Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Der limitierende Bereich liegt unterhalb ~3(mg O2/l)/(mg NH4-N/l). Auf "deutsch". Je mg/l Ammonium-Stickstoff (1mg NH4-N = 1,288mg NH4) werden im Minimum >3mg/l Sauerstoff benötigt. Dies ist in jedem funktionierenden Koiteich, dessen O2-Gehalt stets nahe der Sättigungsgrenze oder gar darüber liegt, garantiert immer gegeben.

es geht hier nicht um einen Koiteich, sondern um ein großes Aquarium.

Aber wenn ich mir die Werte ansehe, die Klaus hier gepostet hat, so halte ich es durchaus im Bereich des Möglichen, dass die Sauuerstoffkonzentration am Ende des Filters in einem Bereich war, in dem sie die Nitrifikation behindert.
Seit dem erhöhten Durchfluss gibt es endlich auch für die Bakkis in der letzten Reihe genügend Sauerstoff und sie machen wieder fleißig ihre Arbeit.


Pfiffikus,
der dir zustimmt, dass solche Verhältnisse nur in ganz wenigen Teichfiltern auftreten dürften


Hi,

wobei ich die Formel 1x je h eingehalten habe !
Auch ist der Filter nur 5cm dick und hat 85x45cm.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußrate Koiteich
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:

In meinem Koi-Aquarium wurde es recht eng mit den Wasserwerten.
Habe meine 15 Koi von 15 bis 25 cm gut gefüttert.
Flow war etwa 900l/h bei 750L Inhalt.
Die "Biofilterwerte" wurden immer schlechter:
NH4 0,2 bis 0,3mg/L und NO² 0,3mg/L

Habe letzte Woche den Flow auf ca. 2000L erhöht.
Wasserwerte jetzt :
NH4 <<0,1mg/L und NO² 0,1mg/L

:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:



Habe gerade mal wieder gemessen:

NH4 0,1-0,2 mg/L und NO² 0,1-0,2mg/L

ist also wieder etwas angestiegen trotz gleichem Flow !?

Könnte es sein das direkt nach der Durchflusserhöhung die Bakkies "hungriger" waren ??
...oder mehr vorhanden/aktiv waren ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

neue Werte :


Verfasst am: Do 19.März 2009 20:05
Vorgestern : NH4 ~ 0,05mg/L und NO² 0,2mg/L
Heute : NH4 und NO² abolut gleich.


Sa. 28.03.09
0,05mg/L NH4 ; 0,1mg/L NO²
( mit Kanne Fermentgetreide )

Allerdings ist der Filter jetzt alle 2 Wochen dicht :evil:
Ob es nur von erhöhten Flow kommt ???
Die Futtermenge wurde in den letzten Wochen nicht drastisch erhöht.
Vorher habe ich nie den Filter reinigen müssen !
Der Mulm sammelte sich hinterm Filter in der Pumpenkammer,
und wurde dort alle 2 Wochen abgesaugt.
Jetzt fällt dort kaum noch Mulm an !?
Werde den Flow wieder verringern und dann lieber
an der gegenüberliegenden Seite des Aq. einen 2. Hamburger Mattenfilter anbringen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Morgen,

dieser link http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/ ... lzrate.htm
passt ebenfalls zu dem Thema.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 11:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
UliE hat geschrieben:
Morgen,

dieser link http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/ ... lzrate.htm
passt ebenfalls zu dem Thema.


So in etwa hatte ich versucht es weiter vorn zu beschreiben.

Höherer Flow bedeutet geringere Konzentration von NH4 und NO² :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Mär 2009 19:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Uli,


UliE hat geschrieben:
Morgen,

dieser link http://www.marin.de/salzwasser/deutsch/ ... lzrate.htm
passt ebenfalls zu dem Thema.





schau mal hier auf Seite 3 der 5. Beitrag vor 5 Monaten...... :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de