Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 10:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Zitat:
@ Hans

dann besorg´doch jetzt bitte mal Bilder von der umgebauten Verrohrung!


Sobald ich die Bilder geschickt bekomme, stell ich sie ein.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 11:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
unter Anderem kommen doch statt der normalen 2 T-Stücken rechts neben dem Flowmesser , T-Stücken mit 45° Abzweigen rein. Das ist doch klar.
falls jetzt hier die T- stücke vom flowmeter gemeint sind - klappt das mal grundsätzlich gar nicht weil sich über die 45° stücke ander längen ergeben und der flowmeter nur noch in abgesägter version reinpasst :wink:

@ hans
.... der mann mag zwar fachlich auf seinem beruf richtig was los haben - nur dort arbeiten sie mit konstanten 4-5 bar - und wenn das wasserhähnchen geöffnet wird, bricht nicht das system zusammen - wenn ich zuhause meine wasserleitung verrohre, ist mir so ein t stück auch egal ............ beim teichbau muß man noch einwenig umdenken ........ die basis des mannes ist gegenüber uns laien warhscheinlich um klassen überlegen - nur noch einwenig umdenken und es klappt auch mit dem teich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Ich würde auch sagen .Das dieses nichts mehr mit Flow zu tun hat!
Das ist Rohrkunst die Unvollenedete :lol: :lol:
Da fehlt uns der nötige Kunstvertstand um diese Werk zu deuten. :shock:
aber mal im Ernst den Partner würde ich mir nicht ins Haus holen!
gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 17:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
mönsch kinders,

hansemann ist doch der mann der theorie. was verlangt ihr denn alle??

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 17:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
KoiDSt49 hat geschrieben:
mönsch kinders,

hansemann ist doch der mann der theorie. was verlangt ihr denn alle??


Naja,
ne Flex in die Hand zu nehmen und ein paar Kugelhühner freizulegen ist doch nicht soooooooo schwer :wink:

... und schon wirds etwas übersichtlicher und der Flow wird so bombastisch sein, daß sich alle Messungen erübrigen.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

bitte mal von Anfang an durchlesen. Es handelt sich nicht um meine Anlage.
Ich habe keinen Flow-Messer. Ich fahre nicht mehrere Filterlinien, ich teste nichts. Trotzdem erfreut es mich, wenn jemand Spaß an Flow-Messungen etc. hat, mich interessieren die Ergebnisse sehr. Und vielleicht kann man ja noch den einen oder anderen "NEUEN GEDANKEN" mit einfließen lassen.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:

mich interessieren die Ergebnisse sehr.


Hallo Hans,

nicht böse sein :wink: aber Jürgen hat es doch schon Erklärt das man mit diesen Messungen bei dieser Anlage nichts, aber auch gar nichts anfangen kann, :wink:

also vergiss einfach die Ergebnisse, falls überhaupt welche zu stande kommen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Reinhold hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:

mich interessieren die Ergebnisse sehr.


Hallo Hans,

nicht böse sein :wink: aber Jürgen hat es doch schon Erklärt das man mit diesen Messungen bei dieser Anlage nichts, aber auch gar nichts anfangen kann, :wink:

also vergiss einfach die Ergebnisse, falls überhaupt welche zu stande kommen :wink:

Gruß Reinhold


@Reinhold

Sobald ich das neue Foto habe, stelle ich es ein. Ich habe bereits geschrieben, die Verrohrung wurde noch nicht verklebt, da es zu kalt war für den Tangitkleber. Außerdem sind auch die Frontverrohrungen noch nicht auf dem Bild sichtbar.
Das Bild ist die anfängliche Version.
Und wenn Jürgen mit dem Flow-Messer recht hat, was wohl so ist :wink: , dann wird das natürlich geändert, bevor es endgültig verklebt wird. Es wurde ja eh schon einiges seit dem 1. Bild verändert. Wie gesagt, ist noch nichts verklebt (nur gesteckt) und über Anregungen ist jeder dankbar.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

möchte auch meinen Senf zum Schwebekörper-Durchflussmesser beitragen :lol:

Damit diese Geräte so halbwegs brauchbare Ergebnisse liefern, sollte einiges beim Leitungsbau bedacht werden.

eine senkrechte Montage,

gradliniger Leitungsverlauf,

die gerade Einlaufstrecke (vor dem Durchflussmesser) sollte auf einer Länge von dem ca. 5 fachen (verbauten) Rohrdurchmesser keine Bögen usw. enthalten - ebenso sollte die Auslaufstrecke auf einer ca. 3 fachen Rohrdurchmesserlänge keine Bögen usw. enthalten,

die durchfließende Wassertemperatur bei 20°C liegen,

im unteren Durchflußanzeigebereich treten die größeren Fehlmessungen auf.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 23:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

möchte auch meinen Senf zum Schwebekörper-Durchflussmesser beitragen :lol:

Damit diese Geräte so halbwegs brauchbare Ergebnisse liefern, sollte einiges beim Leitungsbau bedacht werden.

eine senkrechte Montage,

gradliniger Leitungsverlauf,

die gerade Einlaufstrecke (vor dem Durchflussmesser) sollte auf einer Länge von dem ca. 5 fachen (verbauten) Rohrdurchmesser keine Bögen usw. enthalten - ebenso sollte die Auslaufstrecke auf einer ca. 3 fachen Rohrdurchmesserlänge keine Bögen usw. enthalten,

die durchfließende Wassertemperatur bei 20°C liegen,

im unteren Durchflußanzeigebereich treten die größeren Fehlmessungen auf.

Gruß Hardy


Det könnt Ihr Ihm abkoofen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de