Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 8:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Justin
das was du schreibst ist so nicht ganz richtig.
Erstens baue ich die Teich bzw. empfehle ich meinen Kunden 15 KW zu nehmen und zweitens werden diese nicht bis oben hoch gemauert.
Die letzten 40cm werden bei mir da ich die Teiche mit GFK beschichte mit Hartfaserplatten erstellt und so ist jede erdänkliche Form möglich und die Teichwand oben noch nicht mal 1cm dick.
Gruß Stefan

PS.Der jetzt gleich zum Treffen nach Mario fährt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 15:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Stefan,

doch leider ist es sehr oft so wie ich es gerade geschildert habe.
(Zumindest ist es doch rel. oft zu beobachten)
Aber Deine Lösung wäre für mich schon perfekt! Weil es genau
auf diese letzten 40 cm ankommt! :D
Vor allem mit dieser flexiblen Bauweise läßt Du Dir jeden Speilraum
offen und das finde ich Spitze!
Das ist vielleicht sogar noch besser als meine Lösung.
Nur machen es nicht alle so und ich würde es sehr gut finden, wenn
die vielen Selbstbauer es auch so umsetzen würden. Mein Bedauern
bezog sich daruaf, dass es eben sehr wenige sind, die das machen.

Ich habe die lezten 60cm mit durchgehend 7cm Stärke in "weichen"
Formen geschalt und ausgegossen. Diese 7cm lassen sich noch gut kaschieren und
haben aber gleichzeitig die notwendige statische Stabilität
(ob die dann so stark benötigt wird? Da bin ich der Meinung, dass GFK völlig
ausreichend wäre). GFK war auch ein Thema habe mich aber aus Kostengründen
dann anders entschieden.

Wenn ich Dich verstanden habe, dann kombinierst Du Schalsteine
und GFK? Du mauerst bis auf die letzten 40 cm hoch und diesen
Rest machst Du mit GFK? Oder wird der komplette Teich dann mit GFK
bis an den Rand laminiert? Letzteres wäre für mich logischer aber da
hätte man eben wieder das Problem mit den hohen Kosten:
1x Betoniert und dann noch mal GFK. Wenn Du hingegen aber nur die letzten 40cm
mit GFK aufbaust, dann weiß ich nicht wie Du den Übergang vom Mauerwerk
zum GFK dicht bekommst. Wie gesagt, ich frage nach ob ich es richtig
verstanden habe.
Die Hartfaserplatten legst Du in die gewünschte Form und darauf trägst Du
das Laminat auf? Was passiert nach dem Aushärten? Läßt Du die Faserplatten
im Boden verrotten oder kannste die wiederverwenden?

Noch ne Unwissenheitsfrage was ist 15 KW? Sind das Schalsteine mit 15cm Stärke?

Danke schon mal!

-j.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schalsteine
BeitragVerfasst: Fr 06.Mär 2009 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Justin hat geschrieben:
Ich habe mir Deinen Teich mal angeschaut zumindest sieht er schon nicht wie mit dem Linial gezogen aus :)
Aber ich habe auch gesehen wo sich meine Bedenken bewahrheitet haben und Du auch Schwierigkeiten
hattest die dicken Wandmauern zu "verstecken" ;) - Stimmts?

Anderseits muss ich ein Lob aussprechen und ich denke, dass Du versucht hast in dieser Bauweise das
Möglichste rauszuholen :)


Hy Justin,
mit meiner Lösung und den Abschlusssteinen fahre ich Optisch schon sehr gut, aber wie du sagst die Breite hat man.

Gruß Tommy,
der es wieder so bauen würde, weil platz vorhanden ist :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 12:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Justin hat geschrieben:
Hallo Rudolf,

