Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 12:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die meisten wissen ja das ich eher aus der VF Ecke komme und deshalb sicherlich nicht die
größte Ahnung von TF habe , deshalb frage ich jetzt einfach mal etwas blöd:


WO SOLL BEI DEM GERÄT DER VORTEIL IM VERGLEICH ZU EINEM TF LIEGEN, wenn man es
mal genau betrachtet ist es doch nichts anderes als ein TF nur das das Gewerbe (Material egal)
nicht um eine Trommel gespannt ist.

Ein TF ist doch eigentlich nichts anderes wie ein Endlosbandfilter, finde ich.

Sascha :oops: :oops: :oops:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 14:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Die Idee ist super. Hatte ich auch mal aber ich habe das (theoretische) Problem mit der Dichtigkeit
nicht hinbekommen. Bis heute habe ich selber hier nichts vernünftiges gesehen (das heißt nicht,
dass es hier nicht schon eine Lösung gibt). Ich selbst strebe nun eine TF an.
Was das Teil für einen Vorteil gegenüber TF haben könnte?
Nun ja, evtl. könnte es kostengünstiger als TF sein. Ist aber nur eine Vermutung.

Wenn Alex das Teil gebaut hat dann wird man's wissen. Das sieht schon rel. gut durchdacht aus und
würde mich auf das Ergebnis der Umsetzung freuen. Über die Lage der Zu- und Abflüsse würde ich
noch einen Gedanken verschwenden.

Leg bald los Alex, ich will mehr sehen!

LG

Justin
PS: Viel Erfolg!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 15:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Justin

coole Zeilen , du weist nicht was es kann, was es schafft was es kostet und schon gar nicht
was es besser kann als das was es schon am Markt gibt , vermutest aber das es billiger ist.

Das nenn ich mal ne richtig seriöse Aussage. :lol: :lol: :lol:

Sascha :roll: :roll: :roll: :roll:

Sorry da muß ich persönlich schmunzeln.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Also mehr können als ein Trommler ist schon mal nicht!
Ist aber von den Kosten günstiger als ein Trommelfilter herzustellen!
Ich plante den Umbau für die Wintermonate um die Vlieskosten zu sparen!

Der "Verrückte" soll erstmal sich nen Vliesi bauen und dann diese Sache nochmals überdenken! Wenn er es aber übers ganze Jahr so betreiben soll dann würd ich sagen , das ein TF (wenn eh schon eine geschlossene Kiste gebaut wird!) praktischer wäre!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 16:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Daniel

so sehe ich das auch , ich erkenne bei dem Zeichnungen keinen Vorteil zu einen normalen
TF, und wenn ich die ganzen Selbstbau TF betrachte halte ich das Einsparungspotenzial
jetzt auch nicht so überragend hoch.

Ich würde durch die meiner Meinung nach größere NETTO Filteroberfläche auch weiterhin
das Gewebe über eine Trommel ziehen.


Ich freue mich wenn neue Ideen auf kommen und neue Wege gegangen werden weil wir alle davon
unseren Nutzen ziehen, das bringt ein Forum und unser Hobby voran.
Jedoch weis ich nicht wo bei dieser Bauart der Vorteil liegen soll, ok man spart sich den bau der
Trommel aber das wird jetzt auch nicht der Monsteraufwand sein.

Sascha der das nicht böse meint , ich will einfach nur verstehen wo da das Knoff Hoff stecken soll

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo!

Danke erstmal für die vielen Antworten. :spinn:

Ich habe mich für diese Bauform entschieden, weil der Vliesverbrauch von Vliesfiltern ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist.

Beim Trommelfilter stört mich, das die Trommel nicht im Betrieb von innen sichtbar ist.
Außerdem sind bei Trommelfiltern idR. aufwändige Schmutzmitnehmer nötig.
Der Hauptaspekt ist meiner Meinung nach jedoch die Tatsache, das das Sieb bei der Reinigung zwar über der Schmutzrinne ist, ein Teil des Schmutzes aber am Sieb herunterläuft und so in der Trommel bleibt und teilweise wiederrum in Lösung geht.
Die rotierende Durchführung ist auch so eine Sache die ich, wann immer möglich, vermeide, da ich damit, zwar nicht bei Teichfiltern, sondern bei Roboterarmen, schon mit zu kämpfen hatte. (wahaaa, kommata :twisted:)

Ich persönlich finde auch die Konstruktion einfacher, da alles nicht so gedrungen ist wie beim TF.
Notfalls kann man das Teil auch mit Vlies betreiben, hier zwei Bilder:

www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filtersammel2.jpg
www.die-elektronikseite.eu/Bilder/filte ... kasten.jpg

Danke nochmal für die viele interessante Kritik. :)

Gruß,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
@Sascha
Schmunzle und lache das ist gesund und verlängert das Leben! :thumbsup:
Freut mich, wenn ich Dich dabei unterstützen und erheitern konnte. :)

LG

Justin


Zuletzt geändert von Justin am Do 09.Apr 2009 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 20:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 22:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Aha Alex,

haste noch mal über den Zulauf/Ablauf nachgedacht. :thumbsup:
Laß Dich nicht beirren. Ich könnte mir vorstellen, dass es klappt.
Den Ablauf würde ich möglichst tief legen. Vielleicht auch 2 davon
aber das müsste getestet werden in der Praxis. Interssant wäre
auch der möglicher Flow bei Deiner Konstruktion.

Vergiss mich nicht und lass es mich wissen, wenn Du soweit bist!

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo!

Justin, dich und alle anderen halte ich auf dem Laufendem, ihr müsst dazu nur ab und zu hier reinschauen. :o

Es wird allerdings hier erstmal nur langweilige Theorie und ab und zu Bilder von den angekommenen Teilen geben. Den Filterbehälter baue ich bei der Firma HKT-Holstein Kunstoff Technik. (Sponsor und auch so sehr nett und kompetent. Die bauen PE-Kram aller Art.)
Die haben aber nächste Woche keine Zeit, die Woche danach bin ich auf der Hannover Messe.
Also, es dauert noch ein bisschen.

Zur Entschädigung für die Wartezeit hier noch ein kleines Bild von einem vorherigen Projekt, ein Ozongenerator. (115 g/h bei trockener Luft)
www.die-elektronikseite.eu/Bilder/Rossmann_1.jpg

Das wird dann auch an den Teich gefrickelt.:)

Viele Grüße,
Alex

_________________
Gruß,
Alex :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2009 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Verrückter Bastler hat geschrieben:

Zur Entschädigung für die Wartezeit hier noch ein kleines Bild von einem vorherigen Projekt, ein Ozongenerator. (115 g/h bei trockener Luft)
www.die-elektronikseite.eu/Bilder/Rossmann_1.jpg

Das wird dann auch an den Teich gefrickelt.:)

Viele Grüße,
Alex


hallo alex,

ist das ein tippfehler, oder willst du die gesamte nachbarschaft ausschalten?????? :roll:

ängstliche grüße

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de