Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HILFE BEI FADENALGEN
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 22:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 23.Dez 2007 10:06
Cash on hand:
534,53 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Essen
Habe heute die Winterabdeckung entfernt und sehe sehr viele Fadenalgen.Ist ja im Grunde nichts schlimmes aber für die 2 großen Störe die im Becken sind ist es wohl nicht so gut.Wie bekomme ich die Algen weg.Habe in der Vergangenheit im alten Teich mal ein Algenfrei Pulver verwendet. War immer gut,aber jetzt möchte ich die Chemie raus lassen.Wasserwerte PH 7 Nitrit 0 kH 4.Nitrattest muss ich morgen neu kaufen.Könnt ihr mir helfen wie ich auf natürliche Weise die Fadenalgen weg bekomme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Zitat:
Könnt ihr mir helfen wie ich auf natürliche Weise die Fadenalgen weg bekomme.



Eine Bohrmaschine mit einem langen Stab dran und ein Teichsauger.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jens,
Akkuschrauber sollte funktionieren oder aber mit dem Sauger rausholen.

Gruß Tommy,
der hoffentlich bald auch den Sauger anschmeißen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wickeln
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 15:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also ich habe am Donnerstag die unten gennante Methode zum ersten mal angewendet!!!!

Remo hat geschrieben:
Hallo,


Zitat:
Könnt ihr mir helfen wie ich auf natürliche Weise die Fadenalgen weg bekomme.



Eine Bohrmaschine mit einem langen Stab dran und ein Teichsauger.


Ich muß sagen, das ist die simpelste Lösung zur Entfernung der Fadenalgen.
Ich habe einen Pflanzstab benutzt, das ist ein grün ummanteltes dünnwandiges Rohr.
Es hat aber für die Pflanzen auf der Oberfäche solche kleinen gnubbel! Da sind die Fadenalgen ratz fatz aufgewickelt wie Zuckerwatte.

Ich benutze aber im Sommer, also ab jetzt, regelmäßig Fadenalgenfrei vom Koidiscount.
Das geht gut ist nur leider sau teuer!!

Die Kombi aus Mittel und wickeln werden ich jetzt beibehalten!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Fadenalgengeplagte ,

und wie isses denn mit einigen Fadenalgenfressfischen ?

Gibt es da Erfahrungen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ein bekannter von mir hat einen Graskarpfen, das ist eine echte Fadenalgen Vernichtungsmaschine. Lustig ist, das man ihn auch mit Rasen aus der Hand füttern kann.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ernst hat geschrieben:
Ein bekannter von mir hat einen Graskarpfen, das ist eine echte Fadenalgen Vernichtungsmaschine. Lustig ist, das man ihn auch mit Rasen aus der Hand füttern kann.


Hallo Ernst,

hab von den Graskarpfen aber auch schon gehört, das wenn du Koifutter fütterst die gar nicht mehr so scharf auf Algen sein sollen.

gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 10:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Reinhold hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Ein bekannter von mir hat einen Graskarpfen, das ist eine echte Fadenalgen Vernichtungsmaschine. Lustig ist, das man ihn auch mit Rasen aus der Hand füttern kann.


Hallo Ernst,

hab von den Graskarpfen aber auch schon gehört, das wenn du Koifutter fütterst die gar nicht mehr so scharf auf Algen sein sollen.

gruß Reinhold


Hallo miteinander,
genau das was Reinhold hier gesagt hat habe ich auch schon öfters gehört und ich denke das ist auch so.
Nur Fadenalgen und sonst nichts werden den Graskarpfen wohl auf dauer zu eintönig.

Gruß Tommy,
der sich wundert dass sein Teich nun verhältnismäßig wenige Fadenalgen hat.
(Bald wird trotzdem gesaugt, zum Wickeln sind es zu wenige)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Das Dauerthema Fadenalgen interessiert mich auch dauernd. :lol:

Jetzt gibt es soviel schlauche Köpfe in diesem Forum, und immer noch Teiche mit Fadenalgen (zumindest an den Wänden :wink:).

