Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichboden????
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 20:31
Cash on hand:
109,67 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Handewitt bei Flensburg
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Teich zu bauen und habe mal wieder eine Frage!
Ich habe vor den Teich zu mauern und dann eine Folie(Faltenfrei) zu verlegen, meine frage ist jetzt ob es langt ein Ringfundament für die Kellerwandsteine zu machen oder ob es zwingend notwenig ist einen Betonboden zu gießen!

Gruß Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Sascha,

eine Boden platte ist nicht unbeding notwendig.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichboden????
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sbock hat geschrieben:
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Teich zu bauen und habe mal wieder eine Frage!
Ich habe vor den Teich zu mauern und dann eine Folie(Faltenfrei) zu verlegen, meine frage ist jetzt ob es langt ein Ringfundament für die Kellerwandsteine zu machen oder ob es zwingend notwenig ist einen Betonboden zu gießen!

Gruß Sascha


Hallo Sascha,

wenn du die Kellerwansteine auch mit Beton verfüllst, dann kannst du gerne auf ein zusätzliches Streifenfundament unterhalb der Kellerwandbetonsteine verzichten :wink:

Wenn du die Wände und auch die Leitungen für den BA usw. verlegt hast, dann bringe abschließend noch eine Betonsauberkeitsschicht auf den Teichboden auf. Dessen Stärke sollte so bei 5 cm liegen, dann kann die Folie schön fixiert werden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 20:31
Cash on hand:
109,67 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Handewitt bei Flensburg
Hallo Reinhold,

vielen Dank für Deine schnelle Anwort!
Dann werde ich mir das wohl auch sparen.
Bei einem GFK Teich ist das warscheinlich etwas anderes aber die Folie kann ja etwas nachgeben wenn der Boden absacken sollte, oder sehe ich das falsch?

Gruß Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi,

wenn es "gewachsener" Boden ist und Du vorher den gut verdichtest, dann ist es kein Problem.
Weder mit GFK noch mit Folie. Achte auf jeden Fall, dass dort keine scharfen Steine, Äste etc.
verbleiben. Zusätzlich könntest Du Dich hier mit einer 5 cm Sandschicht absichern.

LG

Justin
Der hofft, dass es nicht wieder so ein viereck Kellerbau-Teich wird :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ihr Teichbauer ohne Betonsauberkeitsschicht :!:

Mir ist es ansich egal wie ihr eure Teiche erstellt, aber für eine Faltenfreie Folienverlegung, da ist ein bischen Beton schon besser, oder habt ihr schon mal Dübel in den Sand gesetzt :lol: :lol: :lol:

Eine Betonsauberkeitsschicht ist auch ein sehr guter Schutz gegen Wülmäuse und andere Nager....

aber ihr macht es schon 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Justin hat geschrieben:
Hi,

wenn es "gewachsener" Boden ist und Du vorher den gut verdichtest, dann ist es kein Problem.
LG

Justin



Hallo Justin
einfach geil : gewachsenen Boden verdichten :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Hardy schreibt:
Zitat:
Mir ist es ansich egal wie ihr eure Teiche erstellt, aber für eine Faltenfreie Folienverlegung, da ist ein bischen Beton schon besser, oder habt ihr schon mal Dübel in den Sand gesetzt Laughing Laughing Laughing

Also ich habe meine PE-Folie faltenfrei verlegt :shock: . Ich habe sogar Dübel in den verdichteten "gewachsenen" Boden geschlagen und die Folie damit fixiert. ( :idea: Ich habe allerdings keine Dübel von Fis..er genommen. :lol: )
Übrigens: Die Aussage von Justin ist erstmal nicht falsch. Natürlich gewachsene Böden können sogar über 100 % verdichtet werden, wenn der optimale Wassergehalt erreicht wird :wink:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 21:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Zusammen,

danke Klaus, ich sehe Du kennst das mit dem Verdichten. 8)

Zitat:
Mir ist es ansich egal wie ihr eure Teiche erstellt, aber für eine Faltenfreie Folienverlegung, da ist ein bischen Beton schon besser,...


Da gebe ich Dir recht Hardy. Würde ich es machen, dann auch mit Beton, da dies auf jeden Fall günstiger
wäre und man sich überlegen sollte ob nicht eine 5cm Schicht man ausgießt (dürfte kostentechnisch
kaum mehr ins Gewicht fallen). Aber ich habe in dem Fall Sascha eine Antwort geben wollen, die
sich direkt auf seine Frage bezieht, ob sein vorhaben möglich ist oder nicht. Ich sage nochmals ja
und unterstreiche diesbzgl. meine vorherige Aussage. Und ja, gewachsenen Boden kann man verdichten.

LG

- J.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Sascha,
es geht auch nur mit einem Ringfundament vor Baubeginn. Dann etwa 2,4 Meter tief mit einem Spaten ausschachten( alles schön gerade mit senkrechten Wänden). Die Bodenabläufe in Gräben verlegen und mit Magerbeton sichern. Das ganze dann mit Teppich verkleiden und eine Folie faltenfrei einschweißen lassen. Nach der Methode habe ich meinen alten Teich gebaut(ca. 1,90 m tief und 9 m³) und auch den neuen Teich(ca. 2,30 m tief und 40 m³). Bei meinem Boden war das so möglich :wink: .

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de