bist Du sicher, dass Schalsteine der Weisen letzer Schluß sind?
Nein, es geht noch viel aufwändiger
Wieso versteifen sich so viele auf Schalsteine. Ok, es geht schneller aber ich finde es sieht dann immer wie ein Bunker aus mit diesen massiven Wänden :(
Justin, es geht hier nicht darum sich auf etwas zu versteifen, sondern doch eher darum was hat sich bewährt, was ist haltbar u. zuverlässig, was kann in Eigenregie erstellt werden, mal so in knappen Worten
So als ob die Leute mehr einen rechteckigen Keller bauen würden oder vielleicht noch mit einen Swimmingpool vergleichbar aber ich finde von einem schön natürlich wirkendem Teich ist das doch Lichtjahre entfernt. Spielt das denn überhaupt keine Rolle??? Zumindest in möglichen Ansätzen?
Ist denn das die allgegenwärtige Meinung quasi:
"Hauptsache wir haben ein Behältnis wo wir die Koi "reinschmeißen" können"?
und Hauptsache es ist nur funktional wie's aussieht ist nicht mal sekundär?
Ich finde es viel schöner wenn die Leute sich auch bei der Formgebung Gedanken machen und versuchen den passenden Rahmen für ihre edlen Koi zu erstellen. Man möchte doch auch den Garten genießen oder nicht? Oder ist hier der Fokus einzig und allein das Vorhandensein von Koi gerichtet?
Na ja, etwas plakativ und impulsiv formuliert aber völlig Banane was Du hier schreibst. Du kannst doch nicht Jedem Gedankenlosigkeit oder im Umkehrschluß eine nicht artgerechte Haltung der Koi vorwerfen, der ein formales Becken für seine Paddler gebaut hat. Und "genießen" kommt von Genuß und ist in meinen Augen eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Nun ja, natürlich kann es jeder machen wie er es will
die ersten wahren Worte m.E. unter Berücksichtigung eines optimalen Wassermanagements aber wenn man i. d. R.
soviel Geld und Schweiß da hineinsteckt würde ich es für mich selbst versuchen anders zu gestalten.
Dann mach das so
Egal wie Du Dich entscheidest ich freue mich auf Deine Dokubilder :) !!!


Justin,
jeder hat doch letztendlich seine persönlichen Gründe dafür weshalb er z.b eine bestimmte Teichform wählt, welches Baumaterial er verwendet etc. und stützt sich dabei auf Erfahrungen Anderer User hier in den Foren oder auf eigens erlebte Katastrophen in dem Zusammenhang.

Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit GFK und der damit beauftragten Teichbaufirma gemacht. Im Umkehrschluß bedeutet das für mich, dass ich auf "alt-bewährtes" zurückgreife.
Mauern, Bewehrung, Folie verschweißt, Teichtechnik aus dem Schwabenländle die sich bewährt hat und Paddler aus "Altbeständen" die sich an unsere klimatischen Verhältnisse langjährig anpassen konnten.

Ich hoffe nur, dass dieser "sch...." Regen endlich aufhört um endlich Starten zu können.

In diesem Sinne, Allen ein schönes wochenende,
Gru´ß
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 13:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Rudolf,
Nein es ist nicht Banane es sind nur MEINE Gedanken. Ich unterwefe niemanden artungerechte Haltung.
Die Voraussetzungen (Wasservolumen, Filter, sonstige Technik etc.) sind meistens glaube ich immer gegeben.
Die Leute wissen worauf es in der Hinsicht ankommt - Dank auch dieses Forums :wink:
Es geht mir um gestalterische Aspekte sagen wir das "Drumherum".
Und wie ich erwähnt habe, wenn jemand denkt das es so richtig ist, wie er es macht, dann habe ich nichts
dagegen (was sollte ich auch?). Ich frage mich nur ob alle im nachhinein tatsächlich zufrieden
sind mit einem viereckigen Teich (der MICH eben an einen Kellerbau erinnert)?
Möglicherweise, dass jeder andere Vorstellungen hat (darf er auch, hab's sie ja auch ;)).
Um himmels Willen Ich wollte nicht irgend Jemanden verletzten; darum geht es mir nicht aber man darf
doch diskutieren, ob es nicht noch andere (bessere?) Möglichkeiten und Wege gibt einen Teich zu GESTALTEN.
Manche sind bestimmt auf der Suche einer solchen Möglichkeit (mich eingeschlossen) die eben nicht in vier
Ecken denken möchten. Mein ästhetisches Vorbild ist die Natur und der versuche ich in diesem Punkt nachzueifern.
Ich denke das wäre auch ein mögliches Diskussionsthema in einem solchen Forum und legitim,
oder wie denkst Du darüber?
Ich weiß, dass viele mit Folien arbeiten und deswegen muss diese Lösung nicht schlechter als Schalungssteine sein
(je nachdem welche Aspekte man in betracht zieht. Die hat natürlich auch ihre Vor- und Nachteile).
Viele arbeiten wiederum mit GFK. Ich kann aber zu dessen Bewährung nichts sagen und Du weißt selber
(und siehst es ja tag täglich) jeder hat eine andere Meinung dazu. Die einen sagen GFK - Super! Du wiederum
sagst - nicht optimal... Also versuche ich mir viele Argumente für ALLE Materialien (pro & contra) anzuhören.
Ich sage nicht, dass meine Variante perfekt ist (s. o.) ich habe aber versucht, meine Aspekte, die mir
wichtig waren so gut wie möglich zu realisieren. UND TROTZDEM möchte ich wissen, ob es nicht doch
noch besser gehen würde.
Wenn man aber sozusagen sich nur auf eine Bauart fixiert, weil es sich bewährt hat,
dann würde man ja andere Möglichkeiten gar nicht diskutieren dürfen. Ich aber WILL wissen
wie andere bauen in dem der für mich wichtige Gestaltungsaspekt berücksichtigt wird
und ob es doch anders geht. Und ich werde auch weiterhin nicht verstehen, warum das nicht ein
primäres Ziel ist (deswegen ist es ja nicht verboten). Deshalb finde ich solche Anregungen
und Ansätze wie sie Stefan erwähnt hat Super, um auch darüber diskutieren zu können ist es gut oder nicht.
Ich will mich nicht immer mit "nur" Bewährtem zufriedenstellen.
Das erinnert mich an unsere altschwäbische Mentalität "Des hämmer scho immer so gmacht
und so machermers weiter"

