Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 17:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen-H,

Zitat:
mit 200µm Siebgewebe konnte ich bereits reichlich eigene Erfahrungen sammeln, die sehr durchwachsen sind aber nicht überzeugend. Beruflich hatte ich es schon das ein oder andere Mal mit echten Bogenspaltsieben für industrielle Anwendungen zu tun. Deren Leistung war hingegen immer überzeugend.

Könntest du bitte deine Erfahrungen etwas detailierter schildern?? Ich glaube mit Praxiserfahrungen kommen wir beide vielleicht weiter als mit dem "wenn-aber-dann-theoretisieren" ;-)

Zitat:
Nimm es mir bitte nicht übel das ich dir so oft widerspreche, aber du solltest dich mal mit der eigentlichen Funktionsweise dieser Spaltsiebtechnologie auseinandersetzen. Dabei wirst du selbständig erkennen, dass Siebgewebe und Spaltsiebe unterschiedlicher nicht sein können.

Bitte nicht nur widersprechen, sondern auch versuchen zu überzeugen ;-) Solange der Umgangston stimmt, kann auch eine kontroverse Diskussion sehr lehrreich sein :-)

Habe mich schon mit dem Aufbau des Bogenspaltsiebs beschäftigt, im Gegensatz zu Dir sehe ich aber mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede, was das zugrundliegende Filterprinzip angeht. Auch wenn mehr Dreck zerrieben werden sollte als bei einem Spaltsieb, so würde es mir und vielleicht auch dem einen oder anderen Hobbyisten nichts ausmachen, wenn im Gegenzug die Erstehungskosten geringer sind.

Falls du eine wiss. Abhandlung o.ä. zum Thema in der Schublade liegen hast, schick sie mir doch per PN, dann können wir die Diskussion etwas abkürzen ;-)

Gruß
bärnd
dessen Gewebe durchs Putzen noch keine sichtbare Beschädigung zeigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 19:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Jürgen,

Zitat:
die am teich verwendete schrägstellung des siebes ist ein kompromiss zwischen durchflußleistung und effektivität zu lasten der reinigungsqualität.

Genau so ist das.

Zitat:
um an industrielle standarts anzuknüpfen wäre eine weit größere siebfläche notwendig wie der durchschnittsuser bereit ist zur verfügung zu stellen bzw. zu bezahlen.

Nicht ganz. Industriell eingesetzte Bogensiebe mit einer Feinheit wie wir sie einsetzen findest du eigentlich überhaupt nicht.

Zitat:
anfängliche versuche beim bau meines spaltsiebes ergaben bei zu steiler einstellung erheblich geringere durchflusleistungen wie gewünscht - dafür funktioniert der schmutztransport zügiger.


Wenn du dir die Maße des Spaltsiebes das ich in den Raum geworfen habe anschaust, wirst du feststellen das dessen Bogenlänge erheblich größer ist als die Siebelemente der bekannten Hersteller. Die Angabe der Durchflussleistung bezieht eine fast senkrechte Aufstellung (die Höhe des Siebelements allein beträgt hierbei ca. 800mm) mit ein. Kippt man das Teil ein wenig (5 oder 10°) werden da ganz sicher deutlich mehr als 15m³/h durchfließen. ;) Aber das wäre dann bereits wieder ein Kompromiss, den ich nicht bereit bin einzugehen. Filterfeinheit und echte Selbstreinigung stehen bei mir eindeutig im Vordergrund. Wenn mehr als 15m³/h gefiltert werden sollen, dann muss man eben auf zwei Spaltsiebe zurückgreifen.

Zitat:
grundsätzlich gibt es wie bereits erwähnt zwischen netz und spaltsieb erhebliche unterschiede

Davon ging ich aus. Ich hätte echt nicht angenommen das dieser Umstand nicht jedem längst bekannt ist.


Zum Thema Trommelfilter in Spaltsiebtechnik unternimmt Jörg von Teichforum.org gerade einige Versuche. Er hat sich eine Spaltsiebtrommel herstellen lassen und testet diese gerade.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 20:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bärnd,

ich weiß wie das ist. Man baut sich sein Zeugs selbst und befindet es für gut und dann kommt so jemand wie ich daher und behauptet darüber etwas negatives. Das schmeckt nur den wenigsten und viele reagieren so empfindlich darauf wie du. Alles keine Sache.

