Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo an alle!
Mein Nachbar hat einen Koiteich mit 20m³ Inhalt.
Dort schwimmen 8 Koi mit ca. 20cm Länge drin, gefüttert wird sehr sparsam.
Sein Wasser ist dauerhaft grün bzw. trübe.

Nur zur eigentlichen Problematik:
Es soll ein Filter aus Regentonnen (nur die eckigen kommen in Frage!!!) werden.
Spaltsieb davor, Pumpe wird eine Aquamax 12000 ECO (weil vorhanden).
Womit die Tonnen befüllen? :?:
Helix? :?:
Falls ja wieviel pro Tonne? :?:
Ist es überhaupt richtig was wir da vorhaben? :?: :?: :?:

Zu guter Letzt, wie wird ein solcher Filter aufgebaut?
Könnte uns mal jemand ein paar aussagekräftige Bilder einstellen? Innen, aussen, unten, oben - wir sind da echt planlos im Augenblick, paar Fotos wären echt nett.

VIELEN DANK schonmal!

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Micha,

ist der Teich gepumpt oder die Schwerkraft?

Die Pumpe ist bereits an der unteren Grenze. :?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Frank,
das ganze ist gepumpt, Schwerkraft ist aus baulichen Gründen leider nicht möglich.

Die Pumpe... hmmmmm - ´ne größere/neue ist leider nicht drin. Keene Knöppe inne Tasche.

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:32 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Was willste denn für ein Spatsieb vor tun- ein Compact Sieb?

Wenn das Wasser grün ist, dann braucht ihr auch noch eine UV-Lampe gegen die Schwebealgen. Wieviel Budget steht denn zur Verfügung?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Simone,
das Budget sag ich mal bei 300,- Euro plus Siebfilter - erstmal nur um eine Hausnummer zu haben.

Spaltsieb entweder Compactsieve 250µm oder das große Sieb von Bofitec 200µm/150µm. Gereinigt werden kann jeden Tag, feines Sieb also nicht das Problem.

Belesen haben wir und schon genug - aber schlauer sind wir nicht wirklich geworden.

Na mal sehen was Ihr uns noch so für Tipps gebt :)

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Micha,

bei einem gepumpten System könnte das so aussehen:

Bild

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:51 

Cash on hand: Locked
@DUO4/1

Also man kann mit so Tonnen auch eine gute Filterung hinbekommen

1 bei 20qm eine UV Lampe mit 75 Watt
2 In die erste Tonne würde ich Eine runde Tone Nehmen und einen Vortex Bauen
Mit Ablauf und am Rand schon bürsten hängen
3 in die zweite Tonne Bürsten nicht legen hängen
4 in die dritte Tonne Japan Matten
5 in die Letzte Tonne Helix Mit Belüftung

Zu beachten ist das du wen du sie so anordnest einen überlauf und zwei 90 oder 110er rohre verbindest

Wenn er Eckig Tonnen haben will Soll er IBC contänner nehmen und das ganze auf 3 aufteillen dann hat er 3qm im Filter das ist ausreichend

Und den vortex aus einer runden 500 Liter Tonne bauen hier im Forum verkauft einer so gebauten Filter mit allem was dazu gehört schau mahl unter
http://nobelschroeder.de/index.php?opti ... mid=600002

Gruß aus Bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
@Zippi

Er möchte ein Spaltsieb verwenden, was auch am besten ist (TF VF ausgenommen 8) ).


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:56 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bei einem 20m³ reicht auch eine TMC mit 55 Watt- die macht das Ding klar von den Schwebealgen.

Die Zeichnung von Achim ist gut, aber ich würde in die 1. Tonne Helix reintun und in die 2. dann die Japanmatten- so bleiben die Schwebstoffe drinne hängen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Mär 2009 16:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Die Filteranlage von nobelschroedi haben wir schon angeschaut - nur wenn die hier aufgestellt wäre ist der Garten voll :D

Gruß Micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de