Liebe Grüße

-J.

PS: Lass Dich vom "impulsiven" und "plakativen" nicht zu sehr mitreißen (das ist nicht so gemeint
das wirkt bei den Jungspunden nur oft so temperamentvoll 8) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 23:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hi Justin,

in dem Kontext wie Du es formuliert hast, bleibt es für mich Obst. :wink:

Aber ich glaube wir zerschiessen hier gerade den Thread von Klaus, oder?

Justin, magst nicht ein eigenes thema hierzu erstellen?

Gruß,
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 12:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 26.Aug 2007 20:57
Cash on hand:
96,41 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: bei Leipzig
Diese angeblichen Teichspezialisten sollten sich folgenden Spruch zu Gemüte führen.

``Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen ´´ Laotse

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 15:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Ich würde die Meinung eines anderen nicht als Obst oder Gemüse hinstellen, :lol: da es so ein wenig
wie Degradierung wirkt. Für mich wirkt es so wie: "Was weiß der, der ist noch grün hinter den Ohren"
Aber ein paar Rebellen braucht die Welt auch sonst wird es doch langweilig :wink:
Was das angeht, einen neuen Thread dafür zu erstellen ist vielleicht gar nicht so verkehrt.
Da stimme ich Dir zu. So wie es sich aber "anfühlt" habe ich das Gefühl, dass es möglicherweise
zu hitzgen Diskussionen führt weil es jemand mißverstehen könnte und ich möchte nicht, dass sich
jemand auf den Slips getreten fühlt. Wie Klaus es in einem anderen Zusammenhang schon angedeutet hat:
wer wird denn gerne zugeben wollen Fehler gemacht zu haben oder im nachhinein mit
einigen Umsetzungen nicht ganz zufrieden zu sein?
In der Form wie es Klaus offengelegt hat macht es so gut wie keiner (zumindest ist es mir nicht aufgefallen)
Vielleicht sollten wir das Ganze so als kleinen Denkanstoß einfach mal stehen lassn. Dem einen oder anderen
wird es nützlich sein (wenn sich mehr Leute für das Thema interessieren vielleicht wird dann auch noch
mehr daraus und man kann einen neuen Thread eröffnen) und andere wiederum können es überlesen.
Da dies anscheinend ein recht sensibles Thema ist, habe ich die Befürchtung, dass man evtl. damit bei
einigen Usern in den falschen Hals geraten würde, was ich nicht beabsichtige (ich habe euch ja alle Lieb!) :)
Egal wie die Meinungen sind, mein Wunsch ist es trotzdem alle mit Respekt zu behandeln und niemanden
mit Lebensmitteln zu bewerfen ;)

LG

- J.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 16:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Den Koi wird es wohl ziemlich egal sein ob die Anlage rund, eckig, geschwungen oder dreieckig
ist, solange die wirklich wichtigen Parameter stimmen,optische Dinge liegen im Auge des Betrachtes , und solange immer noch Koiteiche mit Baumarktfiltern gefiltert werden finde ich so Sorgen wie die Teichform
eh als Luxussorgen.

Sascha's Obstfreie Meinung

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
:thumbsup:

Gruß,
rudolf


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de