Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 18:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Freunde

Da ich auch bald mit Dichtschlämme zu tun habe in meinem neuen Teich habe ich dazu auch noch Fragen.

Mit was tragt ihr die Dichtschlämme auf wenn man streichend will ?

Werden die Ecken besonderst behandelt dabei ?

Wie dünn sollte sie sein dazu (wie machts sich das bemerkbar wen sie zu dünn ist)?

Dichtschlämme hebt das auf Silikon ? warscheinlich nur anderst herum oder?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re. Dichtschlämme
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 19:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 19:00
Cash on hand:
53,41 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: SH
Hallo, ich möchte Euch mein Filterprojekt gerne vorstellen...dann versteht auch jeder meine nervigen Fragen, bezüglich Dichtschlämme :roll:



http://picasaweb.google.de/lh/photo/ZZ1 ... directlink

LG detlef

_________________
grüße aus dem Norden
detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wende dich doch an unseren "Experten für Dichtschlämme" aus unserem forum (lobo),
der weiß alles bezüglich Dichtschlämmen, Silolack usw.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2009 18:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Es gibt eine Dichtschlämme der Firma Remmers. Diese verwende ich.
Sie ist fexibel und Trinkwasserzertifiziert. Falls gewünscht wird sie auch noch in RAL Farben eingefärbt.
An den Ecken muss eine Hohlkehle ausgeformt werden. Die Dichtschlämme ist keine Baumarktware
und kostet auch etwas. Das sollte man aber trotzdem in Kauf nehmen, da es später u. U. viel
teurer werden kann, wenn man am falschen Ende gespart hat - meine Philosopie: "Geiz ist selten G..."

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 4:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Wie genau ist das mit der Hohlkehle gemeint?

Erst Dichtschlemme auftragen und in den die Ecken wieder auskratzen und die wieder mit Silikon ausspritzen?

Kann man nicht was vorstreichen das die Dichtschlemme besser auf dem Untergrund hebt so ein Haftvermittler?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 7:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
bimbi hat geschrieben:
Hallo Freunde

Da ich auch bald mit Dichtschlämme zu tun habe in meinem neuen Teich habe ich dazu auch noch Fragen.

Mit was tragt ihr die Dichtschlämme auf wenn man streichend will ?

Werden die Ecken besonderst behandelt dabei ?

Wie dünn sollte sie sein dazu (wie machts sich das bemerkbar wen sie zu dünn ist)?

Dichtschlämme hebt das auf Silikon ? warscheinlich nur anderst herum oder?


Hi Bimbi

Dichtschlämme kann man entweder spachteln oder eben streichen. Letzteres tut man mit einem Quast. Ist im Grunde nix anderes als die Kleisterbürste beim Tapezieren. Zuvor sollten aber alle Risse..Löcher etc. mittels Reparaturmörtel abgedichtet werden.

Die Dichtschlämme selbst sollte sämig ( etwas dickflüssig )angemacht werden. Sie darf nicht laufen.

Die erste Schicht läßt du ganz abtrocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung , denn durch das zu schnelle trocknen entstehen sonst Risse. Untergrund zuvor anfeuchten.

Die zweite Schicht läßt du dann antrocknen( nicht austrocknen ), wenn sie noch leicht feucht ist gehst du mit der 3. Schicht darüber. Das nennt man Nass in Nass versiegeln. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil kleinere Risse die in der 2.Schicht eventuell vorhanden sind, diese werden so abgedichtet. Und immer darauf achten das es nicht zu schnell abtrocknet. Sollte es dennoch danach aussehen, dann einfach mit nem Schlauch leicht absprühen.
Normalerweise sollte eine Schicht von 3mm ausreichend sein.

Hast du hier sauber gearbeitet, so erübrigt sich das zusätzliche versiegeln mit " Silolack".

Zitat:
Dichtschlämme hebt das auf Silikon ? warscheinlich nur anderst herum oder?
RIC HTIG!!


Wegen der Dichtschlämme selbst da gibt es verschiedene. Am besten du läßt dich im Baustoffhandel ( nicht Baumarkt ) beraten.

Ach so, eine Hohlkehle ist nix anderes als ein Verfüllen problematischer Ecken. Das kannst du entweder mit dem Finger oder irgendeinem passenden Rundstück besorgen. Dadurch wird der Putz in die Fugen eingedrückt und dichtet somit besser ab.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi,

Zitat:
Wie genau ist das mit der Hohlkehle gemeint?


Die Hohlkehle musst Du Dir wie eine Abrundung der Ecken vorstellen.
Ich habe dazu eine schmälere Spachtel genommen und dann die Ecken
mit der Flex abgeschnitten und das Spachtelende schließlich zu einem
Halbkreis geformt. Mit dieser Spachtel habe ich alle Ecken mit einem
Flexiblen Fliesenkleber "entschärft" will sagen abgerundet. Je größer
im Durchmesser so eine Hohlkehle ist, umso besser. Man sagt sie sollte
min. 5 cm im Durchmesser betragen. Das muss dann in 2 Arbeitsgängen
aufgetragen werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Hohlkehle
Risse bekommt.
1. Arbeitsgang: 3 Tage warten,
2. Arbeitsgang: 6 Tage warten und schließlich kann die Dichtschlämme
aufgetragen werden. Wie das zu machen ist, kann ich Dir per PN mitteilen,
falls Du wirklich Interesse haben solltest. Bedenke aber es ist keine 0/815 Lösung.
D.h. Du musst bei der Schlämme auch mit etwas mehr an Kosten rechnen, wie
bei Baumarktware - Qualität hat immer einen höhrern Preis.
Des weiteren kann ich Dir evtl. die Preise zukommen lassen.

Die Verarbeitung hat Werner schon ziemlich gut beschrieben.
Es müssen aber nicht unbedingt 3 Schichten sein u. U. reichen 2 aus. Allerdings muss dazu
der Untergrund absolut sauber verarbeitet sein - eben und keine Lunkerlöcher
(das gilt jedoch auch bei einer 3-Fach auftragung) vorhanden sein. Die sollten vorher abgespachtelt werden.
Erhebungen sollten auch keine vorhanden sein ("Krümmel" die herausragen).
Dann sind noch die Schlämmen unterschiedlich. So kann es bei einem 2x reichen
beim anderen wird 3x empfohlen.

LG

- Justin


Zuletzt geändert von Justin am Do 09.Apr 2009 13:24, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2009 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

eine Hohlkehle beim Haus - Bau wird sehr oft mit einer Bierflasche gezogen.
(Kelleraußenwand - zur überstehenden Bodenplatte hin)

Ich habe meine mit einer Sektflasche gezogen, geht noch besser, sie ist auch noch größer :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Zitat:
Ich habe meine mit einer Sektflasche gezogen, geht noch besser, sie ist auch noch größer


Hi
Ja und vom Teichbau fährt oftmals noch ein Rest an Rohr rum. Ein 110er tat bei mir das seine. :wink:
Noch größere Rohre machen prima Abrundungen in kleineren Teichen.

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2009 13:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Da sieht man wieder, was für kreative Leute hier unterwegs sind :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de