Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie Nitrat in IH senken?
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe! Meine Kois (11 Stück) sind derzeit in der IH. Seit letzter Woche bin ich von Tröpfentests auf das Hanna C203 umgestiegen.

Leider mußte ich feststellen, daß mein Nitratwert viel zu hoch ist :oops:

Derzeit liegt er ca. bei 111 mg/l. Nitrit liegt bei 0,13mg/l (Tendenz weiter fallend -> quasi von Tag zu Tag).

Der Nitratwert schwankt jedoch immer zwischen 111 und teilweise sogar 140.

Was (außer Wasserwechsel) kann ich gegen diesen hohen IH-Wert dauerhaft unternehmen?? Ich überlege derzeit mir einen biologischen Nitratreaktor zuzulegen. Allerdings ist dieser eine nicht gerade preiswert (ca. 500 Euro) + Pumpe + "Bakterienballs".

Warum baut mein Filter (zwei Regentonnen je 300 Liter) gefüllt mit Helix (je ca. 100 bewegt durch Luft) nicht das Nitrat ab??? Liegt es an der Belüftung beider Tonnen? Muss ich aus einer Tonne die Luftsprudler entfernen??

Vielen Dank!

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stefan,

Nitrat wird von Pflanzen abgebaut. Alternativ den Nitratwert durch Wasserwechsel senken.

Daher wechselt man in einer IH oft Wasser. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke dein Nitrat wirst Du mit deinem normalen Filter
nicht senken können :D
Aber ganz im ernst,weshalb willst Du ihn überhaupt senken :?:
mache einfach öfter Wasserwechsel und gut.

Gruß
Marco
(Der seinen Nitratwert in der IH garnicht kennt)

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ja, die Sache mit den Pflanzen (z.B. Wasserpest) ist mir gekannt.

Schaffen es denn 10 oder 20 Pflanzen tatsächlich den Wert deutlich (bis auf 20mg/l) zu senken?

Ich hab mal gelesen, daß die Pflanzen hierzu quasi eine Wachstumsexplosion hinlegen müssen um das anfallende Nitrat abzubauen. :roll:

Vor 6 Wochen hatte ich 10 schöne Exemplare (Wasserpest u. anderes) in der IH schwimmen. Die Jungs haben sie allerdings alle aufgemampft!!! Außerdem habe ich Sorge, mir mit neuen Pflanzen neue Bakterien u. Schnecken in die IH reinzuholen.

Hmmm....

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Koipetry

Nitrat hat doch einen negativen Effekt auf die Farbentwicklung und das Wachstum der Koi. Oder???

Gut, die Fische zeigen keine Anzeichen von unwohl sein. Trotzdem hab ich den Ehrgeiz, Wasserwerte wie bei den "Profis" zu erreichen.

WW mache ich wöchentlich (Trinkwasser) ca. 30-40%. Wie gesagt, ein wesentlich tieferes Nitrat-Niveau erreiche ich dadurch leider nicht.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 8:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
In einer IH wirst Du mit Pflanzen wenig Chancen haben.

Da kannst du nochmal die IH-Größe als Pflanzfilter daneben bauen. 8) :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ben2003 hat geschrieben:
@ Koipetry

Nitrat hat doch einen negativen Effekt auf die Farbentwicklung und das Wachstum der Koi. Oder???

Gut, die Fische zeigen keine Anzeichen von unwohl sein. Trotzdem hab ich den Ehrgeiz, Wasserwerte wie bei den "Profis" zu erreichen.

WW mache ich wöchentlich (Trinkwasser) ca. 30-40%. Wie gesagt, ein wesentlich tieferes Nitrat-Niveau erreiche ich dadurch leider nicht.

Gruss
Stefan




Kleiner Tipp :!:

Mach Dich nicht Verückt :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 21:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie Nitrat in IH senken?
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Ben2003 hat geschrieben:
Warum baut mein Filter (zwei Regentonnen je 300 Liter) gefüllt mit Helix (je ca. 100 bewegt durch Luft) nicht das Nitrat ab???

dieser Filter baut kein Nitrat ab, sondern produziert dieses.


Ben2003 hat geschrieben:
Muss ich aus einer Tonne die Luftsprudler entfernen??

Auch diese Maßnahme wird den Sauerstoffgehalt im Filter nicht so weit senken, dass Nitrat abgebaut wird. Pflanzen in der IH werden nicht so viel Nitrat abbauen können, wie aus der Filternitrifikation entsteht. WW magst du nicht.


Pfiffikus,
der dir ein kleines Tönnchen ais Wodkafilter ans Herz legt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Piffikus
Danke für den Link!

WW mache ich schon, bin mit dem Nitratergebnis jedoch (wie gesagt) nicht zufrieden.

So wie es aussieht, werde ich die WW - Methode (aufgrund der Kosten) bevorzugen.

Mein Eigenbau VF-Projekt hat hier eindeutig Vorrang.

Etwas off-topic: Bekomme ich als Privatmann mit der Veröffentlichung von Fotos des Selbstbau eines patentrechlich geschützten Objektes Probleme?

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Ben2003 hat geschrieben:
Etwas off-topic: Bekomme ich als Privatmann mit der Veröffentlichung von Fotos des Selbstbau eines patentrechlich geschützten Objektes Probleme?

Nein. Nachzulesen in §11 Ziffer 1 des Patentgesetzes. Das Patentamt legt ja ohnehin die patentierten Erfindungen offen.


Pfiffikus,
der nur befürchtet, dass es bei Leuten Missfallen erregt, die neben Patenten noch die sogenannte Geheimniskrämerei als Schutzvariante nutzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de