Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Materialfrage Edelstahl
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

an die Schlosser unter Euch...und alle die es sonst auch wissen. Für meine Kaldnesskammer brauche ich einen Übergang in die Biologie.


Dieses Material will ich verwenden...geht das im Teich ohne Probleme?

Bild

Quelle: hier

Ist das Material ohne Spezielwerkzeug gerade zu biegen?
Womit schneidet man sowas? (Flex?)
Ist das Lochblech stark genug um das Kaldness zurück zu halten? (Hinweis, es wird zu einem U geformt!)

Ist der Preis angemessen? Inkl. Versand ca 170€!

Wenn man andere Details braucht...bitte fragen, ich weiss nicht so richtig was dabei an Info wichtig ist.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

das material ist ok - die lochung würde ich größer wählen wegen freier fläche und durchflußleistung (kommt natürlich auch auf dein verwendetes helix an ) - schneidbar mit der flex - eine vernünftige kantung aber nur auf einer kantbank.

je nach einbauart - rahmen empfehlenswert - bearbeitung insgesamt mit hobbywerkzeug chaotisch :wink:

preis kann ich nix zu sagen - habe schon lange nix mehr bezogen und die preise schwanken wie die börse.

gefühlt - ist dieser preis in bei jedem händler um die ecke erreichbar - ganz sicher kein supper schnäppchen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahl
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Du hast ne PN.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

für Edelstahlbleche/Rohre usw., dafür sind extra spezielle dünne Trennscheiben erhältlich,
damit kannst du fast wie in Butter schneiden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
für Edelstahlbleche/Rohre usw., dafür sind extra spezielle dünne Trennscheiben erhältlich,

stimmt !

aber wenn der üngeübte leicht verkantet, fließt das blut wie warme butter :oops:

soll heißen - AUFPASSEN !!!!!!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahl
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Sascha,
in der PN hab ich es ja schon ausführlicher beschrieben, jetzt mal hier kurz für Alle.

Edelstahllochblech RV also Rundlochung versetzt ist hier weniger geeignet, da du ja schneiden willst, nimm hier besser RG oder QG also Rundlochung oder Quadratlochung geradreihig.

Bei verstezter Lochung hast du bei einem Schnitt immer irgendwo im Loch geschnitten und somit eine sehr scharfe Spitze oder Kante.
Schneiden mit der Tafelschere beim Schlosser oder Flaschner und abkanten mit der Abkantbank auch beim Schlosser oder Flaschner.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

bin ja kein Metaller , aber ist V2A nicht rostempfindlich im Wasser,

und gerade wenn mal ein wenig aufgesalzen wird nicht so toll !!???

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahl
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Klaus,
ich habe bei mir V2A Edelstahl verbaut und kann noch nichts negatives dazu sagen.
Klar V4A wäre besser aber ich denke für unsere Zwecke übertrieben.

Das bischen Salz was wir aufsalzen wenn wir aufsalzen denke ich zerfrisst das V2A nicht so schnell :wink:

Gruß Tommy,
der weiss dass es immer was besseres gibt, aber wo ist das Ende der Fahnenstange?
(Bleiben wir auf dem Boden und verwenden das was wir verantworten können)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Tommy,

das sehe ich absolut genauso. :D

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Mal ein kleines Zitat, wieso ich auf sowas komme .


aber umsomehr war ich enttäuscht und verärgert, als nach 2 Jahren die V2A-Wassertanks in der Bilge anfingen zu lecken.
Es mussten also neue Tanks her. V2A, keine Frage!

Nach weiteren vier Jahren war es schon wieder so weit: Die Dinger leckten SCHON WIEDER!!!

Erklärung vom Fachmann:
V2A kann ohne die geringsten Probleme als Material für Säuretanks, Laugentanks verwendet werden, aber mit Wasser gibt es Probleme.
Genauer gesagt mit stehendem Wasser, wie z.B. in einem Frischwassertank auf einer Yacht. Hier kommt es zu "Lochfraß", verursacht durch die Chloride im Wasser.
Normaler Stahl rostet zwar auch, aber nicht punktuell. Und: Dieser Prozess geht insgesamt langsamer vor sich.
Am besten verwendet man für Wassertanks auf Schiffen V4A-Stahl oder höherwertige Legierungen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de