Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte messen ?????
BeitragVerfasst: Di 03.Mär 2009 20:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 20:39
Cash on hand:
17,05 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Braschwitz
Hallo zusammen,

in den letzten 2 Jahren habe ich meine Wasserwerte mit einem Teststäbchen gemessen. Dieses soll sich in 2009 ändern.
Was könnt Ihr mir empfehlen?

Ich habe mir schon Messgeräte angeschaut. Bei den Preisen naja.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Olaf

_________________
Teichvolumen 26m³, Teichtiefe 1,80m
Neubau 2007
Filter: Nexus Easy 45000
Luftpumpe Airtech 40
Oase Optimax 20000
TMC Pro Clear 55 W
16 Koi 30-60 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
hallo Olaf,

na dann fang ich mal an. Zunächst mal von meiner Seite ein "Herzlich willkommen hier." Ich hoffe, wir werden viele Beiträge von Dir zu lesen bekommen.

Ich habe zum Testen mit Tröpfchentests angefangen. Hier gibt es ganz gewaltige Unterschiede sowohl bei den Preisen als auch Ablesegenauigkeit. Meine Erfahrungen waren jedoch, dass:
NH3/NH4,
NO2,
NO3,
KH,
GH
eigentlich auch mit einfachen Testsets gut zu ermitteln waren und die Unterschiede zu aufwendigen Messgeräten relativ gering. Wobei hier etwas teurere Sets ( z.B. Merck) wesentlich genauer ablesbar sind als einfache Sets.
PO4
messe ich auch mit Tröpfchentest, ist aber nicht so einfach abzulesen, da die Blaufarben irgendwie sehr ähnlich sind- aber vielleicht reicht es Dir ja auch.
ph und
O2
die konnte ich nie richtig ablesen per Tröpfchentest, die Farben sind nicht differenziert genug für mich und da sie zu den wichtigsten gehören habe ich mir hierfür Messgeräte gekauft. Meine sind von Hanna und Lutron ( glaube das Ding heisst so, gibt oder gab es bei Conrad), haben zusammen ca. 200 Euro gekostet und wenn Doc Bretzinger da ist und mit seinen teueren WTW Geräten misst, so liegt die Differenz im Bereich von max. +0,2. Das reicht für meine Zwecke voll aus.

Bin mit dieser Methode bisher gut gefahren und würde ggf. höchstens bei NH3/ NH4 auf ein hochwertiges Testset setzen, wenn es hier kritisch sein könnte.

Gruß
Thomas


Zuletzt geändert von thomas59 am Mo 09.Mär 2009 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:06 

Cash on hand: Locked
Pie mal Auge
:wink:
Und mit nem Redox Controller !

Als einzigen Wert messe ich Nitrit mit dem Tropfentest von Sera!

Das natürlich nicht vorhanden sein sollte !


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: redox
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Gregor hat geschrieben:
Pie mal Auge
:wink:
Und mit nem Redox Controller !

Als einzigen Wert messe ich Nitrit mit dem Tropfentest von Sera!

Das natürlich nicht vorhanden sein sollte !


MFG Gregor


Hallo Gregor,
wie hoch ist dein Redoxwert?

ich habe noch kein Ozon in Betrieb und habe heute 304 gemessen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 21:49 

Cash on hand: Locked
Ozon läuft noch nicht, Redox circa 240 !

Habe mir aber gerade ne neue Elektrode bestellt da
sie nicht mehr genau anzeigt !


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 23:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 20:39
Cash on hand:
17,05 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Braschwitz
Hallo Thomas,

Danke für Deinen Beitrag. Das hört sich vielversprechend an.
Ich werde mich gleich mal intensiver mit den Tröpfchentests auseinander setzen.

Ma l schauen, wo ich was Passendes finden werde.

Also bis später

Grüße
Olaf

PS: Nächste Woche kommt hoffentlich der Frühling.... :roll:

_________________
Teichvolumen 26m³, Teichtiefe 1,80m
Neubau 2007
Filter: Nexus Easy 45000
Luftpumpe Airtech 40
Oase Optimax 20000
TMC Pro Clear 55 W
16 Koi 30-60 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Mär 2009 11:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Olaf,

als Tröpchentest kann ich dir die JBL-Test empfehlen sind preiswert und gut ablesbar.

Selbstverständlich sind auch die Merk-Test zu empfehlen aber erheblich teurer, da lohnt sich dann schon fast das Hanna Multi Range Fotometer, mit Ragenzien kommst du auf ca. 550Euro (schau mal beim Koi-Discount).

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 19:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 20:39
Cash on hand:
17,05 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Braschwitz
hallo in die runde,

habe mir heute den tröpfchentest von jbl gekauft.

frage.
gibts es für die messung des kh-wertes auch eine farbschablone?
für den ph, fe, no2, no3 lag eine dabei.


grüße
olaf

_________________
Teichvolumen 26m³, Teichtiefe 1,80m
Neubau 2007
Filter: Nexus Easy 45000
Luftpumpe Airtech 40
Oase Optimax 20000
TMC Pro Clear 55 W
16 Koi 30-60 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Mär 2009 19:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
ob-teufel hat geschrieben:
hallo in die runde,
habe mir heute den tröpfchentest von jbl gekauft.
frage.
gibts es für die messung des kh-wertes auch eine farbschablone?
für den ph, fe, no2, no3 lag eine dabei.
grüße
olaf


Hallo Olaf,
bei GH und KH gibt es einen Farbumschlag und die Zählung der Tröpfchen.

Z. B. Bei KH 5 brauchst du 5 Tropfen bis die Farbe der Flüssigkeit sich ändert.

Lese dir die Beschreibung genau durch und reagiere auch bei gravierenden Extremwerten ruhig und besonnen.

Gruß Lothar
(Der vor ganz vielen Jahren mal Nitrat und Nitrit verwechselte :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de