Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 11:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Thomas danke für die ausführlichen Infos und das Video.


Ich werde die nächsten Tage mit rumprobieren, mein aktuelles Blasenbild
ist ziemlich vergleichbar (Menge +Form) mit deinem im Video.

Arbeite mit einem 200er sander und er von KD dazu empfohlenen Membranpumpe.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
ThomasF hat geschrieben:


Hallo Thomas,

der link zum viedeo funst bei mir nicht :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 22:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
[YVideo]http://www.youtube.com/watch?v=G9z-TAHWBhY[/YVideo]


So müßte es gehen , ansonsten Link kopieren und oben
in die Adresszeile einfügen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hab mich drum gekümmert.


Pfiffikus,
der die Erläuterung für die Abkürzung von "Tierarzt" raus genommen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 23:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Gunther,




genau das war das Problem, fünf Punkte unterm TA von der Forensoftware......:lol:

Danke für die korrektur !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 20:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also hab die ersten erfreulichen Neuigkeiten:

Habe in KW. 05 meine Anlge mit 2/3 Frischwasser und ca. 1/3 recht dreckigen Wasser aus den Faltbecken gefüllt und dann bis Kw. 10 keine UVC oder Ozon eingesetzt, Wassertemperatur in dem Zeitraum
zwischen 18 und 23 Grad, die Fütterung wurde gesteigert und die letzten beiden Wochen auf 100% hochgefahren.

Habe hin und wieder 5-10% Frischwasser zugeführt trotzdem war eine optische Verschlechterung in
Form eines Braunstichs- Gelbstich nicht zu verhindern, wurde mit Steigerung der Futtermenge
logischerweise immer etwas auffälliger.

Habe dann letzten Mittwoch einen 200er Sander ohne Trockner mit der passenden Membranpumpe
an den Inliner angeschlossen und im Verbindungsrohr vom Genesis zur Hel-X Kammer verbaut.

Seit Montag ist eine leichte Verbesserung der optischen Qualität sichtbar und seit heute ist das
Wasser wieder absolut brilliant ohne jeglichen Farbstich so als hätte man es frisch eingelassen.

Also ich würde den ersten test für bestanden erklären das funzt so optimal , das Blasenbild ist
noch so wie eingestellt wie auf den gezeigten Bildern.
wenn die Belüfterplatte jetzt wirklich 2 jahre ohne Verschließ oder veränderung des Blasenbildes
übersteht ist dieser Mischer echt eine alternative , viellleicht sogar mehr.

Werde weiter berichten

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Sascha ,

hast Du dabei den Nitritwert gemessen ?
Da ja die O³ Dröhnung auf den Biofilter geleitet wird,
kann man das vielleicht am NO² messen !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 21:02 

Cash on hand: Locked
Ich habe mir letztes Jahr meinen Biofilter mit dem Ozon
zerlegt :?

Schön milchiges Wasser aber kein Nitrit :lol: :evil:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 21:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Wert ist unverändert bei Nitrit 0,

Nitrat 0,25 .

PH Wert 8,5
GH Wert 16
KH Wert 14
Am. Wert 0
Temp. aktuell 15 Grad


Ich denke mal der Ozonisator steht momentan im Freien, nur leicht geschützt, die Membranpumpe
ist so verbaut das sie die luft aus dem Wintergarten ansaugt, ich denke die Ozonmenge wird nicht mal
im 3 stelligen MG Bereich liegen, von daher mach ich mir da keine Sorgen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
sascha73 hat geschrieben:
Ich denke mal der Ozonisator steht momentan im Freien, nur leicht geschützt, die Membranpumpe
ist so verbaut das sie die luft aus dem Wintergarten ansaugt,

Aua!
Du saugst warme (und absolut feuchte) Luft an, um sie vor dem Ozonisator noch ein wenig abzukühlen?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass die im Ozonisator ankommende Luft dann relativ feucht sein wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de