Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Sascha,

hast du gewachsenen, festen Boden ist es völlig ausreichend ein Ringfundamet zu erstellen.
Es ist toll was hier zu lesen ist, verdübeln? Ich frage mich was ihr hier verübelt? Verlege ich, oder der Teichbauer eine Folie, so brauche die nicht verdübelt zu werden, vorausgesetzt die Folie ist faltenfreie verlegt. Ich kann davon ein Lied singen. Der Druck des Wassers hält alles an seinem Platz. Wie schon koisindmeinhobby geschrieben hat, ist eine Betonsauberkeitsschicht völlig ausreichend und der Boden hat die genügende Festigkeit, so wird durch den Druck des Wassers die Folie fixiert und an ihrem Platz gehalten, ohne verdübeln zu müssen.

Viel Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

bei einer guten faltenfrei verlegt und verspannten Folie, da wird immer mit Blechen gearbeitet, welche mit Dübel und Schlagnieten/Schrauben am Betonuntergrund befestigt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Hardy,

bei mir wurde weder mit Blechen, noch mit Widerlager im Randbereich gearbeitet und auch nicht verdübelt. Allerdings war es eine PE Folie die eine gewisse Eigenstabilität hat, was z.B. bei einer EPDM Folie nicht möglich wäre. Es geht also auch ohne zu dübeln.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

entscheidend ist sicherlich auch die Formgebung der Teichanlage, entleere mal einen Teich, wo die Folie nicht fixiert wurde und es sind viele Kannten, senkrechte Wandungen usw. vorhanden, dann noch etwas hantieren usw., ob die "lose" Folie dann noch liegen bleibt :roll:

Folie fixieren und verspannen, das ergibt ansich eine schöne faltenfreie Sache ab.

Eine besondere Formgebung ist doch auch in meiner Pflanzenfilterdoku zu sehen, die Folie ist auch gespannt und fixiert :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 10:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 20:31
Cash on hand:
109,67 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Handewitt bei Flensburg
Hallo an alle,

erstmal danke für die ganzen Antworten!

Ich habe bei mir gewachsen Boden und meine Folie muß jetzt auch nich 200% faltenfrei sein und deswegen denke ich werde ich es ohne betonboden machen. Trotzdem vielen Dank an alle,und ich bin für weitere Antworten und Anregungen offen!

Gruß Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@ all,

ich glaube wir reden teilweise am Thema vorbei.

Da ich bei mir eine 3 mm PE-Folie verlegt habe (faltenfrei), habe ich die Folie vor dem Verschweißen und dem Extrudieren mit Erdnägeln am Erdreich fixiert. An der oberen Abschlußkante wurde natürlich ein PE-Streifen am Ringfundament angedübelt und daran dann die Folie angeschweißt.

Hallo Hardy:

Zitat:
bei einer guten faltenfrei verlegt und verspannten Folie, da wird immer mit Blechen gearbeitet, welche mit Dübel und Schlagnieten/Schrauben am Betonuntergrund befestigt werden.


Das habe ich bisher so noch nicht gesehen. Bei einer 3 mm PE-Folie brauchst du sicherlich keine Bleche verdübeln. Möglicherweise hast du eine PVC oder eine EPDM-Folie verlegt.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Mär 2009 2:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus 1959 hat geschrieben:
@ all,

ich glaube wir reden teilweise am Thema vorbei.

Da ich bei mir eine 3 mm PE-Folie verlegt habe (faltenfrei), habe ich die Folie vor dem Verschweißen und dem Extrudieren mit Erdnägeln am Erdreich fixiert. An der oberen Abschlußkante wurde natürlich ein PE-Streifen am Ringfundament angedübelt und daran dann die Folie angeschweißt.

Hallo Hardy:

Zitat:
bei einer guten faltenfrei verlegt und verspannten Folie, da wird immer mit Blechen gearbeitet, welche mit Dübel und Schlagnieten/Schrauben am Betonuntergrund befestigt werden.


Das habe ich bisher so noch nicht gesehen. Bei einer 3 mm PE-Folie brauchst du sicherlich keine Bleche verdübeln. Möglicherweise hast du eine PVC oder eine EPDM-Folie verlegt.

Gruß Klaus


Hallo Klaus,

das Gefühl, das einige nicht wissen wo von sie Reden, das habe ich auch.

