Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 16:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 9:22 

Cash on hand: Locked
Hallo

Wenn du es dir ersparen willst jeden 2 ten Tag nen zerfletterten Frosch oder
Fisch aus der Pumpe zu popeln (das macht mein Schwiegervater so)
dann gehe gleich auf Schwerkraft :wink: 8)



MFG Gregor

der seinem Schwiegervater vorher auch schon zu ner Schwerkraftanlage geraten hat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Jeep Gregor,da muß ich Dir recht geben :!:
Wer heute noch einen gepumpten Teich baut,
ist selber schuld :wink:

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Wenn du es dir ersparen willst jeden 2 ten Tag nen zerfletterten Frosch oder
Fisch aus der Pumpe zu popeln.


Gehen die z.B. durch ne Oase Aquamax durch? Die Pumpen haben doch einen Schutz dachte ich (alles über 8-10 mm passt nicht durch) oder meinst du jetzt Jungfische und Jungfrösche?


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 11:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
...ich finde es auch etwas übertrieben so stark gegen gepumpte Versionen zu wettern (Frösche aus der Pumpe puhlen).

OK - Schwerkraft hat Vorteile (üblicherweise keinen zerhäckselten Dreck), aber ohne gemauerten Filterkeller lässt Schwerkraft auch keine große Freude aufkommen. Auch der Schmutzablauf der einzelnen Kammern ist bei einer gepumpten Version wesentlich einfacher zu verlegen - wie auch die Wartung und schnelle Umbauten eigentlich ebenfalls wesentlich unkomplizierter sind - da überall frei zugänglich.

Klar, mit dem Manko des feinen Dreck muss man sich arrangieren. Aber auch das ist zu realisieren. Ist ja nicht so, das ein Schwerkraftfilter keinen feinen Dreck bekommt (der bekommt nur etwas weniger). Und in Schwebe gebrachter Dreck im Teich (durch gründelnde Fische) ist unabhängig von der Art der Filterung - das ist zu großen Teilen feiner Dreck - sonst wäre er nicht in Schwebe.

Es stimmt zwar, das Dreck von der Pumpe zerkleinert wird (und das wird natürlich immer als Argument für Schwerkraftfilter genommen) - aber wie hoch der angesaugte Feinanteil überhaupt ist (Verhältnis "unsichtbarer" Schwebstoffe zu sichtbaren Schwebstoffen), darüber gibt es meines Wissens noch keine Studie. Die "Algensporen" im Frühjahr (Teichtrübung) sind bestimmt feiner Dreck (nur in Massen sichtbar wahrzunehmen als Trübung), die auch eine Pumpe nicht weiter zerkleinern kann.


Egal - jeder so wie er denkt.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Nochmal :?

Wenn ihr euch die Zeichnung mal genau anschaut werdet ihr vielleicht erkennen können, das der Vorfilter bei ihm (Sifi) vor den Pumpen ist. Das heißt das da nichts geschreddert wird:!: Nur der Bioteil is gepumpt.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 12:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man kann schon auch mit einer gepumpten Version stromsparend und effektiv hinkommen, jedoch
bedarf es Komponenten die gut zusammenpassen und vielleicht den ein oder anderen Kniff
beim Bau.

Meine Innenanlage hat fast 20000ltr , wird gepumpt betrieben, die komplette Anlage wird mit
einen ca. Stromverbrauch von 170 Watt betrieben, ich denke das ist für einen Pond dieser Größe sehr
respektabel.


Logisch ist schwerkraft die Zukunft, aber das jetzt jeder gepumpte Lösung gleich enorm mehr Strom kostet bzw. andere Probleme (zerhäckseln.......) nicht lösbar sind würde mal bezweifeln.

Jede Anlage ist indivituell und jeder sollte die Lösung anstreben die als erstes am besten für die Koi ist, dann realisierbar ist sowohl baulich als auch finanziel.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 12:33 

Cash on hand: Locked
Nico hat geschrieben:
Nochmal :?

Wenn ihr euch die Zeichnung mal genau anschaut werdet ihr vielleicht erkennen können, das der Vorfilter bei ihm (Sifi) vor den Pumpen ist. Das heißt das da nichts geschreddert wird:!: Nur der Bioteil is gepumpt.


Gruß Nico


Hab mir das jetzt nicht angeschaut :roll: dann sieht das natürlich
anders aus !

Das Problem mit diesen ganzen Filterkörben zb. Oase ist das sie sich durch
Blätter , Algen etc dichtsetzen!

Deshalb wird die Pumpe nur mit einem "Ansaugkorb" betrieben der leider
auch nen Frosch durchläßt!


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 16:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 20:05 

Cash on hand: Locked
@ll Also Jungs Nico Hat das richtig gesehen ich glaube ich habe das einwenig schlecht erklärt
Der Pumpen Schacht ist ca 2 Meter lang und 1 Meter Tief und lauft auf Schwerkraft
Nach den einlaufrohren ist das so gedacht wie ne Absetzt kammer wo am ende der Sifi Sitzt und im Nebenraum die 2 Pumpen und dann geht’s hoch in die Bio Kammern
Ja ich Hätte lieber alles auf Schwerkraft gebaut aber Baumstupf Nachtbar Bebauungsgrenze und und.
Montag geht’s weiter mit den rohren da gibt’s auch so Meine Zweifel Mit KG oder Truck Rohre weil mein Folien Verleger sagt das die Orangen ich nett nehmen soll
Der eine sagt das der andere sagt das wo liegt die Mitte ich nehme Truck rohre im erdreich und KG im Filter dann hat jeder recht grinnnnnnnssss


Gruß aus Bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Nimm lieber nur KG Rohr, weil diese sind durch die Dichtungen elastischer, zum Beispiel wenn sich das Erdreich etwas setzt. Viele benutzen KG und haben keinerlei Probleme.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2009 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Zippi,

zippi hat geschrieben:
Ja ich Hätte lieber alles auf Schwerkraft gebaut

aha. Wenigstens bist du gewarnt.


Zitat:
aber Baumstupf ...

Allerdings: Mit Hilfe einer Axt lassen sich auch die Wurzeln von einem größeren Baum zerlegen, auch wenn sie beim Buddeln stören. Und in der Tiefe, in der du den Schwerkraftfilter unterbringen müsstest, wurzelt ohnehin kein Kirschbaum mehr.


Zitat:
Nachtbar Bebauungsgrenze und und.

Wenn du tiefer buddelst, kommst du der Grenze eigentlich keinen cm näher.



Pfiffikus,
der sich natürlich auf weitere Teichbaubilder hier im Forum freut, wenn die Wurzel in einigen Jahren verfault ist und du auf Schwerkraft umbaust


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de