Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 19:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab es mal in die Rücklaufleitung vom Genesis zur Hel-X Kammer gebaut, ziemlich matschige
Sache hoffe das das wetter mal stabiler wird damit ich da oben mal fertig machen kann.

Bild

Bild

Bild

Wie schon geschrieben muß ich nach und anch rumtesten mit welcher Pumpe
ich welches Blasenbild schaffe.


was meint ihr, kann das bisschen Ozon Schaden in der 60cm entfernten Hel-X Kammer
anrichten, das ozonisierte Wasser läugt 60 cm durch ein 75er Rohr bis auf den Boden
der Kammer, dann steigt es durch das hel-X hoch und läuft ca. 1,5 Meter durch ein 110er
KG Rohr in den teich zurück. Bitte um Meinungen zwecks Schädigung der Biologie und
Restozon im Teich, vorab DANKE


SASCHA

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
HT Rohr in PVC Rohr geklebt :thumbsdown:
Von dir hätte ich das nicht erwartet :lol:


Gruß Nico

der hofft das das hält 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 19:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Nico

das läuft jetzt so zum Test,
wenn ich weis ob das Teil ausreicht wird das natürlich
fach- und sachgerecht verbaut.

Sascha der aber so auch keine Sorgen hätte.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Dicht is es bestimmt. Das habe ich auch schon selber getestet, aber halten tut da gar nichts. Aber bei dir sollte das funktionieren.


Gruß Nico

der das eher als Spaß meinte :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 19:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das wird mit Verschraubungen (zwecks Reinigung) und HD Rohren
alles ordentlich verklebt , für die 2-3 wöchige Testphase dürfte das so
halten.

Ich seh gerade das ich im Club der 2000er bin :D :D :D


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
sascha73 hat geschrieben:
was meint ihr, kann das bisschen Ozon Schaden in der 60cm entfernten Hel-X Kammer
anrichten, das ozonisierte Wasser läugt 60 cm durch ein 75er Rohr bis auf den Boden
der Kammer, dann steigt es durch das hel-X hoch und läuft ca. 1,5 Meter durch ein 110er
KG Rohr in den teich zurück. Bitte um Meinungen zwecks Schädigung der Biologie und
Restozon im Teich, vorab DANKE

SASCHA


Welcher Ozongenerator hängt da dran und mit was wird er gespeist?
Unter 1g und ohne O2 würde ich mir da keine Gedanken machen.

Hast du einen Sauerstoffkonzentrator? Das Blasenbild bei ~5l/min wäre interessant .

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 21:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
200er Sander, ab morgen dann mit Trocknergel Selbstbau.

Wird so verbaut das dieser wiederum Raumluft aus dem Wintergarten
ansaugt. Will ja nur entfärben.

Also eigentlich minimaler Ozoneinsatz, aber bei solchen Dingen
lieber einmal mehr gefragt als ein böses erwachen.

Sascha

p.s neue Bilder zum Blasenbild kommen gleich

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 23:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 21:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe aktuell dieses Blasenbild ich denke das ist schön fein,
ob es das effektivste ist weis ich nicht

Bild


Geb ich mehr Druck verändert sich das Bild , dann schaut es
bei nur leichter Steigerung so aus:

Bild

Werde die Tage mal die schwächste und die stärkste verfügbare
Pumpe anschließen ich denke aber das das beste irgendwo
dazwischen liegen wird.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mär 2009 21:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

das obere Bild trifft das Brauchbare für meinen Geschmack recht gut. Für mehr Gas fehlt an dieser Stelle anscheinend die Strömung, da sich die feinen Blasen recht schnell zusammenfinden (Koaleszenz) und größer werden, weil sie nicht schnell genug abtransportiert werden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Mär 2009 0:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Sascha

hier ist weniger oft mehr aber auf die Mindestmenge des Ozi denken !
Luft soweit über Absperrung drosseln bis das feinste Blasenbild entsteht, mehr Druck / Luft bringt nichts wenn mit der kleinen Pumpe schon große Blasen produziert werden.
Flowmeter ist bei diesen Mengen Sinvoll.
Wenn große Blasen entstehen heist das, das genügend Druck um das Kapilar des Ausströmers zu überwinden vorhanden ist und die Gasmenge schon längst überschritten ist wenn es um kleine Blasen geht.
Ich kenne die KHB Platte nicht es kann vielleicht sein das Diese eine gewisse Einlaufphase benötigt bis die volle Leistung an kleiner Blasen erzeugt werden kann weil die Oberfläche von der Herstellung noch mit Koaleszenzfördernde Rückstände behaftet ist und die Blasen sich noch nicht so gut bzw. nicht frühzeitig ablösen können.

Mehr Druck bzw. höhere Gasgeschwindigkeit im Kabilar der einzelnen Pore des Blasenerzeugers verursacht ab einem gewissen Punkt größere Blasen an der Austritsöffnung.
Ich würde das Teil mal ein paar Tage brummen lassen und immer mal probieren die Gaszufuhr etwas zu erhöhen sofern sich die Blasengröße nicht nachteilig verändert.
Wenn es so bleibt wäre es etwas dürftig was die Blasenmenge betrifft, die Größe ist auf dem einen Bild schon sehr sehr gut aber probier erst mal und vielleicht hat ja der Hersteller noch ein paar Tips um die Menge zu steigern, nicht das Dein Ozi noch Schaden nimmt wegen zu geringem Durchfluß.

Im Süßwasser ist es sehr schwierig feine Blasen zu erzeugen wenn man auf das anfällige und kurzlebige Holz verzichten will.
Hab auch schon einige Dinge ausprobiert und teste selbst just for fun noch rum.
Hier mal eine kurze Sequens aus 2007 von der ersten zusammengewurschtelten selbts hergestellten Membran die nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen halbwegs das machte was sie sollte.
Die Plexiröhre verfälscht etwas weil diese eine vergrößernde Wirkung hervorruft (wie ein Vergrößerungsglas), die Blasen sind wirklich sehr klein.

Der Clip wurde spontan von einem Koifreund gemacht der gerade im Baustress war also nicht so auf Details schauen, war ja nicht für Präsentationszwecke gedacht......... :lol:


http://www.youtube.com/watch?v=G9z-TAHWBhY

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de