Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frequenzumrichter
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 13:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

ich habe bei koi-andreas (Andreas Schack) einen interessanten Bericht über Frequenzumrichter und Stromersparnis gefunden. Leider verstehe ich ein paar Dinge nicht so ganz. Ich habe die Stellen hervorgehoben. (Bitte jetzt keine grundlegende Diskussion über Sinn/Unsinn von Schwimmbadpumpen für den Teichbau etc.)

Zitat:
Im folgendem Beispiel werden die Fördermengen und der Stromverbrauch
einer Speck Magic 11 dargestellt.
Speck Magic 11 50 Hz 700Watt / 16,5 m³/h bei 2 m WS und 14,5 bei 5 mWS

Frequenz Fördermenge in m³ b. 1,5 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 15,5 910 W
40 Hz 14,8 490 W
35 Hz 12,0 350 W
30 Hz 10,0 240 W
25 Hz 8,5 150 W
20 Hz 6,8 100 W

Frequenz Fördermenge in m³ b. 4 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 13,5 900 W
40 Hz 12,0 460 W
35 Hz 10,0 330 W
30 Hz 8,8 230 W

Frequenz Fördermenge in m³ b. 6 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 11,8 830 W
40 Hz 9,8 440 W
35 Hz 8,6 315 W
30 Hz 7,3 220 W
25 Hz 6,0 120 W

Dies bedeutet z.B. bei 4 m WS werden bei einer Reduzierung der Netzfrequenz von 50 auf 40 Hz fast 50 % Strom eingespart und die Förderleistung fällt gerade einmal um 10,5 % von 13,5 auf 12 m³/h . Die Stromersparnis auf 1 Jahr hochgerechnet beträgt 700 Euro. Damit wäre der Frequenzumrichter und die Speck Magic 11 Pumpe schon amortisiert. Wenn das kein Geschäft ist.


1. Wie kann es zu einem Verbrauch von über 700 Watt kommen? Der Pumpenhersteller schließt dies aus. Aufgrund meiner Anfrage wurde der Stromverbrauch der Speck Magic 11 extra nochmal überprüft, und liegt tatsächlich bei "nur" ca. 700 Watt.

2. Lässt man im Winter den Filter gedrosselt bei 25 Hz laufen (bei 6 m WS), führt ein Verlust der Förmenge um ca. 50% zu einer Stromersparnis von 85%. Ist da so richtig?

3. Der Logik folgend dürfte dann eine Reduzierung auf ca. 20 Hz zu einer Fördermenge von ca. 4,5 m³/Stunde führen, einhergehend mit einem Stromverbrauch von ca. 70 Watt (mal geschätzt).
Bei 4-5 Grad Teichtemperatur und minimaler Fütterung im Winter (1 mal die Woche eine handvoll Sinkfutter), dürfte eine Umwälzung des Teichinhalts alle 7-8 Stunden doch reichen, oder?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 14:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

auch ich habe schon einmal eine Pumpe gemessen,
und festgestellt das es mit einem Dimmer auch zu deutlich besseren Wirkungsgraden kommt.


Nennleistung Nennliter/h Gemessene W VA CosPhi Flow

SPB610 75W 10.000 85 85 1 9200
------ " ------ Dimmer 70 78 7800
------ " ------ Dimmer 50 68 5800
------ " ------ Dimmer 30 56 4000




Wobei die ganze "Messerei" auch einiges an Fehlern bereit halten kann.
Bei meinem Versuch ist nicht geklärt ob das Leistungsmessgerät auch bei Phasenabschnittdimmern richtig misst.
Bei obigem Frequenztest , ist es fraglich ab die Leistungsmesseinrichtung auch bei 30Hz messen kann!!
Aber die Tendenz ist bei beiden Versuchen gleich , und auch erklärbar!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Bei meinem Versuch ist nicht geklärt ob das Leistungsmessgerät auch bei Phasenabschnittdimmern richtig misst.
Bei obigem Frequenztest , ist es fraglich ab die Leistungsmesseinrichtung auch bei 30Hz messen kann!!


vorneweg ich bin elektrisch nur halblaie :lol:

aber wenn mein meßgerät VOR dem dimmer oder FU sitzt, sollte es schon richtig messen, da es ja eigentlich erst nach dem z.B. FU zu einer frequenzänderung kommt - davor messe ich ganz einfach stromfluss in der leitung ....... und gleiches misst dann auch mei hauszähler als kostenpunkt.[/code]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:

vorneweg ich bin elektrisch nur halblaie :lol:



Hallo Jürgen,

wenn du elektrisch nur Halblaie bist, dann weißt du ja immer noch doppelt soviel wie ich :lol:

Wärst du bitte so nett, und würdest dich mit deinem "Halblaien-Wissen" meiner (hoffentlich nicht all zu naiven :wink: ) Fragen annehmen?

