Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 11:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
hansemann hat geschrieben:
Spiegeln "gute" Wasserparameter (natürlich richtig ermittelt z.B. durch Photometer oder gute Tröpfchentests) die Effektivität der mechanischen und biologischen Filterung (inkl. Pflanzenfilter, Wasserwechsel etc.) 1:1 wieder


Es war die obige. :D

Bei "1:1" habe ich meine Bedenken und bei einem neu gestarteten Teich bzw. Filter.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 11:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:


Moin Hans,

kurz und schmerzlos! Ja

Wenn der Focus auf die Wasserwerte abzielt und das diese alle im "grünen Bereich" sind, dann ist dein Filter auch in Ordnung und es bedarf keinerlei Veränderung! :wink:


Daniel hat es mit seiner Aussage auf den Punkt gebracht. Wünschen würde ich mir, Daniel hätte recht :D
Aber: Das Leben ist leider kein Wunschkonzert :lol:

Viele Grüsse
Hans

Der sich wundert, wenn nach Umstellung der Filterung auf "bessere" Filter oder "Erhöhung der Durchflussmenge" häufig zu lesen ist:
Jetzt habe ich noch klareres Wasser, meine Fische fühlen sich jetzt wohler, meine Fische sind jetzt aktiver, ahh hab ich jetzt "geiles" Wasser. Meist nur subjektive, optische Feststellungen, interessanter für mich wären mit guten Wassertests nachgewiesene deutliche Verbesserungen der wichtigen Wasserparameter.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 11:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

wieso sollten die Wasserwerte deutlich besser sein?

Das ist doch eher unwahrscheinlich!

Der Nitritabbau funktioniert bei einem eingefahrenen Biofilter, wenn er groß genug ausgelegt ist. Für den Nitratabbau brauchst Pflanzen.

Welche Werte meinst Du konkret?

Gruss,
Frank

... der den Keimdruck nicht misst. ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

wieso sollten die Wasserwerte deutlich besser sein?

Das ist doch eher unwahrscheinlich!

Der Nitritabbau funktioniert bei einem eingefahrenen Biofilter, wenn er groß genug ausgelegt ist. Für den Nitratabbau brauchst Pflanzen.

Welche Werte meinst Du konkret?


Hallo Frank,

unglücklich von mir formuliert. Es geht schon um die anfangs erwähnten Werte: Nitrit, Nitrat, Ammonium, Phosphat. So wie Daniel es auf den Punkt gebracht hat, darum geht es konkret:

Zitat:
kurz und schmerzlos! Ja

Wenn der Focus auf die Wasserwerte abzielt und das diese alle im "grünen Bereich" sind, dann ist dein Filter auch in Ordnung und es bedarf keinerlei Veränderung!


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 12:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Wieso fragst Du, wenn Du Dir die erwarteten Antworten rauspickst? :lol:

Wenn die Wasserwerte nicht in Ordnung sind, sollte man die Filterung in Frage stellen. Der Umkehrschluss gilt aber nicht. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nein, nein Frank.

Ich picke nichts heraus. Ich habe schon dein Nein, und das (vorher Ja und dann) Nein von FrankII im Hinterkopf.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
So irgendswie versteh ich das jetzt nicht mehr!

Warum sollte die biologische Abbauleistung eines Filters nicht i.O. sein obwohl alle Wasserparameter die wir messen können (Nitrit,Ammoniak,...) okay sind!

In wiefern würden sich den bitte schön diese Werte ändern, wenn wir z.B. den Flow erhöhen bzw. die Größe der Filterkammern ändern... oder was hätte es für Konsequenzen, wenn wir die SIFI gegen nen Trommler tauschen würden..?? Wird den Nitrat und Phosphat weniger, nur weil wir den Flow erhöhen?

Wenn doch jemand über eine Regentonne filtert und die entscheidenden, durch uns messbaren Werte i.O. sind, wo läge denn da das Problem...

Wenn doch die WErte bei Tommy i.O. waren und es sich nicht um eine direkte Vergiftung handelt, dann spielt die Biostufe sowie der Vorfilter bei dieser Betrachtung doch keine Rolle!

Ich bleib´bei meiner Antwort, obwohl ich von Ganzen Ja und Nein auch nicht mehr weiß, was genau im AUsgagngsposting gefragt wurde!

Und regelmäßiger WW bzw. Frischwasserzufuhr hat nichts mit der Größe der Biostufe oder mit dem Flow zu tun! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Kurze Zusammenfassung:

Die Ausgangs-Frage war:
-Ammonium/Ammoniak
-Nitrit
-Nitrat
-Phosphat
Kann ich davon ausgehen, wenn sich diese 4 Werte im "GRÜNEN BEREICH" befinden (natürlich auch anderne Werte wie Sauerstoff, PH-Wert etc.), brauche ich mir um eine Verbesserung bzw. Optimierung meiner Filtertechnik (z.B. Erhöhung der Durchflussmenge, feinere Vorfilterung usw.) keine Sorgen machen?

Daniel meint ja, dann passt die Filterung, Durchflußmenge etc.
Frank meint nein
FrankII meint nach genauer Überlegung nein
Hans hofft ja, weiß es aber nicht

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Schön geschrieben Hans! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 16:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

na dann sagt ihr JA bzw. NEIN sager mal , wo genau sich in der angesprochenen filtertechnik diese stoffe ...
Zitat:
-Ammonium/Ammoniak
-Nitrit

-Nitrat
-Phosphat


abbauen bzw. minimieren und wie sich die ebenfalls darauf bezogene erhöhung der durchflußleistung auswirken soll ?????

......oder definiert das wort filtertechnik detailierter ?????

Zitat:
wenn sich diese 4 Werte im "GRÜNEN BEREICH" befinden


wo genau befindet sich denn bei diesen werten der grüne bereich, von dem hier dauernd geredet wird ????
(zumindest sind fische gegenüber nitrat und phospat äußerst tolerent)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de