Wenn man jetzt all die wirksamen und unwirksamen Mittelchen der Industrie etc. außer acht lässt, wie kann man das Übel an der Wurzel packen, sprich wie kann man die Entstehung von Fadenalgen von Haus aus verhindern?

Mit einer Top-Teichtechnik leider nicht (siehe Reinhold). Auch heißt es, Faden-Algen lieben "gutes" Wasser, dennoch kommen sie auch mit geringerer Wassergüte zurecht :wink:

Mal heißt es in sauerem Wasser fühlen sie sich nicht so wohl, dennoch gibt es sie auch dort.

Der Zusammenhang Phosphat/ Nitrat als Nährstoffspender wird auch immer genannt. Gut, Wasserwechsel und/oder Pflanzenfilter können dem Entgegenwirken, aber Fadenalgen nicht verhindern.

Schauen wir mal unser Futter an. In der Fütterung müsste eigentlich der Stein der Weisen liegen. Wenn ich hier nur hochwertiges Futter nehme (z.B. Koi Balance mit hohem Fettgehalt), komme ich ja mit weniger Futtermenge aus. Also müsste ja auch weniger Nährstoffe für die Algen produziert werden, oder?

Hat schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt, also unterschiedliches Fadenalgenwachstum bei unterschiedlichem Futter? Mich interessiert primär nicht die einzelne Futtersorte, sondern eher der Anteil Proteine, Fettgehalt, Phosphat (sofern angegeben) etc. und mögliche Auswirkungen auf Fadenalgen.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
hansemann hat geschrieben:
Das Dauerthema Fadenalgen interessiert mich auch dauernd. :lol:

Jetzt gibt es soviel schlauche Köpfe in diesem Forum, und immer noch Teiche mit Fadenalgen (zumindest an den Wänden :wink:).

Wenn man jetzt all die wirksamen und unwirksamen Mittelchen der Industrie etc. außer acht lässt, wie kann man das Übel an der Wurzel packen, sprich wie kann man die Entstehung von Fadenalgen von Haus aus verhindern?

Mit einer Top-Teichtechnik leider nicht (siehe Reinhold). Auch heißt es, Faden-Algen lieben "gutes" Wasser, dennoch kommen sie auch mit geringerer Wassergüte zurecht :wink:

Mal heißt es in sauerem Wasser fühlen sie sich nicht so wohl, dennoch gibt es sie auch dort.

Der Zusammenhang Phosphat/ Nitrat als Nährstoffspender wird auch immer genannt. Gut, Wasserwechsel und/oder Pflanzenfilter können dem Entgegenwirken, aber Fadenalgen nicht verhindern.

Schauen wir mal unser Futter an. In der Fütterung müsste eigentlich der Stein der Weisen liegen. Wenn ich hier nur hochwertiges Futter nehme (z.B. Koi Balance mit hohem Fettgehalt), komme ich ja mit weniger Futtermenge aus. Also müsste ja auch weniger Nährstoffe für die Algen produziert werden, oder?

Hat schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt, also unterschiedliches Fadenalgenwachstum bei unterschiedlichem Futter? Mich interessiert primär nicht die einzelne Futtersorte, sondern eher der Anteil Proteine, Fettgehalt, Phosphat (sofern angegeben) etc. und mögliche Auswirkungen auf Fadenalgen.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Hallo Hans.

Am Futter wird es auch nicht liegen, siehe WINTER, da wird wenig bis fast nichts gefüttert und die Fadenalgen sind trotzdem da.
Am Licht liegt es auch nicht, siehe WINTER, agedeckter Teich, unter der Abdeckung Fadenalgen.

Gruß Tommy
der in ihnen solange sie nicht überhand nehmen nichts schlimmes sieht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de