Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 12:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
alles was bei einem Hochteich aus der Erde raus schaut, das sollte immer isoliert werden


Och neeeeeeee! Jetzt krieg ich wieder einen Dämpfer :(

1/3 Fläche meines betonierten Pool-Teiches guckt auch aus der Erde raus :shock: .

Verziert ist der wasserfeste Beton mit Granitplatten. Ich dachte jetzt, Styrodur und ein paar Lichtstegplatten (so ca. 10% der Prozent in der Mitte als Lichtfeld) und über Wärmetauscher heizen (ist ja schon vorhanden und mit der Ölheizung verbunden) und gut ist.

Somit im Winter kostengünstig und kontinuirlich 5 Grad Temperatur im Wasser :roll:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 13:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Du könntest natürlich die Isolierung auch innen anbringen.
( 2.-beste Lösung )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 17:19 

Cash on hand: Locked
hi klaus na verkaufen und den rest rein verbrauchen wir :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

gruss aus bayreuth


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:?: :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 14:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Du könntest natürlich die Isolierung auch innen anbringen.
( 2.-beste Lösung )


Hallo Klaus,

mit dieser Äußerung hast du natürlich meine Neugier geweckt.

Hat schon mal jemand nachträglich seinen Teich INNEN mit Styrodur vekleidet?

Wäre vom Aufwand bei meinem Teich nicht schwierig. Sytrodur gibt auch nix schädliches ans Wasser ab. Kostet auch nicht mehr wie Impermax. Aber wie lange hält das Styrodur, wenn es immer von Wasser umgeben ist?


Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 16:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus hans,

mönno - hast du manchmal eine naivität :wink:

das styrodur ist nicht von wasser umgeben - das wird unter der trennschicht zum wasser aufgebracht.

kannst mal bei lars sebralla schauen - der hat seinen koiteichneubau von innen isoliert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

diese Art der Isolation meine ich bewusst nicht. Es gibt ja Styrodur in z.B. 2,50 Meter länge und 0,60 Meter Breite in einem ansprechenden grün. Extra als sichtbare Isolierung für Hallen, Ställe etc. beschrieben.

Wenn Sytrodur auch noch dauerhaft unter Wasser Beständigkeit zeigt (was ich nicht weiß), dann wären doch 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Isolierung des Teichs und optische Verschönerung der stechend blauen Schwimmbadfarbe.

Was ist jetzt daran so verkehrt :(

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 23:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Unter der Folie ist es besser verbaut, denn das Material hat auch einen enormen Auftrieb.

Annageln geht ja auch eigendlich nicht so richtig. :lol:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Manni S hat geschrieben:
Unter der Folie ist es besser verbaut, denn das Material hat auch einen enormen Auftrieb.

Annageln geht ja auch eigendlich nicht so richtig. :lol:

Gruß Manni


Gibt doch perfekte Styrodurkleber. Das wäre kein Problem. Die würden schon an der Teichinnenwand haften. Z.B. Allcon 10 Konstruktionsklebstoff. "Die Anwendung ist fast unbegrenzt". Also :wink:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen :D

http://www.basf.de/de/produkte/kstoffe/ ... vDiMUbw23X.

hier steht:

Zitat:
Sie werden unter vorwiegend ruhender Belastung verwendet und sind gleichzeitig auch für Bereiche mit ständig oder langanhaltend drückendem Wasser wie beispielsweise Grundwasser geeignet. Die Platten dürfen dabei maximal 3,5 Meter in das Wasser eintauchen.


So abwegig ist meine Idee also nicht :wink:


Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de