Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Klaus hat geschrieben:
Das die größeren Koi einen stärkeren Wachstumsknick bekommen
als die kleinen , ist da leicht vorstellbar.


...und genau umgekehrt ist es.....!!!! :lol:
Kleine Tosai, die mangels Futter aus dem Wachstum herausgenommen werden, haben substantiell am wenigsten entgegenzusetzen. Bei ihnen wirken sich längere Hungerphasen am Schwerwiegendsten aus- sie können das nie wieder aufholen!!!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2009 9:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Das die größeren Koi einen stärkeren Wachstumsknick bekommen
als die kleinen , ist da leicht vorstellbar.


...und genau umgekehrt ist es.....!!!! :lol:
Kleine Tosai, die mangels Futter aus dem Wachstum herausgenommen werden, haben substantiell am wenigsten entgegenzusetzen. Bei ihnen wirken sich längere Hungerphasen am Schwerwiegendsten aus- sie können das nie wieder aufholen!!!
Gruß Thomas


Hallo Thomas ,

sind das Erfahrungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse oder woher weist Du das ?


Es waren aber nicht irgendwelche Hungerwachstumsschäden oder schon vorher halb Verhungerte gemeint.
Es gibt doch bei gleichem Futter im gleichen Aufzuchtteich unterschiedlich große Tosai.
Würden die nicht selektiert dann sind diesen Monat sicher von 3cm bis 20cm zu finden, bei kalter Überwinterung.
Bei den selektierten geheizten und gemästeten sollte es ähnlich ausfallen, also etwa 15cm bis 35cm ,
sollte dabei diesen Deine These auch eher zutreffen als meine ??
(wenn z.B. ein 20cm und ein 35cm verglichen wird)
(oder wenn ein 20cm Koi aus kaltem Teich und ein 30cm Koi warmen Becken verglichen werden ? )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Pfiffikus hat geschrieben:
In der Zwischenzeit sind doch Mikroskope kein Teufelszeug mehr. Hat denn schon mal jemand eine Schuppe mikroskopiert, insbesondere nach den "Jahresringen" gesucht?


Spaß oder Ernst? Davon habe ich noch nichts gehört, aber das sollte sich überprüfen lassen. Habe leider selber (noch) kein Mikroskop.



Thomas hat geschrieben:
Kleine Tosai, die mangels Futter aus dem Wachstum herausgenommen werden, haben substantiell am wenigsten entgegenzusetzen. Bei ihnen wirken sich längere Hungerphasen am Schwerwiegendsten aus- sie können das nie wieder aufholen!!!


Klingt einleuchtend für mich. Falls sich beim Lufttransport und der anschließenden Quarantäne der Fische eine Diät über Wochen hinzieht leiden die jüngeren vermutlich mehr. Aber ich dachte, dass sich der Nahrungsentzug vor der großen Reise auf etwa drei Tage begrenzt und in der Quarantäne nicht mehr gehungert werden muss. Das sollten auch kleinere Tosai ohne bleibende Schäden verkraften, denke ich. Hat hier jemand Erfahrungen? Ich habe nur Vermutungen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 20:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Es ist schon bekannt das durch intensiv Maßt (z.B. Schweine, Hüner usw.) die Tiere eine deutlich verkürzte Lebenserwartung haben. Ich denke bei Koi wird das genau so sein, zu viel Wachstum in kürzester Zeit ist einfach nicht gut. Unter anderen werben auch Bio-Speisekarpfenzüchter mit langsamen Wachstum ihrer Tiere, dadurch soll die Fleischqualität nicht so fettig und viel besser sein usw.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ob das durch die Mast oder doch durch die fehlenden Vitanine , Mineralstoffe und Spurenelemente ,
oder ob auch noch die fehlende Bewegung/Fitness eine gewichtige Rolle spielt,
ist eigentlich überhaupt nicht klar oder gar gesichert !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Jahresringe
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2009 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Pfiffikus hat geschrieben:
In der Zwischenzeit sind doch Mikroskope kein Teufelszeug mehr. Hat denn schon mal jemand eine Schuppe mikroskopiert, insbesondere nach den "Jahresringen" gesucht?


