Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erst Bilder vom Bau unserer IH
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo hier dei ersten Fotos.

Der Raum war vorher Büro und befindet sich direkt neben dem Heizraum .

Alle Anschlüsse und Abflüsse vorhanden.Jetzt gehts los.

Bild
Bild

Die Trennwände sind am ende 75mmm stark und werden noch versiegelt bevor die Folie dan den Abschluss macht.

Bild

Stand gestern Abend die Umrandung ist fertig und mein Sohn macht Kontrolle

Bild

Jetzt muß nur noch eine Rinne in den Boden geflext werden ,wo dann der BA eigesetzt wird und das 100er Rohr verschwindet.Estrichbeton drüber und wieder ein Abschnitt fertig.Fortsetzung folgt!!! :lol:

gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Lutz,

sieht doch schon gut aus :wink:

freue mich schon auf weitere Bilder :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erst Bilder vom Bau unserer IH
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
lulu318 hat geschrieben:
Bild
gruß Lulu


Hallo lulu,

das kommt so rüber als wenn das dünne Holz da deine Innenhälterungswand wird. Sehr gewagt das ganze.
Ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen.
Ich hatte im Heizungskeller mal eine 3to Innenhälterung gehabt. Die hatte Stahlträger und dicke Lageristikplatten als Schalung. Hat ein KFZ Mechaniker gebaut.
Als ich die bei mir aufgefüllt hatte bekam ich große Kulleraugen als sich der Stahlträger locker 1cm durchbog.
Damals war ich froh nicht selbst aus Holz gebaut zu haben.(War allerdings auch ne Mietwohnung)
Ich empfehle dir deutliche dickere Balken zu verbauen. Ist nur ein gutgemeinter Rat.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
das sehe ich auch so. Bei den 6x4cm Dachlatten ist ein Wasserschaden wohl vorprogrammiert.

Wenn eine Latte am Ast irgendwie bricht, dann gibt`s ne Kettenreaktion.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Lutz, was hast du den für Materialdicken verwendet ???

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Lutz,

das geht ja zackig bei Dir. :D

Bei mir sieht der Unterbau so aus:
Bild

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Kanthölzer Hartholz 5,5x60mmim Abstand von 40cm.Die einzige Wand die frei steht ist 2m lang.Innen sind 2x 25mm Spanplatte verleimt und verschraubt.dann das Kantholzgestell und Außen dann wieder 25mm Spanplatte.Die Wandstärke an der Freifläche beträgt 12cm.In der Höhe befindet sich bei 35cm das Podest welches zur Wand abstützt.Die anderen sind Außenwände welche ich auch noch mit 50mm Span verkleidet habe um eine Kante zu erhalten.
Bild
Bild
Jetzt schaut bitte und macht mich nicht unsicher!!!
gruß Lutz

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Lutz,

bei max. 2m spannweite hätte ich keine bedenken :wink:

schaud euch mal ein großes Aquarium an, mit welcher Glasstärke die gebaut sind :wink: und dann nur mit Silikon zusammen geklebt :!:

Gruß Reinhold
der bei einem AQ mehr bedenken hätte :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Bin halt auch kein Fachmann oder Statiker. So fertig schauts solide aus.
Vielleicht kann hier noch jemand was fundiertes zu sagen.
Füll halt auf und schau wie sich das verhält. Muss ja nicht sofort randvoll werden. :)

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 20:16 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Lutz,...

mach weiter so,...das hält schon,.... 8)


Sieht gut aus,.... :P

Hast mal eine Zeichnung mit der Draufsicht,...?

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de