Aber bitte verschließe dich deswegen nicht dieser Thematik wenn wir darüber diskutieren sollen. Ich habe hierzu mittlerweile einiges geschrieben was durchaus nachvollziehbar und so auch richtig ist. Andernfalls wäre es von mir nicht geschrieben worden. ;)

Wenn du also etwas über Spaltsiebe in Erfahrung bringen möchtest empfehle ich dir das Internet und den Suchbegriff "Spaltsieb" und "Bogensieb".

Suche aber bitte nicht nach irgendwelchen Diplomarbeiten oder gar Dissertationen zum Thema. Du wirst kaum welche finden da diese Technologie zum einen schon recht alt und zum anderen viel zu simpel ist um darüber an Doktorwürden zu gelangen. Beschränke dich auf Firmen die diese Herstellen. Dort findest du jede Menge Infos darüber.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 20:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen-H,

bisher empfand ich die Diskussion erfreulicherweise als sehr sachlich.. :)

Zitat:
...
Das schmeckt nur den wenigsten und viele reagieren so empfindlich darauf wie du.

Wieso empfindlich?? Ich versuche nur Pro und Contra abzuwägen.. Bin vielleicht nur ein wenig Tiefgründiger als so manch anderes Forenmitglied mit dem du diskutierst, was dich vielleicht irritiert hat..

Zitat:
Aber bitte verschließe dich deswegen nicht dieser Thematik wenn wir darüber diskutieren sollen. Ich habe hierzu mittlerweile einiges geschrieben was durchaus nachvollziehbar und so auch richtig ist. Andernfalls wäre es von mir nicht geschrieben worden.

Von dem was du geschrieben hast, waren viele Aussagen Behauptungen deinerseits. Wenn du auf mein Nachfragen nicht antworten willst oder kannst, bitte.. Ich kann dich nicht zwingen.. Es liegt der Verdacht nahe, dass du und nicht ich es bin der sich dieser Thematik verschliesst ;-)

Sei es drum, vielleicht ist das Thema doch zu umfassend, um es in ein paar Beiträgen abzuhandeln..:-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 21:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Bärnd,

ich hatte dich gebeten es nicht falsch zu verstehen. Nun tust du es doch und das ist wohl meine Schuld. Das ist im übrigen auch das Einzige was mich irritiert und stört.

Einem unbekannte Dinge kritisch zu hinterfragen ist sicher eine gute Eigenschaft von der auch ich viel halte.

Ein echtes Pro und Contra kann es hier nicht geben, weil beide Methoden zu unterschiedlich sind. Da du dies aber nicht erkennen kannst/möchtest, habe ich dir lediglich angeraten etwas mehr Input zum Thema Spaltsiebe über das Internet zu besorgen. Das hast eventuell falsch aufgenommen. Entschuldige.

Welche meiner Aussagen Behauptungen sind und welche Fakten darstellen kannst du m.E. erst beurteilen wenn du verstehst um was im Detail geht. Ich kann dir das anscheinend nicht vermitteln und eigentlich wollte ich das in diesem Thread auch nicht tun.

Du kannst also gerne einen eigenen Thread eröffnen in dem wir das alles noch einmal und umfassend unter der richtigen Überschrift erörtern. Sollte es dich tatsächlich interessieren.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 22:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jürgen,

Zitat:
Zum Thema Trommelfilter in Spaltsiebtechnik


darin sehe ich nicht die zukunft - die netztechnik im bereich 40my ist es, die es meinen gedanken angetan hat :wink:

......... wie gesagt ist die freie fläche eines netzes weitaus größer als die eines spaltsiebes - verbunden über geringe strömung je cm² ,sollte in diesem bereich eine weitaus größere feinsiebung, mit gleichzeitig hohem flow realisierbar sein wie mit einem spaltsieb :?:

tf ist schon sau gut - nur passt er in dieser form nicht in meine optik.

*** weißt du zufällig mit welcher spaltgröße jörg versuche fährt ?

ein bogensieb verliert aber im einsatz als tf seine wesentlichsten vorteile.

