Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
lustiger fred :lol:

üsch ja karneval 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 20:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Holger wie ist deine Meinung zu dem Teil ??? Das der Preis habbig ist ist klar , aber technisch gesehen ???

Danke im voraus

http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Josef,

darum geht´s mir aber! Ich würde mal gerne den reinen Gegendruck dieses Mischers wissen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 23:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Holger wie ist deine Meinung zu dem Teil ??? Das der Preis habbig ist ist klar , aber technisch gesehen ???

Danke im voraus

http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html


hi sascha.............die venturi sie du gezeigt hast ist ein 1:1 kopie der mazzei aus china !!!!

ich habe eine 1 zoll hier die kostet im original richtig kohle........

die benötigt eine pumpe mit 1-1,5 bar druck - alles andere ist ein witz :!:

der flow ist dann wenns hoch kommt trotz einer solchen pumpe höchstens 3-4 m³

die konstruktion mit einem solchen venturi im bypass, ohne den hauptstrang komplett zu schließen ist perle vor die säue werfen..............sprich völliger unsinn.

es gibt keine venturi auf dem markt die ohne druckpumpe feine blasen erzeugt. große blubber kann ich günstiger erzeuge :wink:

im übrigen ist dieser komische mischer aus bayern von der überlegung nicht übel, jedoch gibt es leider keine lindenholzausströmer die mit o3 betrieben länger als 5 monate halten :wink: :wink: und das ist schon gut

wenn dem so wäre, hätte sander die für ihre großen meerwasserabschäumer schon seit jahren zum verkauf.

du kannst natürlich auch einen ozonisator nehmen, am besten aus china, der wohlmöglich noch mit warmer luft betrieben wird :lol: und dann von evtl. nominalen oder besser rein rechnerischen ausgangsleistung ob der anliegenden amperezahl, evtl. noch 20 % an leistung bringt :lol: dann halten die teile ein paar wochen länger.

um günstig feinste blasen zu erzeugen, ist ein mischer im moment gut geeignet. auch dieser schluckt flow und benötigt einen gewissen überdruck. ebenso wird eine nachfolgende mischstrecke zum reagieren und eine ausgasung benötigt.
am besten wäre eine nachfolgender misch/ausgasungsbehälter der auf die blasenmenge und dem flow abgestimmt ist.

es wird bei ozon heute immer von langen kontaktzeiten mit möglichst wenig o3 gefaselt.

fakt ist jedoch das starke, aber kurze ozonisierung wesentlich effektiver ist.

jedoch lasst euch eines sagen: ozon nur mit normaler luft betreiben!! lasst den sauerstoff an generatoren euren koi und euren nerven zuliebe weg !

nehmt bei den generatoren mehr leistung, regelbar, um damit zum einen den lufttrockner zu kompensieren und zum anderen sauerstoff wegen dem erhöhten o3 ausstoß überföüssig zu machen........

es gibt ozonisatoren die aufgrund der bauweise der o3 zellen etwas unempfindlicher auf feuchte luft bis zu 50 % lf reagieren und die auch zu reinigen sind.

ozonzellen bei geräten um die 3 oder 4 gramm die nur ein kleines röhrchen haben sind völlig ungeeignet, weil die sehr schnell versotten und weil an diesen kleinen zellchen eine enorme ampere zahl mit shr hoher frequenz anliegt. diese zellchen sind logischerweise schnell verschlissen und vor allem überhitzt.

gut, haltbar, aber sehr schmutzempfindlich sind die keramikzellen von guter qualität. es gibt aus china 4 verschiedene qualitäten an keramikzellen. die preise dafür sind dann logischerweise von billigst bis sauteuer, aber sehr gut..........die kunst bei diesen keramikzellen ist die behausung dieser zellen, die abdichtung jener sowie oder vor allem der luftflow. die luft sollte bei keramikzellen direkt durch die entladung gehen und nicht darüber hinweggepustet werden. das würde bedeuten ultraenge schlitzführung,was zwar theoretisch machbar ist, in der praxis jedoch daran hapert das diese schlitzchen schnelsstens verschmutzen und versotten wenn ohne luftreinigung und trocknung gearbeitet wird.


.........alles nicht so einfach. das einfachste am generator ist die elektronik - die ist sogar bei günstigen china geräten gut.

oh shit.......vom thema abgewichen :D

also kurzum

das teil auf deinem foto sieht gt aus, frisst flow ohne ende, benötigt eine powerpumpe und ist vieeeeeeeeeel zu teuer.

der lindenholzausströmer ist für o2 zu gebrauchen, wird bei organisch belastetem wasser auch nicht länger halten als lindenholzausströmer von dander nämlich max 5 monate, dann werden die bläschen auch hier zu blubber und ist daher vom preis jenseits von gut und böse - eben 600 % koiaufschlag


tschöööööööööööööööö


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 6:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Holger,

gut geschrieben! Somit hast Du jetzt, in Bezug auf unseren Praxisversuch, leider aber auch schon das Ergebnis verraten!
Rein von den Bildern war es auch klar, dass das Teil diese Power braucht um richtig zu funktionieren! Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob es denn Überhaubt sein kann, das bei nur 1/4 geschlossenem Kugelhahn und einem laut Josef nur um 0,1bar erhöhten Gegendruck unter Verwendung der Pond-Irgendwaspumpe, die Venturi überhaupt funktionieren würde/kann(wie auf dem Video ersichtlich)

Wenn Du aber von 1-1,5bar Pumpe als erforderlich schreibst, hat sich vermutlich auch diese Frage erledigt!

Aber mal schauen, was unsere Techniker dazu sagen!
@ Josef

Sagt doch bitte mal dem Constructeur de Venturi, dass er doch bitte mal ein aussagekräftigeres Video machen soll, wo man auch Pumpe,Einlauf ... ect pp. sehen kann!

Ansonsten muss man davon ausgehen, dass die ersten Vermutungen richtig waren! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 6:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Doppelpost! :?

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Sa 21.Feb 2009 9:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 8:58 

Cash on hand: Locked
Hallo Daniel

Die von dir abgebildete Venturi habe ich Serienmäßig in meinem
OSA gehabt :evil:

Jetzt habe ich die Original Venturi entfernt und gegen einen
OASE SCHAUMSPRUDLER getauscht :!:

Was meinst da was der einmischt :wink: da kann keine Venturi
mithalten!

Hatte mir auch mal so ne Schwarze Venturi mit blauen Schläuchen besorgt
die nicht Schlecht ist aber bei weitem nicht so gute ergebnisse erziehlt 8)


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 13:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Gregor,

wir beide haben ja auch schonmal drüber gesprochen! In der neuen Version vom Osa ist nur noch 1 Gitter eingebaut! Guckst Du!
Ansicht von unten!
Bild
Ansicht von oben
Bild

Da sprechen wir wirklich von einem recht geringen Widerstand was die Einmischung betrifft! Ich werde den OSA (da Ihn ja noch keiner haben wollte! :lol: ) jetzt im Frühjahr in die 2 Filterkette (Vliesfilter,Helix,Osa) mit einbinden und nur bei Bedarf läuft das Ganze dann! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 10:02 

Cash on hand: Locked
Ich würde den auch behalten , ist doch besser wie jeder Inliner etc.... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Du hattest doch aber auch noch was geändert am Osa, oder nicht?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de