Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KPM
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hinnerk hat geschrieben:
:roll:
nur "Anfänger" nehmen KPM

Grüßle
jörg



na logisch, damit gehen die Koi nicht in die "stabile Seitenlage" :pillepalle:

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 16:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Hallo,

wieviel KPM sollte man auf wieviel Wasser nehmen bei einem 2min Bad ?! Ich hab leider keine Erfahrungen mit KPM Kurzbädern und mich würde es schon interessieren, da Neueinkäufe anstehen.

MfG Bastian

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 21:38 

Cash on hand: Locked
Hi,
Wie?
Warum ein Bad mit KPM? Nur mal so, als vorbeugende Maßnahme? Ohne eine mikroskopische Untersuchung? Warum schon in 14 Tagen und bei diesen Wassertemperaturen ? Sind vielleicht die Fische im Neuteich latent erkrankt? Was macht man dann mit dem alten Bestand? Und viel schlimmer ….wieso gibt es keine Quarantänestation?

Aus den Literaturangaben über die Verträglichkeit von Kaliumpermanganat (KPM) für Fische geht hervor, dass alle halbwegs wirksamen Tauch- oder Kurzbadkonzentrationen über oder nahe der Verträglichkeitsgrenze für Fische liegen. Die Letalgrenze für Karpfen liegt bei 40mg/l in 12 Std und 20-25°C.

Für die Bekämpfung von Costia müsste eine Konzentration von 100mg/l für 10min einwirken
Gegen die meisten Parasiten können nur Teilerfolge erzielt werden, die bestenfalls eine vorübergehende Effektivität von 75% ausmachen. Quelle: W. Schäperclaus, Fischkrankheiten, 1979

Alle Maßnahmen hängen zudem stark von der organischen Belastung und der Wassertemperatur ab.
(Die eff. Wirkzeiten gegen die anderen Parasiten lasse ich hier mal weg)

Wenn man die zu unterscheidende Wirkzeitdosis gegen die verschieden Parasiten nicht kennt sind die KPM -Anwendungen ein Schuss ins Leere. Die sollte man dann schon einhalten!
Gerade Anfänger nehmen lieber eine schwächere Dosis, weil sie es nicht besser wissen und weil sie (verständlicher Weise) Angst haben, es zu übertreiben.
So nimmt man etwas weniger KPM bzw. verkürzt die Wirkzeit und ist (für ein paar Tage) froh etwas unternommen zu haben. Dann kommen die armen Fische häufiger in den Genuss.
Gegen Parasiten, die tief in der Schleimhaut/Haut sitzen, sind die Bäder „anyhow“ wirkungslos.
Die Parasiten leben weiter. Dafür hat man nebenbei einmal die Mikroorganismen im Teichsystem „abgeschossen.“ Ist ja nicht so schlimm. Es gibt ja Teich-Starter-Bio-Dingens für Dummys und das Wasser ist nach dem „Ablöschen“ mit Wasserstoffperoxid auch wieder – sooo was von - kristallklar.

Warum greift ihr nicht zu Malachitgrün, Formalin oder anderen hochgiftigen Wirkstoffen?
Es ist vielen „Anfängern“ ja offensichtlich sche.. egal. Schnell, günstig, einfach …. So läuft es.

Unglaublich. Oder Meini? :pillepalle:

Gruß
Ich :x


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 23:05 

Cash on hand: Locked
:idea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Mär 2009 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hinnerk hat geschrieben:
:idea:


Hallo Hinnerk,
könnte man nicht auch eine Kombination mit Salz und KPM anwenden :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 17:23 

Cash on hand: Locked
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hinnerk hat geschrieben:
:idea:


Hallo Hinnerk,
könnte man nicht auch eine Kombination mit Salz und KPM anwenden :?:

Gruß Hardy


Tach auch Hardy,

Nein!

MfG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Find ich jetzt ´n büschn einseitig , so ´ne ansicht

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 20:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 0:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Find ich jetzt ´n büschn einseitig , so ´ne ansicht


Hallo Klaus,

ich finde, sehr viele Dinge sind bei Behandlungen auch nicht sehr klar deffiniert.

Eine Kombination von mehreren Dingen bedeutet noch lange nicht, das sie zeitgleich angewendet werden.
Könnte auch eine Abfolge in Reihe bedeuten.

Auch hört man sehr oft, es dürfen nicht mehrere Dinge zeitgleich ins Wassergegeben werden.

Man kann aber auch gegenteilige Behandlungsmethoden nachlesen.

Gerade bei einer Salzbehandlung wird sehr oft geschrieben, es müßen X Gramm Salz in ein Wasservolumen X gegeben werden. Nur es wird dabei nie der schon vorhandene Salzgehalt des Ausgangswassers berücksichtigt. Also ist der tatsächliche Salzgehalt auch nur ein Wunschdenken, er könnte eine ganze Ecke höher liegen.


Oder es sollte eine Salzkonzentration von X% eingehalten werden, nur dann müßte man schon genauere Messmöglichkeiten haben, welche die Ausgangskonzentration berücksichtigt, bzw. eine Prozentuale Salzkonzentration anzeigt.

Nur welche "Salzkonzentration", sollte den anstehen, wenn andere Medikamente in das Teichwasser gegeben werden, dazu macht auch kein Vertreiber oder Hersteller auch nur eine Angabe, es wird nur aufgezeigt, dosieren sie X ml/m³ von diesem Behandlungsmittel ins Wasser.....fertig....
.......achten sie darauf, es darf nicht zusammen mit Salz angewendet werden, ja , diesen Hinweis geben sie schon auf dem Beipackzettel an, also nur in VE Wasser anwenden :lol:

Das sind jetzt nur so einige Punkte die mir dazu einfallen.

Mit anderen Worten, es ist alles nur Augenwischerei, keiner macht richtige Aussagen, wo alle Wasserparameter erwähnt werden.

Ja und wenn man dann noch bedenkt, das daß Trinkwasser als häufig verwendetes Ausgangsversorgungswasser für den Teich, auch noch einen sehr variablen Leitwerte besitzen kann (darf bis zu 2500ms haben) kann aber auch sehr viel tiefer liegen....

Ja was machen wir dann, das wird auch nicht so richtig berücksichtigt... : geben sie x ml/m³ blaufärbende Suppe ins Wasser usw.




Gruß Hardy
der querdenker :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Moin Moin,
werde in 2 Wochen ein paar neue Koi bekommen (abholen) :lol: :lol: die im unbeheizten Außenteich schwimmen.
Da ich in meinem Teich so ziemlich die gleiche Wassertemperatur habe (z.Zt 7 Grad) sollte das kein Problem sein.
In der Vergangenheit habe ich bei Neuzugängen, mangels Quarantänebecken, zumindestens ein KPM Kurzzeitbad (2min bei 7gr. KMP/50Liter) gemacht.
Das wollte ich jetzt auch wieder so machen oder spricht etwas dagegen ????

Gruß Harry


Also die meisten KoiHöker machen ein Salzbad beim umsetzen/zusammensetzen/Neubesatz .

............ hilft eh nur einige Parasiten " abzuschütteln " ,

ein Abstrich ist da sicher besser als KPM :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Hardy,
es ist doch beruhigend, dass es doch noch andere gibt, die sich Gedanken machen und nicht nur wie son Kamel in der Herde hinter dem "Leittier" hinterher läuft.

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de