Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Zitat:
Jetzt ist der Groschen gefallen! Das geht nicht!

Das habe ich mir fast gedacht.

Dies wäre bei der Variante mit dem US III der Fall.
Da das Wasser von dem US in den Biofilter gepumpt werden müsste.

Wie sieht das beim SIFI aus?
Wird der durchgängig gereinigt oder gibt es da, ähnlich wie beim TF, nur bei Verschmutzung eine Spülung?

Scheinen ja die beiden Alternativen bei meinem Budget zu sein.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
jora hat geschrieben:
Dies wäre bei der Variante mit dem US III der Fall.
Da das Wasser von dem US in den Biofilter gepumpt werden müsste.


Das stimmt jetzt ebenfalls nicht! :lol: :lol: :lol: :lol:

Deshalb reden wir auch glaub´ich aneinander vorbei! Schau dir nochmals das Viedeo an! Das Wasser läuft per Schwerkraft über das UltraSieve und dann (ohne Pumpe) in den Vliesfilter und dann in den IBC wo die Pumpe drinsteht! Durch das Wasser, was ich aus dem IBC rauspumpe, steigt das Teichniveau und somit auch das Niveau im US! Also läuft es dann wieder über die Kante im US und geht den oben beschriebenden Weg!
Ganz simpel und unkompliziert!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Und so wie Jörg es meint hat es Mone gebaut. Einfach mal unter unsere Teich entstehen nachschauen. Da ein Us nur einen DN 50 Sauganschluss für die Pumpe hat, ist es schwachsinnig (tschuldigung :oops: ) nach dem US keine Pumpe zu machen. Denn 15 m³ bekommt man nicht durch ein DN 50 Rohr.


Gruß Nico

der hofft das jetzt der Groschen gefallen ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Nico,

guten morgen! Schwachsinnig ist wohl nur dein Posting!

:lol: :lol: :lol:

Kennste sowas hier? Schonmal gesehen?

Bild

Ist eine 110er Tankdurchführung und kostet 9,60€ zzgl. Versand! Bin aber froh, dass Du das jetzt mit den meheren BA schon eingesehen hast! Wenn´s jetzt auch noch mit einer nachgeschalteten Pumpe nach einem US und Biostufe klappt, haben wir das Ziel erreicht! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
@Daniel
Da haben wir wohl von unterschiedlichen Punkten gesprochen. Mir war bisher nicht bewusst, das man ein US auch anders aufstellen kann.

@Nico
Genauso wie bei Mone hatte ich das auch verstanden. War ich ja doch nicht so blöd. :P

Schade ist halt immer, dass man bei den ganzen Teichbaudokus nicht die Rückläufe in den Teich erkennen kann. Wenn ich das aber jetzt richtig verstanden habe, ist ein Wasserrücklauf unterhalb der Wasseroberfläche nur mir einer Pumpe in der letzten Kammer möglich - richtig?

Eine Frage noch zum SIFI:
Wird der ständigt gereinigt oder gibt es da, ähnlich wie beim TF, nur bei Verschmutzung eine Spülung?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
In Bezug auf Jörgs Frage kann man ja wohl sagen, dass es so funktioniert, wenn man die Rückläufe ausreichend dimensioniert (oberer Filter).

Natürlich funktioniert deine Anordung (untere) auch aber weißt natürlch für die Pumpe eine sogar noch größere Förderhöhe auf. Beide Anordnungen haben genau gleich viel mit dem Schwerkraftprinzip zu tun, nämlich, dass das Wasser von alleine in das US läuft. Förderhöhe ist bei beiden vorhanden.


Bild


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

der untere Aufbau funktioniert nur mit einem geschlossenen Filter a la Beadfilter! Hier hab natürlich beide Recht, das normalerweise einem US eine Pumpe nachgeschaltet wird!
Ich wollte euch nur eine Möglichkeit aufzeigen wie ihr einen Mehrkammerfilter oder IBC unter Teichniveau betreiben könnt! Und das funktioniert nur mit einer nachgeschalteten Pumpe! :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo nochmal,

hier ein Bild von Mones USIII

Bild


Wie man dort sieht ist die Pumpe vor dem Mehrkammerfilter und somit der Rücklauf vom Filter zum Teich drucklos. Und das, glaube ich, wollte Jörg wissen.


Gruß Nico


der hofft, dass es Mone nichts ausmacht wenn ihr Bild hier verwendet wird :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Nico
das war der Ausgangspunkt!
jora hat geschrieben:
Zitat:
dann wäre auch ein US 3(gebraucht um die 400,-€) mit anschließendem Biokammer interessant!


Wäre bei dieser Variant denn ein Rücklauf unterhalb der Wasseroberfläche möglich?



KLar wäre das möglich! Du kannst auch einen offenen Mehrkammerfilter mit Rücklauf unter TEichniveau betreiben! Meine offene Helixkammer steht 1m unter Teichniveau![/quote]
jora hat geschrieben:
Hallo Daniel,

bei deinem Mehrkammerfilter befindet sich die Pumpe aber bestimmt in der letzten Kammer und pumpt das Wasser von dort in den Teich. Dies wäre bei einem US ja nicht so, da die Pumpe dort vor dem Biofilter wäre. Daher meine Frage.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
hsqu2 hat geschrieben:
Wenn Du 1500,-€ nur für den Filter ausgeben kannst, dann wäre auch ein US 3(gebraucht um die 400,-€) mit anschließendem Biokammer interessant!



Ich ging hier von aus und dachte, dass Jörg mit seinem Zitat am Anfang die Konventionelle Methode meint. Da gingen dann die Wege auseinander. :lol: Welcher der beiden Methoden jetzt besser ist müsste man mal schaun.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de