Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Streichen
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 12:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

herbi hat geschrieben:
@ Tony,...

hattest du vor das verzinkte Eisen zu streichen,...?



Nö!
Wenn ich streichen wollte würde ich nicht verzinkt nehmen!

Tony

PS.: Material ist soeben in der Firma bestellt. Lieferung erfolgt am Mittwoch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Verzinkt
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

herbi hat geschrieben:
@ Tony,...

hattest du vor das verzinkte Eisen zu streichen,...?



Nö!
Wenn ich streichen wollte würde ich nicht verzinkt nehmen!

Tony

PS.: Material ist soeben in der Firma bestellt. Lieferung erfolgt am Mittwoch!



Hallo Tony.

Zink ist ein guter Rostschutz, besser als Rostschutzfarbe, dennoch sollte eine Deckschickt aufgebracht werden. Der Zink hat die Aufgabe sich zu Opfern und dadurch das Material länger haltbar zu machen, irgendwann ist er aufgebraucht.

Frag mal in der Verzinkereii nach, was die dir Sagen-- die Sagen nämlich genau dasselbe!!!

Bestes Beispiel ist ein verzinkter Maschendrahtzaun, schau dir bei dir oder bei deinem Nachbarn mal den Maschendrahtzaun an, wenn er Verzinkt war siehst du da KEINEN Zink mehr sondern nur noch Rost.

Trotzdem wird Zink zum größten teil so Natur gelassen, sämliche Balkonunterkonstruktionen, Geländer, Vordächer usw. bleiben in den meisten Fällen ohne Deckanstrich, was allerdings nicht richtig ist.

Gruß Tommy,
der damit Arbeitet und auch nicht alles verzinkte Streicht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 16:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi tony,

mache es so wie du es vorhast. verzinkte stahlträger und gut ist es. du mußt nur darauf achten, dass du später,nach dem verzinken, keine bearbeitung am träger vornimmst. z.b. schleifen mit der flex oder schweißen. dabei wird die verzinkung beschädigt und das ausbessern macht probleme, wenn man nicht die richtigen materialen zur hand hat. bei löcher mußt du 2 mm größer bohren als der schraubendurchmesser ist, sonst bekommst du die schrauben nach der verzinkung nicht mehr durchs loch. das sind nur ratschläge von einem, der in allen klimazonen unserer schönen welt, stahlkonstruktionen hingestellt hat.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 17:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

wir reden hier über verzinkte stahlträger für einen steg und nicht über dachrinnen, rohrleitung, bleche oder maschendrahtzäune.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 21:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

KoiDSt49 hat geschrieben:
hi,

wir reden hier über verzinkte stahlträger für einen steg und nicht über dachrinnen, rohrleitung, bleche oder maschendrahtzäune.


wir reden hier über zink und umwelteinflüsse !!!!!

weil es dem zink nämlich egal ist ob er auf einem stahlträger oder einem rohr klebt :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi,

wir reden hier über verzinkte stahlträger für einen steg und nicht über dachrinnen, rohrleitung, bleche oder maschendrahtzäune.


Hallo Daniel,

sei doch nicht so strenge, ein bischen in Themenverwante Bereiche abwandern, das kann doch nicht so falsch sein.

Gruß Hardy
der durch seine Themenabschweifungen sicherlich nicht nur Unfug und bla bla geschrieben hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 12:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,
ich bleibe mal bei der ausgangsfrage von verzinkter stahlkonstruktion.
verzinkte stahlkonstruktion hat, je nach materialdicke, eine zinkschichtdicke von 100µm bis 180µm.
in deutschland geht man von der korrosivtätklasse C3 aus und das bedeutet einen durchschnittlichen zink-abtrag 0,7µm - 2,1µm pro jahr. jetzt kann sich jeder ausrechnung, wenn er die oberfläche der stahlkonstruktion kennt, wieviel "kg" zink-abtrag pro jahr evt. im teich gelangen können.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Zink
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi,
ich bleibe mal bei der ausgangsfrage von verzinkter stahlkonstruktion.
verzinkte stahlkonstruktion hat, je nach materialdicke, eine zinkschichtdicke von 100µm bis 180µm.
in deutschland geht man von der korrosivtätklasse C3 aus und das bedeutet einen durchschnittlichen zink-abtrag 0,7µm - 2,1µm pro jahr. jetzt kann sich jeder ausrechnung, wenn er die oberfläche der stahlkonstruktion kennt, wieviel "kg" zink-abtrag pro jahr evt. im teich gelangen können.


Hy.
Und daraus ergibt sich wieder dass der der Zink (Rostschutz) auch früher oder später aufgebraucht ist.
Zink dient halt einfach als Rostschutz und Opfert sich mit der Zeit.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 13:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi tommy,

rechne doch ganz einfach mal. schichtdicke durch zinkabtrag pro jahr. lebtst du noch solange????

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zink
BeitragVerfasst: So 29.Mär 2009 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi tommy,

rechne doch ganz einfach mal. schichtdicke durch zinkabtrag pro jahr. lebtst du solange????


Ich bestimmt nicht :wink:

Aber der Zink der sich Opfert und die produktiven Fehlstellen (Draht, Aufhängen, spätere nachbohrungen usw.) sind nicht zu verachten, denn an diesen Stellen hast du 0my Zinkstärke und desshalb auch keinen Schutz.
Klar bei sorgfältiger Bearbeitung und wenn man immer Holz beim Transport unterlegt und die Teile nicht mit dem Gabelstapler auf und abläd, nirgends entlang schrammt, nichts nachbohren muss, keine Transportsicherung abflexen muss, nirgens zu viel Zink dranhängt und auch nirgens eine scharfe Kante oder so vorhanden ist könnte man natürlich länger Freude daran haben. :wink:

Gruß Tommy,
der schon gesehen hat wie die beim Verzinken Auf und Abladen und damit Umgehen. (da kannst du im Betrieb noch so viel aufpassen wenn die dir dann alles zu nichte machen)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de