Bitte!!! :bow:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

ich würde wenn ich könnte - aber das gehört dann schon in die zweite seite meiner hälfte :lol:

....... denn für mich habe ich keine theorie parat warum eine pumpe welche mit 700W am netz bei 50Hz läuft plötzlich nach einem FU auch bei 50Hz 900w benötigen soll - und weil ich es nicht verstehe glaube ich es ganz einfach mal unter vorbehalt auch nicht :D

einzige für mich denkbare logik - diese pumpe benötigt auch am normalen netzt gemessen 900w und die angabe auf dem typenschild redet von was weiß ich welchem wert ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

Zitat:
Bei meinem Versuch ist nicht geklärt ob das Leistungsmessgerät auch bei Phasenabschnittdimmern richtig misst.
Bei obigem Frequenztest , ist es fraglich ab die Leistungsmesseinrichtung auch bei 30Hz messen kann!!


vorneweg ich bin elektrisch nur halblaie :lol:

aber wenn mein meßgerät VOR dem dimmer oder FU sitzt, sollte es schon richtig messen, da es ja eigentlich erst nach dem z.B. FU zu einer frequenzänderung kommt - davor messe ich ganz einfach stromfluss in der leitung ....... und gleiches misst dann auch mei hauszähler als kostenpunkt.[/code]



Hi Jürgen,

mit dem FU hast Du natürlich Recht , wenn vor dem FU gemessen wird !
Dort misst man natürlich den verbrauch des FU auch mit.
Auch ist nicht sicher ob das Leistungsmessgerät dann die evtl. Impulsbelastung richtig messen kann.
Aber mit den 30Hz hat das dann nichts zu tun. :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

ich würde wenn ich könnte - aber das gehört dann schon in die zweite seite meiner hälfte :lol:

....... denn für mich habe ich keine theorie parat warum eine pumpe welche mit 700W am netz bei 50Hz läuft plötzlich nach einem FU auch bei 50Hz 900w benötigen soll - und weil ich es nicht verstehe glaube ich es ganz einfach mal unter vorbehalt auch nicht :D

einzige für mich denkbare logik - diese pumpe benötigt auch am normalen netzt gemessen 900w und die angabe auf dem typenschild redet von was weiß ich welchem wert ?


Jepp so sehe ich das auch .........obwohl ich nicht gefragt wurde :wink:

....oder das waren evtl. 60Hz !??


Das bei halber Leistung 2/3 Flow geschaufelt wird,
ist allerdings durch den quadratisch ansteigenden Gegendruck jeglicher Durchflußminderung zu erklären. :wink:

boah...das versteht jetzt wirklich jeder :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Dort misst man natürlich den verbrauch des FU auch mit.
was aber bei heutigen FU, welche elektronisch aufgebaut sind ganz sicher zu keiner wesentlichen werteveränderung führt ....... gleiches gilt für den ruhestrom welcher, bei früheren elektrisch aufgebauten FU doch recht wesentlich war - heute wiederum fast nicht messbar ist.

ich würde sagen - vernachlässigbar :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

Zitat:
Dort misst man natürlich den verbrauch des FU auch mit.
was aber bei heutigen FU, welche elektronisch aufgebaut sind ganz sicher zu keiner wesentlichen werteveränderung führt ....... gleiches gilt für den ruhestrom welcher, bei früheren elektrisch aufgebauten FU doch recht wesentlich war - heute wiederum fast nicht messbar ist.

ich würde sagen - vernachlässigbar :wink:


Hast recht ....aber bei 700W Verbraucher wird auch ein neuerer FU noch warm,
und die Wärme ist Verlustleistung. Allerdings min. 10-fach geringer als bei den Alten.

z.B. 0,75kW Motorleistung ; 60W Verlustleistung beim ATV 31H075M2 ( 1kW FU )

Quelle . http://www.schneider-electric.ch/custom ... _06-07.pdf



also könnten sich die 900W aus dem oben genannten Beispiel auch durch den Wirkungsgrad des FU erklären ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

gut, dann kann es also bei Punkt 1 an dem Frequenzumrichter selbst liegen. Leider wird bei Andreas S. nicht beschrieben, welcher FU zum Einsatz kam. Und wie gesagt, der Hersteller der Pumpe bzw. die freundliche Vertriebsabteilung glaub ich war es, haben extra für mich den Stromverbrauch der Speck magic 11 geprüft und sind auf ca. 709 Watt gekommen, also minimal mehr.

Wie sieht es mit Punkt 2 und Punkt 3 aus? Gibt es dazu Meinungen bzw. sogar Erfahrungen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de