Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Paulinchen,

mein Teich entspricht in etwa Deinen Vorstellungen. 3x6 Meter, streng rechteckig, 2 BA und Skimmer.
Habe meine BA Mittig in die Teichhälften gesetzt. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.

Hätte vorher hier im Forum nachlesen sollen :(

Um ein halbwegs befriedigendes Ergebnis zu erhalten betreibe ich die BA abwechselnd.
Beim wechseln kommt dann jede Menge Dreck im Vortex an, welcher sonst liegengeblieben wäre.

Zwei gegenläufige Strömungen konnte ich nicht aufbauen.

Aus heutiger Sicht würde ich die BA beide mittig anbringen und die Ecken abrunden 8)

Den Skimmer habe ich unter Berücksichtigung der vorherrschenden Windrichtung platziert und das
funktioniert sehr gut.

Bei relativ ruhiger Wasseroberfläche befindet sich die sichtbare Strömungslinie ca. 50cm von der Stirnseite des Teichs, sodass ich von einer guten Strömung ausgehe.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 13:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
danke für die Antworten.

Ich werde dann wahrscheinlich doch die "Poolvariante" bevorzugen.
Das diese funktioniert, sehe ich ja an meinen Pool und da ist "bloß" eine Pumpe mit 8 m³/h dran.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo michael,

wie hoch ist deine umwälzung? eigentlich sollte in den rohren nix liegenbleiben. wenn sich da drin was absetzt liegts meiner meinung nach nicht an der platzierung der ba, sondern an zu wenig strömung im rohr. du hättest den gleichen effekt dann auch, wenn die ba näher zusammenliegen würden und deine ecken abgerundet wären.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Stefan,

habe eine 20m³ Reispumpe und eine 6m³ Pumpe in Betrieb.
Teichinhalt ist 30m³.
3 Rückläufe zum Teich in 100er Rohr.
Die Reispumpe läuft etwas gedrosselt, da sie mir sonst die Pumpenkammer leer zieht.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo michael,

durch deine rohre würde mehr gehen. da liegt das "problem". wenns dir die pumpenkammer leer zieht, ist dein filter nicht für den durchsatz, welcher möglich wäre ausgelegt. das liegt dann nicht an der platzierung der ba. sondern ist nur auf den filter zurückzuführen.
hast du nen gfk-reihenfilter? oder eigenbau? ist es dir nicht möglich am filter etwas so zu ändern, dass du deinen pumpen richtig feuer geben kannst? dann hast du auch keinen schnodder mehr in den rohren.

mfg

stefan

ps, ich hab die kleine linn und ne masterpomp 4500 an 3x100mm eingang. selbst da wäre auch noch mehr luft nach oben. :wink:

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Stefan,

habe einen Reihenvortexfilter von ca. 4m Länge mit 2 100er Zuläufen.
Ich möchte jetzt im Frühjahr die Überläufe der Kammern vergrössern um mehr Wasser durch den Filter zu bekommen.
Hoffe so das System etwas effektiver zu bekommen.
Sollte das nicht funktionieren wird wohl der Skimmer mit der kleinen Pumpe separat gefahren.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo michael,


wenn du die überläufe der kammern größer gemacht hast und die reispumpe hochdrehst, wirst du auch weniger probleme mit schmutz in den rohren haben.
evtl bringt es dir auch was, den skimmer etwas zu beschweren. dann brauchst du auf dem skimmer nicht soviel dampf. den könntest du dann runterregeln und hättest zusätzlich sog auf den ba.
hast du den skimmer auf nem eingang vom ba am filter? du schreibst ja du hast am filter nur 2x110mm eingang. ideal wäre es natürlich, wenn du noch nen dritten eingang anlaminieren könntest. sonst nimmst du dir von einem ba wieder so runter.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
hallo stefan,

es ist so wie du geschrieben hast, der skimmer läuft mit einem bodenablauf zusammen.
er wird auch schon leicht beschwert betrieben.
werde die überläufe vergrössern und wenn es dann nicht reicht werde ich deinen rat umsetzen
und einen weiteren einlauf anbringen.

danke für die anregung. :D

michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das liegt ganz klar an deinen Überläufen. Beachman hatte glaube ich einen ähnlichen Filter und hatte Probleme eine Aquamax 16000 zu betreiben. Die 26 m³ packen deine Ba und dein Skimmer locker.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterdurchfluß
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 12:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Da muß ich mal ne Frage zu stellen!


silversurfer hat geschrieben:
hallo michael,

durch deine rohre würde mehr gehen. da liegt das "problem". wenns dir die pumpenkammer leer zieht, ist dein filter nicht für den durchsatz, welcher möglich wäre ausgelegt. das liegt dann nicht an der platzierung der ba. sondern ist nur auf den filter zurückzuführen.
hast du nen gfk-reihenfilter? oder eigenbau? ist es dir nicht möglich am filter etwas so zu ändern, dass du deinen pumpen richtig feuer geben kannst? dann hast du auch keinen schnodder mehr in den rohren.

mfg

stefan

ps, ich hab die kleine linn und ne masterpomp 4500 an 3x100mm eingang. selbst da wäre auch noch mehr luft nach oben. :wink:


Wenn er jetzt seinen Filter so quasi schneller macht, dann ist doch der Bioteil wohl nicht mehr ausreichend, oder?
Die Verweildauer ist ja dann fast nichts mehr, oder?

Oder ist die Verweildauer nicht so wichtig?
Müssen die Bakterien nicht wenigstens die Möglichkeit haben etwas zu fressen!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de