Was ich aber stark bezweifle ist ob du mit diesen fakten
Zitat:
Radius ca. 1134mm
Bogenlänge 890mm
Winkel 45°
Breite 400mm
Filterfeinheit 200µm


im dauerbetrieb auf deine 15 000l kommst , gefühlsmäßig würde ich fast behaupten 10 000l wären schon viel, aber wie gesagt " gefühlsmäßig" - die realität wird es zeigen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 22:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen-H,

manchmal sind es nur Kleinigkeiten, auch oft ungewollt und unbeabsichtigt, die dazu führen, dass eine Diskussion von der sachlichen Ebene abrutscht..

Ich möchte Dir nachfolgend mal darstellen, wie man z.B. dein letztes Posting auffassen kann, damit du siehst, was bei einer Kommunikation (hier in schriftlicher Form) falsch laufen und zu Missverständnissen führen kann..

Zu Missverständnissen wird es immer wieder kommen dort wo Menschen miteinander kommunizieren. Dies ist ganz normal. Die Frage ist, wie lassen sich Missverständnisse vermeiden und wie gehen die Menschen damit um. Wer näheres zu diesem Thema erfahren möchte, dem empfehle ich die Trilogie "Miteinander Reden" von Friedemann Schulz von Thun.

Gruß
bärnd

-------------
Zitat:
Zitat:
ich hatte dich gebeten es nicht falsch zu verstehen...

Wo wurde ich dazu aufgefordert es nicht falsch zu verstehen?? Und überhaupt, deutet da etwa jemand an, ich wäre Kolleriker, den man mit Samthandschuhen anfassen müsste??

Zitat:
Einem unbekannte Dinge kritisch zu hinterfragen ist sicher eine gute Eigenschaft von der auch ich viel halte.

"Unbekannte Dinge"?? Ich dachte schon ein wenig Kenntnisse vom Thema zu haben. Da hält mich wohl jemand für saudoof!

Zitat:
Ein echtes Pro und Contra kann es hier nicht geben, weil beide Methoden zu unterschiedlich sind.

Ja, das ist deine Meinung. Bitte lass mir auch die Meinige..

Zitat:
Da du dies aber nicht erkennen kannst/möchtest, ...

"Möchtest" ist aber eine üble Unterstellung. Da hält mich wohl jemand für einen Sturrkopf!

Zitat:
Welche meiner Aussagen Behauptungen sind und welche Fakten darstellen kannst du m.E. erst beurteilen wenn du verstehst um was im Detail geht.

Haha.. So kann man sich auch vor weiteren Antworten drücken.. Die Behauptungen werden dadurch aber keinen Deut wahrer!! Das Problem scheint also mein fehlendes Detailwissen zu sein?? Ebenso könnte man behaupten, dass es dem anderen an Detailwissen mangelt!

Zitat:
Du kannst also gerne einen eigenen Thread eröffnen in dem wir das alles noch einmal und umfassend unter der richtigen Überschrift erörtern. Sollte es dich tatsächlich interessieren.

Unterstellung ich würde mich nicht für das Thema interessieren?? Hätte ich mich sonst an der Diskussion beteiligt?? Da hält mich wohl jemand für einen Forentroll!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 18:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 22:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Jürgen,


Jörg hat eine 40µm Trommel im Einsatz.

Die von mir angegebene Durchflussleistung stützt sich auf den Aussagen und Erfahrungen des Herstellers dieser Spaltsiebe. Nach einigem hin- und herrechnen mit meinen Vorgaben sind wir dann bei dieser Siebgröße gelandet. Klar ist das keine 100% verbindliche Aussage, aber als Hausordnung +-10% sollte das taugen.

MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 22:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bärnd,

nett. So eine aufgebröselte Kommunikation passt jedoch eher weniger in ein Teichforum in die Rubrik "Technik am Koiteich".

Nicht das ich dir bei deiner "Übersetzung" reinreden möchte, denn einige Passagen sind durchaus zutreffend, allerdings ohne auf eine gewisse Höflichkeit im Umgang miteinander zu achten. Und darauf kommt es ja auch an. :D

Laß uns bei dem bleiben, was auch andere Technik-Interessierte hier erwarten. Mein Angebot steht nachwievor.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jun 2006 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Kann ich hier nochwas zum Thema Siebfilterung lesen?


Pfiffikus,
den das auch interessiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de