Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Reinhold,

ich sehe das ähnlich wie Björn. Die Art der Einmischung macht den Unterschied. Je mehr Druck drauf ist, je höher die Löslichkeit des Stickstoffs im Wasser. Am einfachsten erreicht man die Gasübersättigung mit feinen Löchern in den Druckrohren, oder -Schläuchen. Normale Luft durch den ILM einzumischen würde ich mich auch nicht trauen.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
FAT hat geschrieben:

. Normale Luft durch den ILM einzumischen würde ich mich auch nicht trauen.

Gruss
Frank


Hallo,

liegt dann wohl beim ILM an der zerschlagung der luftblasen, da ich ja nur einen gegendruck von 120mbar gemessen habe.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Reinhold,

sehe Deinen Test positiv! Dein ILM funzt richtig gut. Er löst gasförmiges perfekt und bringt es ein. Mit einem normalen Ausströmer bekommst Du das nie so hin.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Zippi,

ich habe jetzt bei meinem Teich auch einen belüfteten BA. Der bringt richtig Bewegung ins Wasser und die Sättigung mit Sauerstoff ist sehr gut. Man kann diesen ja Zeituhr geregelt schalten. Einen ILM habe ich aus Kostengründen nicht gewählt, genauso wenig benutze ich einen Ozongenerator. Die Meinungen gehen da ja sehr auseinander. Für mich reicht die Einbringung von Luft und eine UV-Tauchlampe, ansonsten natürlich gute Vorfilterung und Biologie.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 21:42 

Cash on hand: Locked
Hallo Klaus
Kannst du mir sagen wo du den bezogen hast weil ich bisher noch keinen gesehen habe oder ich bin blind
Und wie ist es mit der Verklebung des ausströmers durch Algen
Also sag mir bescheit woher und wie deine Meinung ist danke



Gruß aus Bayreuth
:roll: :roll: :roll: :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Den Bodenablauf hat mein Teichbauer geliefert und eingebaut. Soviel ich weis ist der von SIBO-NL, ich bin sehr damit zu frieden. Zur Veralgung kann ich noch nicht viel sagen, da er erst im Spätherbst eingebaut wurde, funktioniert aber bis jetzt einwandfrei. Der Belüftete BA ist bei mir in der Flachwasserzone eingebaut und sollten Algen ihn zusetzen gehe ich mit einem Schrubber mal drüber. Ich glaube aber nicht daran, weil die Luft mit hohem Druck die Öffnungen sicher frei blasen.
Die Anschaffung ist nicht ganz billig, dafür aber auch ohne Folgekosten.

Du findest ihn aber auch hier.

http://www.koi-land-kaulsdorf.de/websho ... erial.html

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 22:18 

Cash on hand: Locked
Hallo Klaus
Wauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu das ist ja ein stolzer preis
Ich musste zweimal hinschauen würggggggggg

Gruß aus Bayreuth
:( :( :( :( :( :( :( :( :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Es gibt noch eine preiswerte Alternative.


Gugst du hier:

http://www.unicum-koi.com/component/pag ... 6&vmcchk=1


Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 12:04 

Cash on hand: Locked
Hallo Klaus
danke der preis geht schon eher

Gruß aus bayreuth :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 12:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ihr beiden,

also real gesehen habe ich so ein teil noch nicht - nur gehe ich davon aus daß die luftleitung dann im zuleitungsrohr zum BA verlegt wird .............. und dies würde ich mir wirklich nicht antun, denn die algen die sich darin verheddert haben sehe ich jetzt schon bildlich ?

wie schon erwähnt - ein geblubber im teich direkt finde ich schon mal optisch sehr störend - da gibt es soviele möglichkeiten - dat muß nicht sein :wink:

zudem - auch schon erwähnt - mit euerem stickstoffthema ........ speist rein 0² ein - wird unterm strich billiger wie dauernd die blubber laufen lassen und weit effizienter.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de