubi,
das sind große Meerwasserfische.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fledermausfische

Für den Gartenteich oder für die Bratpfanne ?
Schließlich ist heute Karfreitag :D
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 8:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

hier mal eine kurze info zu dem oft empfohlenen "kanne fermentgetreide", nachdem in allen ecken darüber diskutiert wird, habe ich es eben auch mal reingeschüttet, denn bisher hat mir der glaube gefehlt aber leider brachte der einsatz bisher auch nicht die erleuchtung.



5l auf 40 000l wasser ........... die probagierte ph wert änderung hat sich bei mir nicht eingestellt ! null änderung.

gemessen wurde täglich um die gleiche uhrzeit mit einem hochwertigen meßgerät.

fadenalgen hatte ich keine also konnten auch keine verschwinden - in einem kleinen nebenbecken welches aber im gesamtkreislauf integriert ist bekam ich dafür welche (was aber nichts zu sagen hat weil dieses becken bisher aus unerklärlichen gründen immer im frühjahr welche bekam)

negativ viel mir auf:
teich ist eingetrübt (logisch)
ein tag später wurde er wieder klar
hat aber bisher (1 woche nicht die ursprüngliche klarheit erreicht )
auf der wasseroberfläche bildete sich eine kamhaut (vermutlich erthöhte bakteriendichte)

grundsätzliches:


teich gefiltert über tf - helixkammer - bodenfilter, ozon und sk im einsatz, umlauf ca. 30 000l

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 11:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

hattest Du das Ozon laufen lassen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
klaus,

jo ..... das ozon lief sollte aber keine bedeutung haben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Apr 2009 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

prima, dass du einen Selbstversuch startest :D

Zitat:
5l auf 40 000l wasser ........... die probagierte ph wert änderung hat sich bei mir nicht eingestellt ! null änderung.
gemessen wurde täglich um die gleiche uhrzeit mit einem hochwertigen meßgerät.


Mit der propagierten PH-Wert-Senkung bezog sich vielleicht eher auf Innenhälterung mit kleinem Wasservolumen und hochdosiertem Kanne-Zusatz? Wäre mir aber jetzt nicht so wichtig.

Viel interessanter wäre eine mögliche NITRIT-Senkung, welche gerade in Innenhälterungen funktioniert haben soll (dein Teich wird kein Nitrit haben, Schade, ähhh natürlich für dich gut :lol: ).

Zitat:
fadenalgen hatte ich keine also konnten auch keine verschwinden - in einem kleinen nebenbecken welches aber im gesamtkreislauf integriert ist bekam ich dafür welche (was aber nichts zu sagen hat weil dieses becken bisher aus unerklärlichen gründen immer im frühjahr welche bekam)


Bei manchen hilft Kanne gegen Fadenalgen super, bei anderen nicht. Angeblich knacken die Milchsäurebakterien auch Zuckermolekühle und sind quasi Nährstoffkonkurrenten, ob es stimmt?

Eine Eigenschaft hat bereits Frank bestätigt: Kanne ist ein günstiger "Filterstarter" im Frühjahr.

Auch gegen Aerosomas (und schlimmstensfalls Löchern) SOLL Kanne positive Wirkung zeigen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 12:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Apr 2009 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Angeblich knacken die Milchsäurebakterien auch Zuckermolekühle und sind quasi Nährstoffkonkurrenten, ob es stimmt?

seit wann verbrauchen denn Algen Zucker?


hansemann hat geschrieben:
Auch gegen Aerosomas (und schlimmstensfalls Löchern) SOLL Kanne positive Wirkung zeigen.

So? Die wiederum binden sich bei jeder Art von organischen Material, das sie zu fressen bekommen, umgehend das Lätzchen um.


Pfiffikus,
der nicht weiß, was heute mit dir los ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Apr 2009 11:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

Pfiffikus hat geschrieben:
seit wann verbrauchen denn Algen Zucker?


seit ein findiger Gärtner dieses Abfallprodukt "erfolgreich" gegen Algen einsetzt. :lol:

Demnächst etabliert sich sicher auch eine Spezies für Diabetiker in unseren Teichen, die ausschließlich Süßstoff benötigt. Mal schauen was dagegen helfen wird. Eventuell Weihrauch oder Bachblüten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Apr 2009 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Gunter,

das mit den Zuckermolekühlen habe ich ja extra mit angeblich betont. Wipikedia schreibt:

Milchsäuregärung bezeichnet Wege des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen verschiedene Zucker zu Milchsäure allein oder daneben noch anderen Endprodukten abgebaut werden. Es sind exergone chemische Umsetzungen, die den Lebewesen als Energiequelle dienen. Vor allem Milchsäurebakterien betreiben die Milchsäuregärungen.
Und so weiter... Steht sehr viel drinnen.

Ich wollte es ja nur erwähnen, damit ich auch aufgeklärt werde. Ich stell doch keine Fragen mehr :lol:

Und Kanne Fermentgetreide flüssig soll ähnliche Inhaltsstoffe haben wie Anarex. Beschreibung dazu:
http://koi-bio.de/du/wat_is.php
kurz ohne nachschauen mein hinweis im letzten Posting ....soll...
Zitat:
Anarex-Bio®logisch4 ist ausgezeichnet zur Bestreitung der meisten bakteriellen Erkrankungen geeignet, die entstehen durch pathogene krankheitserregende Bakterien wie u.a.: Aeromonas und Pseudomonas Bakterien, die besser bekannt sind als die Ursache von Erkrankungen wie: Lochkrankheit, Maulschimmel, Flossenfäule und Schimmelinfektionen.


Kann natürlich wieder alles nur ein Marketingversprechen des Herstellers sein, ich schrieb ja .... angeblich ...
und....sollte....
Gerne kannst du mich aufklären Gunter, dir glaube ich mehr wie den Herstellern.

Osterliche Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de