Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 22:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,

KG-Rohr = orange = PVC = klebbar = gut
HT-Rohr = grau = PP = nicht klebbar = nicht gut

Kammern: 1x Helix bewegt (Schadstoffabbau), 1x Helix ruhend (Feinfilterung)

P.S. Ich habe meine UVC (TMC ProClear 35W) noch nie benutzt, also erstmal ohne planen, aber einen Beipass dafür schon vorsehen.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 23:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Zum Rohrmaterial HT / PE - ist verstanden. Danke!

So, nun nochmal zum Helix:
Erste Tonne ruhend oder bewegt?
Zweite Kammer bewegt oder ruhend?
Die nächste Frage gleich dazu: Erste ruhend - Zweite bewegt (da ist Reibung am Biofilm und es werden warscheinlich werden wieder Schwebstoffe frei - belesen sind wir :D ) - evtl. doch noch eine dritte Tonne mit ruhendem Helix dranbauen um wieder diese Schwebstoffe fein rauszufiltern?

Wir löchern noch mit mehr (mehr oder weniger dussligen) Fragen - versprochen!

WAS WIR EUCH ALS DANKESCHÖN VERSPRECHEN SIND DIE ERGEBNISSE! SUUUUUUUUPER Hilfen UND Erklärungen haben wir bis jetzt bekommen.

Stand heute ist, der Aufbau sieht im Augenblick wie folgt aus:
Spaltsieb - Siebbreite max. 250µm (oder weniger, wie beschrieben)
2x300l Tonnen eckig.
gefüllt wird Tonne 1: 150l oder 200l Helix unbewegt - wegen Feinfilterung / Auftrieb? Wieviel macht Sinn da reinzukippen?
gefüllt wird Tonne 2: 80-100l bewegt durch Strömung, (nur ´ne Idee) Verjüngung von 110ér Rohr auf 75ér
Macht dritte Tonne Sinn zwecks nochmaliger Feinfilterung oder reichen die zwei eckigen Fässer?

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich würde erst bewegt machen, denn bei dem selbst Reinigungsprozess, entsteht auch feiner Mulm, welcher durch das ruhende Helix dann heraus gefiltert wird. Ich weiß zwar nicht, was du mit Verjüngung auf 75 mm meinst, aber du solltest nachdem Spaltsieb auf 110 vergrößern (wenn nicht schon vorhanden) und diese Größe bei behalten.

Hier mal ein Vorschlag den ich schon mal wo anders gepostet hatte:

Bild

Beschreiben kann ich das aber erst nachher, da ich noch im Untericht bin 8)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 10:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Nico,
Is ja ´n dollet Ding im Unterricht im Forum zu surven :D
Pass lieber auf - dann brauchst Du nix selber basteln, sondern kannst beim Händler NEU und vom FEINSTEN kaufen.

Jetzt im Ernst: Danke für den Tip.
Mit der Verjüngung von 110 auf 75 meine ich den Wassereinlauf von der ersten in die zweite Tonne um mehr Druck/Bewegung in die Helixbiester zu bekommen. Ob dies funktioniert würden wir dann am Ort des Geschehens ausprobieren.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 10:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Vorhanden ist noch kein einziges Bauteil ausser die Pumpe.

Sollte jemand was abzugeben haben kann er gern eine PN schicken.
Gesucht werden: Spaltsieb Compactsieve oder das Bofitec Profisieb (12m³/h müssen durchgehen), Helix und eckige Regentonnen Abholung im 100km Umkreis von 39576 Stendal oder Versand.

Ich hab´s auch in die "Suche" gestellt.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sorry,

aber ich muß mal kurz was loswerden!

Es handelt sich hier um einen 20m³ Teich und ich leß hier nur etwas von! 1. Regentonne mit 150-200l Helix bewegt und dann 2.Tonne mit nochmals 100l Helix unbewegt für die Feinfilterung!
:oops: :oops: :oops: :oops:

Ausgangssituation war doch grünes Wasser was bekämpft werden sollte, richtig? Jetzt wäre noch zu klären, ob das grüne Wasser vielleicht durch Schwebealgen entstanden ist!