@
Wenn schon die Teichwandung aus Betonkellerwandsteinen inkl. Betonfüllung und Eisen erstellt wird, dann braucht unterhalb dieser Betonwand kein zusätzliches Streifenfundament erstellt werden, solche Wandung ist schon für sich eine gigantisches Fundament, es braucht keine zusätzliche Gründung.
Warum noch zusätzlich einen festen gewachsenen Boden verdichten...wenn nur eine Teichanlage erstellt werden soll :?: :?: :?:

Die Sauberkeitsschicht von ca.5 cm Stärke auf dem Teichboden, welche ich empfohlen habe, welche nach allen Teichwandungsarbeiten und Rohrverlegungsarbeiten erstellt wird, das hat nur einen sehr wichtigen Grund:
Die Folie liegt besser und sie ist sehr gut gegen alle möglichen Nagetiere geschützt, ja man kann dann auch bedenkenlos auf ihr herrumtrampeln, Wurzeln von Sträuchern/Bäumen haben es dann auch nicht so leicht.... usw.
Gewachsener fester Boden, welcher dort vorher lag, der ist immer schwerer als die anschließende Teichwasserfüllung, das Teichwasser wird ansich niemals das Erdreich eindrücken, da es leichter als die vorherige Erdreichmasse war.

@
Klaus, ich setze mal drei Bilder aus einer meiner Teichentstehungen ein, wo du die Befestigungsbleche sehen kannst.
Durch diese Bauweise ist eine 100% Fixierung der Folie gewährleistet, nur so kann sie dauerhaft Faltenfrei liegen. Das man es auch anders machen kann, das mag schon sein, nur ob andere Befestigungen auch besser sind :? Wie ich schon vorher schrieb, es kommt immer auf die Bauweise an, auch was mann bereit ist auszugeben, auch die Randgestaltung usw. spielt da eine sehr große Rolle.

Verwendete Folie auf den Bildern, PVC - Folie 1,5 mm

Folienfixierung/Spannung einer senkrechten Wand (links im Bild),
mittels eines Alubandes auf dem Teichboden.

Bild


Folienfixierung an einem Absatz, Winkel ist PVC beschichtet,
wo rauf die Folie angeschweißt wird

Bild


Hier beide Möglichkeiten auf einem Bild.
Bild

Ich hoffe, jetzt sind einige Unklarheiten erledigt und so einige haben dazu gelernt.....
ich rede nicht nur, weil ich irgendwo mal etwas gelesen/gesehen habe :wink:


Gruß Hardy,
der gute Faltenfreie Folienteiche sehr schön findet.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Mär 2009 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Hardy,

wie schon gesagt, man dar eben nicht Äpfel mit Birnen, ähhh PE-Folie mit PVC-Folie, verwechseln :lol: .

Nebenbei bemerkt. Die Folienverlegung auf deinen Fotos sieht sehr gut aus. Da mein Teich aber eine "natürliche" Form hat, wurden am oberern Rand eben PE-Steifen von 5 mm Stärke angedübelt. Daran konnte dann die Folie angeschweißt werden.

Auf dem Foto kannst du die PE-Streifen mit der Verdübelung erkennen.


Bild


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Mär 2009 1:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Hardy,

wie schon gesagt, man dar eben nicht Äpfel mit Birnen, ähhh PE-Folie mit PVC-Folie, verwechseln :lol: .

Nebenbei bemerkt. Die Folienverlegung auf deinen Fotos sieht sehr gut aus. Da mein Teich aber eine "natürliche" Form hat,
Gruß Klaus


Hallo Klaus,

PE-Folie ist schon etwas schönes, sie ist von Natur aus auch "etwas" haltbarer als meine PVC-Folie :wink:

Ich bin mit "meiner" Folienverlegung auch zufrieden, Danke.

Nur wenn ich jetzt deine Bauweise mit meiner vergleiche, ich denke bei mir liegt die Folie glatter,
wegen der minderen Halbarkeit einer PVC-Folie gegenüber einer PE-Folie, da mache ich mir keine großen Gedanken, PVC-Folie, welche in verdeckter Bauweise montiert wurde, es wirkt also kein direktes Sonnenlicht auf sie ein...ja die wird auch einige Zeit halten.

Natürliche Formgebung :? ....also meine Teichanlage hat auch nicht nur vier Ecken bzw. ist rund.
Ob man bei unseren doch verhältnismäßig kleinen Teichanlagen überhaupt von einer natürlichen Formgebung ausgehen kann.... es kommt sicherlich auch an die Randgestaltung an, Reiher sicher usw.

Hochglanzpolierter Mamorrand .......... oder doch noch etwas grünes in Pflanzenform vorhanden usw.

Klaus, die letzten Sätze bitte nicht persönlich nehmen, ist nur eine von mir eingeworfene Meinung :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de