Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 8:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahl
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Klaus,
dies dürfte bei uns am Teich keine Rolle spielen, hier geht es um Rückhaltemöglichkeiten von Helix usw. Chlor haben wir zum Glück auch keines sonst hätte ich garantiert V4A wverwendet, das in Schwimmbäder zum Einsatz kommt. Es gibt ja verschiedene Edelstähle aber für uns reichen auch die Normalen V2A.

Gruß Tommy,
dessen TF auch aus V2A gefertigt wird.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...


danke für Eure Antworten und PN's.

Werde mal beim Schlosser um die Ecke fragen gehen...


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Sascha,
frag mal bei Wilhelms in Würselen (am Kaninsberg neben Globus, Schumannstraße?) Da kaufe ich auch VA-Bleche, Lochbleche und Quadratrohr 8) .
(Wann ist der nächste Stammtisch :?: )

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Mär 2009 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Rebe hat geschrieben:
Hallo Sascha,
frag mal bei Wilhelms in Würselen (am Kaninsberg neben Globus, Schumannstraße?) Da kaufe ich auch VA-Bleche, Lochbleche und Quadratrohr 8) .
(Wann ist der nächste Stammtisch :?: )


Hallo Reinhard,

danke für den Hinweis. Den Stammtisch muss ich aus persönlichen Gründen in den April verschieben. Habe beruflich und privat echt ne Menge zu tun...da bleibt keine Zeit die Vorbereitung zu machen. Es ist zwar schade...aber geht derzeit nicht anders. Sobald der termin steht werde ich auf meiner Webseite den Termin bekannt geben, als auch hier im Forum!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werkstoffauswahl
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 20:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!!

Ich arbeite bei einem der größten Edelstahlverabeiter Deutschlands.

Wenn ihr eure Bleche mit der Flex schneidet, sie warm bearbeitet oder sie irgendwie zum glühen bringt muß die durch die Wärmebehandlung entstandene Anlauffarbe entfernt werden. Gleiches gilt natürlich auch für Schweißnähte.
Bei uns im Betrieb werden alle Edelstahl Bauteile im Vollbad gebeizt.
Nur durch diese Behandlung ist das Material wirklich dauerhaft rostfrei.

Ihr könnt das leicht mal testen.
Nehmt mal eine Flex und trennt ein Blech ab. Die Funken laßt mal auf ein anderes Edelstahlblech treffen.
Wenn ihr das in den Regen legt ist es in kürzester Zeit angerostet!

Weiterhin ist der Einsatz von Edelstahl bei stehen Medien oft Problematisch. Wir hatten des öfteren Ärger mit Feuerlöschleitungen. Durch das stehende Wasser in diesen Leitungen kam es oft zu Gammelstellen.

Dies nur mal so am Rande.
Die Verarbeitung von Edelstahl ist nicht unbedingt einfach!
Allein das umherziehen einer Blechtafel auf einem Stahltisch/Richtplatte bringt einen Eintrag des Schwarzmaterials in die Edelstahloberfläche mit sich. Diese dort erzeugt Kratzer beginnen zu rosten, wenn nicht gebeizt wird.

Weiterhin sind wie oben schon erwähnt Hobbywerkzeuge nicht die richtige Wahl zur Bearbeitung. Billige Baumarktbohrer geben in kürzester Zeit auf.

Der Tip es bei einem Schlosser machen zu lassen ist sicher eine gute Sache!

Sollte noch Jemand Fragen zur Bearbeitung von Edelstahl haben kann ich euch viel. weiter helfen.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: V2A
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Tony,

Elektropolieren wäre noch eine GUTE Lösung, ich verarbeite bei mir im Betrieb teilweise auch Edelstahl und da kann ich dir voll recht geben, die richtige Verarbeitung ist gar nicht soooo einfach, mit Hobbywerkzeug wird man da schnell aufgeben.

Gruß Tommy,
der momentan nen TF aus Edelstahl baut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: V2A
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 13:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Alles was du schreibst:

Thomas hat geschrieben:
Hy Tony,

Elektropolieren wäre noch eine GUTE Lösung, ich verarbeite bei mir im Betrieb teilweise auch Edelstahl und da kann ich dir voll recht geben, die richtige Verarbeitung ist gar nicht soooo einfach, mit Hobbywerkzeug wird man da schnell aufgeben.

Gruß Tommy,
der momentan nen TF aus Edelstahl baut.


sehe ich genauso!!!

Edelstahl ist nicht immer für alles gut! Es ist auch keine Wunderwaffe gegen alle Probleme! Er hat nicht nur Vorteile!
Freue mich, das du das als Fachmann weißt und auch dementsprechend handelst!

Ich sehe immer wieder wenn ich irgendwo bin, wie "Profis" mit Edelstahl gearbeitet haben! Das ist oftmals ein echtes Trauerspiel!

Wie weit bist du denn mit dem Trommelfilter?
Bald fertig?
Wann fängst du denn mit meinem an???

:lol: :wink:

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 8:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: V2A
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Alles was du schreibst:

Thomas hat geschrieben:
Hy Tony,

Elektropolieren wäre noch eine GUTE Lösung, ich verarbeite bei mir im Betrieb teilweise auch Edelstahl und da kann ich dir voll recht geben, die richtige Verarbeitung ist gar nicht soooo einfach, mit Hobbywerkzeug wird man da schnell aufgeben.

Gruß Tommy,
der momentan nen TF aus Edelstahl baut.


sehe ich genauso!!!

Edelstahl ist nicht immer für alles gut! Es ist auch keine Wunderwaffe gegen alle Probleme! Er hat nicht nur Vorteile!
Freue mich, das du das als Fachmann weißt und auch dementsprechend handelst!

Ich sehe immer wieder wenn ich irgendwo bin, wie "Profis" mit Edelstahl gearbeitet haben! Das ist oftmals ein echtes Trauerspiel!

Wie weit bist du denn mit dem Trommelfilter?
Bald fertig?
Wann fängst du denn mit meinem an???

:lol: :wink:

Tony


Hy Tony,
mein TF, da habe ich nun die Schmutzrinne gekantet und am Freitag wurde das POM gefräst, es geht langsam vorran.
Hätte ihn am liebsten schon fertig, kann aber immer nur teilweise am WE und da nicht immer, muss ja nebenbei noch Geld verdienen um mir den TF überhaupt leisten zu können.
Hoffe dass er im April fertig ist (der April hat ja nochmal vier Wochen)

Gruß Tommy,
der erstmal keinen weiteren TF zwischenreinschieben kann :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de