Ihr baut aber gerade einen Filter, der von der Biostufe fast doppelt so groß ist, wie manch andere Filter an weit größeren Teichen! Was versprecht Ihr euch von 300 oder mehr L Helix in bezug auf grünes Wasser?

Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber wieviele Fische schwimmen den bitte in den 20.000l ???

Mal angenommen dieses 300L Biomonster kommt denn dann mal in Wallung, weil es genug Futter für die Bakkies bekommen hat! Was passiert denn dann? Wir haben immer noch Nitrat im Teich und das Wasser ist komischer Weise immernoch grün? Komisch, oder?
Und by the way! Eine Biostufe sollte nicht zu Feinfilterzwecken genutzt werden! Die Konsequenz wird nämlich sein, das er diese Helixkammer ständig säubern muß, weil sie ständig verdreckt ist und dabei der Rotz wieder im Teich landet....

Also vielleicht nochmals von vorne anfangen! Es ging um grünes Wasser und nicht um zu hohe Nitrit und Ammoniakwerte! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Mär 2009 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
DUO4/1 hat geschrieben:
Hallo Nico,
Is ja ´n dollet Ding im Unterricht im Forum zu surven :D
Pass lieber auf - dann brauchst Du nix selber basteln, sondern kannst beim Händler NEU und vom FEINSTEN kaufen.

Jetzt im Ernst: Danke für den Tip.
Mit der Verjüngung von 110 auf 75 meine ich den Wassereinlauf von der ersten in die zweite Tonne um mehr Druck/Bewegung in die Helixbiester zu bekommen. Ob dies funktioniert würden wir dann am Ort des Geschehens ausprobieren.

Gruß Micha


Ne hatte gerade ne Freistunde :D . Zu meinem Vorschlag. Der Filter besteht aus einem IBC, einer 500L Regentonne und einem Spaltsieb. Das Spaltsieb steht oben auf dem IBC. Von da aus, führen 2 110 Rohre (in deinem Fall reicht eins) in die im IBC stehende Regentonne. Der Einlauf erfolgt bei der Tonne ganz oben tangential. Die Tonne ist so plaziert, dass ihr Rand ungefähr auf gleicher Höhe mit dem IBC Rand ist. Im Boden der Tonne und auf eine 10 cm breitem Streifen in Bodennähe befinden sich ganz viele 10 mm Löcher. Durch diese gelangt das Wasser aus der Tonne in den IBC. Helix welches sich in der Regentonne befinndet ist bewegt und Helix, welches im IBC ausserhalb von dr Tonne ist, ist ruhend. Am Ausgang vom IBC sollte natürlich ein Gitter sein damit das Helix im Filter beleibt.

Hier kannst du ja mal gucken, wie viel helix du so benötigst.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
@ Nico - Danke für den Link, hatte ich noch nicht gesehen.

Ausgangssituation ist grünes Wasser, soweit korrekt.
Es geht darum einen Filter zu bauen der sowohl biologisch als auch mechanisch bei dieser Teichgröße funktioniert.
Wenn das Wasser richtig gefilter wird haben doch die grünen Schwebealgen keine Nahrungsgrundlage - oder sehe ich da was falsch? :?:

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
DUO4/1 hat geschrieben:
Wenn das Wasser richtig gefilter wird haben doch die grünen Schwebealgen keine Nahrungsgrundlage - oder sehe ich da was falsch? :?:

Gruß Micha


Hallo Micha,

das ist das richtige Stichwort : Richtig.....

.....würde da dann doch noch etwas in der Filterkette hinzu fügen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 10:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
koisindmeinhobby hat geschrieben:

.....würde da dann doch noch etwas in der Filterkette hinzu fügen :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,
was denn :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de