Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
wenn der Styrodurkleber für das Teichwasser unbedenklich ist,
kommt es vielleicht auf einen Versuch an.

Viel Spaß, Manni :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Manni S hat geschrieben:
wenn der Styrodurkleber für das Teichwasser unbedenklich ist,
kommt es vielleicht auf einen Versuch an.

Viel Spaß, Manni :lol:



Ja, er ist lösemittelfrei und ich habe den Kleber auf Empfehlung genannt bekommen. Der Hersteller (Beko) wurde von mir zusätzlich kontaktiert und es wurde von mir ausdrücklich auf die Verwendung in Koiteichen (allerdings zum Verkleben der Abdeckung, welche aber auch unmittelbaren Kontakt mit dem Teichwasser hat) hingewiesen. Die schriftliche Antwort erwarte ich noch.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ganz am rand erwähnt,

meine störe wären nach einem jahr durch das styrodur durch :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
servus hans,

mönno - hast du manchmal eine naivität :wink:

das styrodur ist nicht von wasser umgeben - das wird unter der trennschicht zum wasser aufgebracht.

kannst mal bei lars sebralla schauen - der hat seinen koiteichneubau von innen isoliert.



So habe ich es gemeint ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

Ihr unterhaltet Euch hier wie mann so ne Strecke von ca. 10 Metern am besten isolieren kann!
Ich habe eben das gleiche Problem, das der WT ca. 10m entfernt vom Heizungskeller entfernt aufgebaut werden müßte. Dazu käme noch ein Lehmboden der das Graben nicht gerade vereinfacht.
Ich habe das Thema bei der letzten Wartung meiner Gasheizung mal mit dem Heizungsinstallateuer diskutiert. Der riet ab! Dies da der WT nicht ständig vom warmen Wasser beschickt wird. Die Pausen sind dank guter Teichisolation nicht unerheblich. Die Gefahr besteht das in solch einer Pause die Rohre im Boden zufrieren und platzen. Im Gebäude ist das kein Problem da gibts ein Thermostat mit Frostfunktion.
Beim WT ist das einfachstenfalls ein Thermostat mit Fernfühler der am WT montiert ist und das Teichwasser misst- Also nicht die Heizungsrohre. Die Heizungsrohre zum WT können zufrieren.

Was sprecht Ihr hierzu? Wie würdet Ihr das einfrieren der Heizungsrohre vermeiden?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy ganz am rand erwähnt,

meine störe wären nach einem jahr durch das styrodur durch :lol:


Gut Jürgen,

das lasse ich als Gegenargument gelten :lol:.


Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 22:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
bgsrider hat geschrieben:

Was sprecht Ihr hierzu? Wie würdet Ihr das einfrieren der Heizungsrohre vermeiden?


Tag auch,

einfach das Calpex Rohr auf 1,2m Tiefe verlegen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 0:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
UliE hat geschrieben:
bgsrider hat geschrieben:

Was sprecht Ihr hierzu? Wie würdet Ihr das einfrieren der Heizungsrohre vermeiden?


Tag auch,

einfach das Calpex Rohr auf 1,2m Tiefe verlegen.

Gruß Uli


oder - manchmal sind diese blöden absperrhähne ganz leich undicht :lol: :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
juergen-b hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
bgsrider hat geschrieben:

Was sprecht Ihr hierzu? Wie würdet Ihr das einfrieren der Heizungsrohre vermeiden?


Tag auch,

einfach das Calpex Rohr auf 1,2m Tiefe verlegen.

Gruß Uli


oder - manchmal sind diese blöden absperrhähne ganz leich undicht :lol: :lol: :lol:



Na dann!!! Wenn Ihr meint das es damit erledigt ist!! Ich bin jetzt schon auf die Forumbeiträge zu diesem Thema im nächsten Winter gespannt.

Spätestens wenn Ihr wieder durch die Frostschicht müsst habt Ihr ein Problem.
Auch wenns gut isoliert ist, würde ich mich darauf nicht verlassen das es hier nicht zufriert.
Die kalte Jahreszeit in unseren Breitengraden dauert fast 6 Monate. Mit Spitzen in den zweistelligen
Minusbereich. Da reichen einige Stunden ohne Teicherwärmung aus um das Heizungswasser gefrieren zu
lassen. :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rider,

Zitat:
oder - manchmal sind diese blöden absperrhähne ganz leich undicht

....... da du es nicht richtig verstanden hast .......... soll heißen wenn man ganz sanfte wasserumlauf zulässt gefriert nix - und das calpex rohr welches in 1,2m tiefe gefriert würde ich dann auch gerne sehen :wink:
Zitat:
mit dem Heizungsinstallateuer diskutiert. Der riet ab!

... und für die welche es fachmännisch machen wollen, gibt es eine rohrbegleitheizung ....... und diese antwort hätte ich dann von einem fachmnn erwartet :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de