Pfiffikus,
der hörte, dass sich so das Alter der Koi bestimmen lässt



Hallo.
Ich habe es letzt ausprobiert, allerdings mit einer Lupe, und sogar hier war schon was Jahresringähnliches zu erkennen.
An der Stelle wo die Schuppe in der Haut ist war es schwer zu erkennen, aber aüsserlich sah man große also eine gute Wachstumsphase und kleinere Ringe wie bei einem Baum.

Gruß Tommy,
der dadurch (aber auch mit leichter Phantasie) die Ringe sah und glaubt dass es das gibt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 12:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Apr 2009 6:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich habe bei Tante google mal folgendes dazu gefunden:
Zitat:
Fische legen ähnlich wie Bäume sogenannte Wachstumsringe in Schuppen, Wirbeln und Gehörsteinchen an. Im gegensatz zu Bäumen werden allerdings nicht nur 2 Ringe pro Jahr erzeugt, sondern etliche Ringe pro Jahr. Dennoch kann man das Alter anhand der Schuppen bestimmen:
In den Wintermonaten sind die Ringe wesentlich dichter beieinander als in den Sommermonaten. Statt also die einzelnen Ringe zu zählen, zählt man die Bereiche verdichteter Ringe. Diese Verdichtungszonen geben folglich den Hinweis auf 1 Winter = 1 Jahr.

Idealerweise wählt man Schuppen von der Bauchseite (im Bereich zwischen den Brustflossen), da diese zumeist die deutlichsten Ausprägungen der Ringe haben und einheitlich gefärbt sind.
Allerdings erfordert die Altersbestimmung anhand von Schuppen einige Übung - und besonders im Bereich des Schuppen-Zentrums kann man nur mit sehr viel Erfahrung und einem guten Binokular genaue Aussagen über das Alter geben. Hier bewährt es sich in der Praxis für größere Fische wie Karpfen beim ersten deutlich entwickelten Ring anzufangen und dann einfach 2 Jahre hinzuzuzählen. Bbei kleineren Fischen geht das so leider nicht mehr - und je nachdem reicht dann auch schon keine Bino-Lupe mehr, sondern man benötigt ein Mikroskop (z.B. Aalschuppe).


Also denke ich kann man es bei unseren Fischen gar nicht so genau sagen, da die teilweise im Winter warm gehältert werden.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

toll,was hier so rauskommt! Ich bin begeistert (Danke Marko!), auch wenn man mit dieser Methode bei warm überwinterten Fischen vielleicht nicht genau auf das Alter schließen kann. Allein die Information, wie das Tier in der Vergangenheit gewachsen ist (gleichmäßig oder in Wachstumsschüben, also kalten Überwinterungen) kann eine wertvolle Information sein. Ich überlege schon jetzt, wie ich beim nächsten Abfischen an Schuppen komme. Wenn sich ein Schuppenziehen anbietet (z. B. bei einer Verletzung), werde ich die Schuppe nicht wegwerfen.

Klaus hat geschrieben:
ob auch noch die fehlende Bewegung/Fitness eine gewichtige Rolle spielt


auch das ist ein interessanter Ansatz bei Überlegungen zur Langlebigkeit. Soweit ich weiß hat man die höhere Krankheitsanfälligkeit von Zuchtfischen gegenüber Wildfischen (neben der Haltungsdichte) auch schon mit der geringeren Bewegung der Tiere zu erklären versucht. Vielleicht sollte ich mit dem Kescher regelmäßig für ein bißchen Bewegung sorgen? :lol: Solange man damit nicht übertreibt tut man den Fischen vielleicht etwas Gutes...

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Apr 2009 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Das die größeren Koi einen stärkeren Wachstumsknick bekommen
als die kleinen , ist da leicht vorstellbar.


...und genau umgekehrt ist es.....!!!! :lol:
Kleine Tosai, die mangels Futter aus dem Wachstum herausgenommen werden, haben substantiell am wenigsten entgegenzusetzen. Bei ihnen wirken sich längere Hungerphasen am Schwerwiegendsten aus- sie können das nie wieder aufholen!!!
Gruß Thomas


Obiges ist ja fast vergessen worden.

Wer kann dazu noch etwas beitragen ?

Ist es tatsächlich so , das die kleineren Nach einer Fresspause noch weniger wachsen als vorher ?
( der Große machte vorher 3cm/Monat der kleine nur 1,5cm/M , danach der Große wieder 3cm und der Kleine nur noch 1cm/M ?? )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de