Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jun 2006 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen,

ich habe zwei Jahre über ein Sieb gefiltert, dabei musste ich mindestens einmal am Tag das Sieb mit einem harten Wasserstrahl reinigen. In der Fadenalgenzeit war es manchmal schon am Vormittag zu und ist übergelaufen, feine Algen setzen sich im Gewebe fest und wenigstens einmal in der Woche wurde es mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt.
Seit diesem Jahr habe ich ein Spaltsieb, einmal in der Woche ziehe ich den Schieber und das war’s. Bisher habe ich einmal im Monat das Spaltsieb mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen, aber nicht weil es dicht war, sondern nur leicht verschmutzt. Ich würde es nicht mehr tauschen wollen, bin sehr zufrieden damit.
Wie man auf diesem Bild sehen kann bleibt ordentlich was hängen, letzen Samstag hatte ich das letzte Mal den Schieber gezogen.
Gruß Johannes


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jun 2006 21:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo johannes,

wenn du jetzt noch beim überlauf ein prallblech montierst bekommst du noch mehr aktive siebfläche und mit einem lichtdichten deckel bekommst du die fadenalgen weg....... dann hat das ding 120% leistung :wink:

da läuft ja ganz schön was drüber - wieviel liter durchlauf sind das denn?
welche siebweite ?

was mich einwenig verwundert ist daß dein wasser fast sekkrecht durch das sieb durchgeht .......... ich vemute dein sieb könnte noch mehr feinstoffe rausholen mit prallblech ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jun 2006 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Jürgen,
Der Deckel ist noch in Arbeit, und das Prallblech auch. Es laufen zurzeit zwei Teichpumpen mit jeweils 10000 Liter. Durch den Höhenunterschied, ca. 1m den die Pumpen bis zum Spaltsieb überwinden müssen, kommt sicher nur 2 mal 9000 l an.
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jun 2006 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen-B

auf der Interkoi war ein Ultrasieve 2 mit Plexiglas Wand. Ich war auch sehr verwundert, wie glatt das Wasser durch das Sieb durch geht...
Im freien Fall Senkrecht

Da erkannte ich dann den Unterschied zu meinem Bofitec :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jun 2006 20:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

Zitat:
Ich war auch sehr verwundert, wie glatt das Wasser durch das Sieb durch geht...
Im freien Fall Senkrecht


aber das wollen wir doch gar nicht - das wasser soll sich über das sieb schieben und langsam versickern nur so kann es meiner meinung nach sauber den schmutz aussondern und vor sich herschieben bis zur schmutzwanne ?

nach meiner meinung reißt es unmengen an schmutz mit wenn es so durchschießt ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jun 2006 6:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
zerreibt es nicht sehr viel Schmutz, wenn es über das gesamte Sieb läuft?

Laut Aussagen anderer sollte das Wasser ja im ersten 3.tel durchfallen...

Das würde doch sinn machen, also im Steilen Teil sollte das Wasser mehr oder weniger schon durch sein, oder nicht?


Bei dem Sieb in der Vorführung muss mann natürlich auch bedenken, dass es sehr sauber war und praktisch mit Leitungswasser lief...

Was aber schön zu sehen war ist die Problematik, die jetzt schon einige anführten, wenn sie einen Beadfilter danach betreiben. Das Spaltsieb hat so viel Bläschen unter dem Sieb durch das Plätschern gebildet, dass diese durch die Pumpe angezogen werden.

Bei einem Beadfilter kann das tödlich sein. Die Beads können dadurch in Bewegung geraten und geben den Schmutz wieder frei...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jun 2006 9:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

Zitat:
Laut Aussagen anderer sollte das Wasser ja im ersten 3.tel durchfallen...



im ersten 3.tel ist schon richtig - aber nicht auf 5cm direkt durch ..........

natürlich alles abhängig von der durchlaufmenge.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Jul 2006 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen,

ist das Angebot mit dem Bogensieb noch aktuell oder ist das schon erledigt?

ich hätte evt. noch interesse daran...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bogensiebe sind super
BeitragVerfasst: Di 18.Jul 2006 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Ich hatte aus Kostengründen ( und da es mit Regenwasser super Funktioniert)
schon mal beide Varianten, also Bogenspaltsieb und Drahtgewebe, in Betrieb und konnte hier signifikante Unterschiede bzgl. Dreckaustrag und Standzeit feststellen.
Standzeit des Drahtgewebes ca. 6Std.
Standzeit des Bogensiebes min. 3 Tage.
Die Arbeit mit dem Drahtgewebe auf VA Rahmen war umsonst.
Bin vom Bogensieb seit mehreren Jahren überzeugt.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Jul 2006 23:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

ist das Angebot mit dem Bogensieb noch aktuell oder ist das schon erledigt?

ich hätte evt. noch interesse daran...

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

ja, ist (leider) noch aktuell. Die Anzahl der Selbstbauer habe ich wohl etwas überschätzt :D

Mfg...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de