Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizungsrohre zum Teich
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 18:47 

Cash on hand: Locked
Hallo Jungs

Also ich will ja heuer meine kleine Pfütze umbauen von e-heizung auf haus Anschluss
So jetzt zur frage ich brauche für die Knab 10 Meter bis zu Teich rohre die frostsicher und isoliert sind nimmt man da was aus PE oder Kupfer oder Edelstahl
Mir ist halt wichtig das es gut isoliert und darf nett rosten es kommt ja 1 Meter tief In den boten macht es sinn wen ich es z.b. das isolierte Heizungsrohr in ein 110 kt Rohr stecke und dieses dann vergrabe und im Keller den Zugang zum Rohr offen lasse das das Schwitzwasser entweichen kann
Oder gibt’s da schon fertige rohre die preisgünstig sind
Bin gespannt auf antwort



Gruß aus Bayreuth
:? :? :? :? :? :? :? :? :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizungsrohre zum Teich
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
zippi hat geschrieben:
Hallo Jungs

Also ich will ja heuer meine kleine Pfütze umbauen von e-heizung auf haus Anschluss
So jetzt zur frage ich brauche für die Knab 10 Meter bis zu Teich rohre die frostsicher und isoliert sind nimmt man da was aus PE oder Kupfer oder Edelstahl
Mir ist halt wichtig das es gut isoliert und darf nett rosten es kommt ja 1 Meter tief In den boten macht es sinn wen ich es z.b. das isolierte Heizungsrohr in ein 110 kt Rohr stecke und dieses dann vergrabe und im Keller den Zugang zum Rohr offen lasse das das Schwitzwasser entweichen kann
Oder gibt’s da schon fertige rohre die preisgünstig sind
Bin gespannt auf antwort



Gruß aus Bayreuth
:? :? :? :? :? :? :? :? :?


Hy,
es ist besser das Teichwasser zur Heizung zu führen als das Heizungswassser zum Teich :!:
Das Heizungswasser würde da viel viel mehr abkühlen als andersrum.

Bei 1m Tiefe bist du auch noch auf der sicheren Seite, da könntest du sogar nur nen Schlauch durch das 100er KG Rohr schieben und gut ist, das bischen was da im Shlauch abkühlt ist gering, da kühlt der Teich schon mehr aus als das bischen Schlauch.

Gruß Tommy,
der es so gemacht hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 10:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 26.Aug 2007 20:57
Cash on hand:
96,41 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: bei Leipzig
Zitat:
Bei 1m Tiefe bist du auch noch auf der sicheren Seite, da könntest du sogar nur nen Schlauch durch das 100er KG Rohr schieben und gut ist, das bischen was da im Shlauch abkühlt ist gering, da kühlt der Teich schon mehr aus als das bischen Schlauch.


absoluter Schwachsinn
:!:

Guggst du hier.http://www.pipesystems.com/site/index.cfm?id_art=18934&vsprache=DE

Preis Bsp.
Doppelrohrleitung Type 32+32/111, 2x DN 25, Innenrohr PEX 2x32x2,9mm, Außenrohr 112x2,2mm, min. Biegeradius 900mm, EP.: 40,68 €/m

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Karl,

das scheint mir aber kein Schnäppchen zu sein. ;-)

Bei mir ist der Teich neben dem Heizungskeller. Daher lege ich normales 19er Fußbodenheizungsrohr aus PE in den Teich. Verlegung und Handhabung genau wie die Fußbodenheizung im Haus.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Koi-Karl hat geschrieben:

absoluter Schwachsinn :!:



:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Das kann und sollte man wohlwollender formulieren :!: :!: :!:

Z.B: Es könnte aber ........, Meiner Meinung nach ........, Vielleicht kann ich was anderes dazu beitragen.... usw....

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Heizungsrohre
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Karl,
denkst du wirklich dass im Schlauch der durch ein KG Rohr durchgeschoben wird soviel WÄRME verloren wird und das auf den zehn Meter länge bei 1m tief im Erdreich, ich glaube fast du wirst die Differenz mit einem normalen Thermometer nicht messen können. :wink:

Wie lange bleibt das Wasser denn im Schlauch bis es am ende die lächerlichen 10m geschafft hat und dann im KALTEN Teich landet?

Die Pumpe die daranhängt wird denke ich mal locker eine 10000er sein.

Also so groß kann der SCHWACHSINN in meiner Antwort schon mal garnicht sein.

Gruß Tommy,
der sich trotzdem des besseren belehren lassen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Koi-Karl hat geschrieben:
Preis Bsp.
Doppelrohrleitung Type 32+32/111, 2x DN 25, Innenrohr PEX 2x32x2,9mm, Außenrohr 112x2,2mm, min. Biegeradius 900mm, EP.: 40,68 €/m


Diese Rohrleitung wäre auch das Mittel meiner Wahl. Tendenziell nur ein etwas kleinerer Durchmesser.

Im Übrigen werden diese Leitungen eingesetzt um den Heizungsvorlauf nach aussen zum Teich und wieder zurück zu bringen. Das Ganze an eine Heizspirale in der Pumpenkammer angeschlossen und man hat den optimalen Aufbau. Somit hat man keinen hohen Druckverlust, ganz im Gegenteil, man spart sich sogar eine Pumpe und die damit verbundenen Betriebskosten.
Bei mir wird das Teichwasser "konventionell" zu einem WT im Heizungskeller gepumpt. Das würde ich so nicht mehr machen.

Hier wird gerne darauf rumgeritten, dass die Wasserauskühlung von der Temperaturdifferenz abhängt. Soweit richtig, nur ist das kein Problem wenn man die richtigen Materialien verwendet. Siehe die oben genannten Leitungen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 15:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Feb 2009 10:56
Cash on hand:
47,72 Taler

Beiträge: 10
Finde es ein sehr Interessantes Thema, leider habe ich davon keinen blassen Schimmer! Deswegen habe ich direkt mal eine Frage. Kann man nicht eine Heizungleitung in ein sagen wir mal HT Rohr schieben und es mit PU Schaum ausschäumen? Dann wäre es doch isoliert! Vielleicht nicht ganz so gut wie das gezeigte aus dem Link, aber wäre doch vielleicht auch eine lösung!

Gruß Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 15:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Dr.Shnuggels hat geschrieben:
Finde es ein sehr Interessantes Thema, leider habe ich davon keinen blassen Schimmer! Deswegen habe ich direkt mal eine Frage. Kann man nicht eine Heizungleitung in ein sagen wir mal HT Rohr schieben und es mit PU Schaum ausschäumen? Dann wäre es doch isoliert! Vielleicht nicht ganz so gut wie das gezeigte aus dem Link, aber wäre doch vielleicht auch eine lösung!

Gruß Josef



Hallo Josef,

grundsätzlich geht das. Nur muss man sicherstellen, dass die Heizungsleitung über die gesamte Länge mittig im HT- Rohr liegt, das Rohr komplett ausgeschäumt ist und es danach wasserdicht verschlossen wird.

Jedoch weiß ich nicht, wie gut dieser PU Schaum dämmt.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 15:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nimm doch einfach PE Rohrisolierung:

http://cgi.ebay.de/Sonder-Angebot-an-PE-Rohrisolierung-nur-so-lange-der_W0QQitemZ270334681531QQcmdZViewItemQQptZSystemkomponenten_Heizung?hash=item270334681531&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1686%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1307

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de