Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 18:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hans,

das kann man mit einem klaren Nein beantworten. Es ist möglich, dass das Wachstum vorübergehend stagniert, absterben wird das Schilf jedoch nicht. Der Mikrobiologie im Bodenfilter fügt man damit keinen Schaden zu.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 19:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Besten Dank Jürgen!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

warum mein Schilf nicht wachsen will ist mir unerklärlich, an Salz kann es nicht liegen. Meinen Bodenfilter werde ich dieses Jahr frisch bepflanzen, vielleicht habe ich beim zweiten Versuch mehr Glück.

Hier fand ich kürzlich eine lesenswerte Gegenüberstellung der Abbauleistungen von Vertikalbodenfiltern und Horizontalbodenfiltern.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 21:40
Cash on hand:
270,17 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: berlin
ich benutze immer dieses zeug hier funzt echt super habe es erst jetzt wieder gesehen hatte

bestimmt 30-40cm lange fadenalgen am teichrand 2 mal das zeug benutzt und keine fadenalgen mehr da

hier mal ein link

http://www.japankoi-bedarf.de/de/jump.p ... DE230DE234

gruß benny

_________________
muss schluss machen der rüssel ruft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Mär 2009 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
bennykoi hat geschrieben:
ich benutze immer dieses zeug hier funzt echt super habe es erst jetzt wieder gesehen hatte

bestimmt 30-40cm lange fadenalgen am teichrand 2 mal das zeug benutzt und keine fadenalgen mehr da

hier mal ein link

http://www.japankoi-bedarf.de/de/jump.p ... DE230DE234

gruß benny


Hallo,

unser user mamo-koi vertreibt dieses Produkt in seinem Shop. Vielleicht kann er hier mal die Inhaltsstoffe und die Wirkungsweise angeben.
Wäre ja mal interessant, womit hier den Fadenalgen zu Leibe gerückt wird.

Der Hinweis, Mittel darf nur angewendet werden bei einer Karbonathärte zwischen 7-8 Grad ist für mich interessant. Weiß jemand warum diese Einschränkung?

Ich habe übrigens seit Samstag so gut wie keine Fadenalgen mehr. Es gibt ein tolles Mittel, ich benötigte bei mir 2 Stunden, bis mein kleiner Teich fast frei von Algen war. :D

















Es nennt sich Kescher und mein Rücken schmerzt immer noch :evil:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich teste dieses Jahr auch ein "Fadenalgenmittel" :mrgreen: , werde im Herbst mal berichten, wie es bei mir gewirkt hat (bevor jetzt jemand schreit, mir kommt kein Mittel in den Teich, muss ich sagen: Mir kommt erst dann etwas in den Teich, wenn ich die Inhaltsstoffe genau kenne und für 100% unbedenklich halte; Ich möchte die Ursache bekämpfen bzw. verändern, nicht die Wirkung).


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 6:26 
Offline
Koi-Züchter
Koi-Züchter

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:46
Cash on hand:
104,24 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wildeshausen
Bild

_________________
Viele Grüße, Schubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 7:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Schubi,

mit den Wimpelkarpfen ist zwar ganz nett, aber bis jetzt hat noch kein mir bekannter Teichbesitzer durch den Einsatz dieser "schönen" :lol: Tierchen seinen Koi-Teich algenfrei bekommen.

Kleinere Erfolge sind durchaus bekannt, doch i.d.R. wird bekundet, man bräuchte eine Vielzahl dieser Tierchen, um einer vorherrschenden Algenplage Herr zu werden. Und nur so als Beisatz zu Koi wird kaum einer Wimpelkarpfen haben wollen :wink: .

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

hier ist die passende Musik, wenn die an der Oberfläche schwimmen:

:lol:

Vielleicht sollte Eberhard 2000 davon einsetzen. :)

Aber was heisst - die fressen den Algenrasen? Den möchte man doch behalten. Ellenlange Fadenalgen gehen sie doch bestimmt nicht an.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Berit,

auch Graskarpfen, Silberkarpfen und andere Fischlein wurden als Algenbekämpfer schon diskutiert, ich kenne keine Erfolge auf lange Sicht. Die nachhaltige Vernichtung der eigenen Nahrungsgrundlage ist existenzgefährdend.

Bisher schlagen meine Fadenalgen noch nicht so kräftig zu wie letztes Jahr, aber ich will nicht zu früh frohlocken.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Apr 2009 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Berit,

Du machst mir Angst! Die "Viecher" kommen mir nicht in den Teich :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de