Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hallo Conny,
das kann ich mir nicht vorstellen! Also Bodenplatte braucht man bei beiden Teichbauarten. PE und gemauert.

Was kostet den 1m2 Mauern, Flies, Folie faltenfrei verlegen bei euch?

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 22:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

damit habe ich gemauert :wink:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=2026

kalksandstein :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

bei pe-teichen brauchst du nicht unbedingt ne bodenplatte...hab keine und mein teich steht noch :wink:
ich hab nur nicht gelockerten sandboden als "bodenplatte". nix beton, nix armierung usw. nur den gewachsenen und festen sandboden gerade abgezogen und gut ist.
die kosten für ne bodenplatte kannst also schonmal sparen.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bauunternehmer
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 9:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe meinen Teich von einer Firma mauern lassen.
Der Gute hat einen Festpreis gemacht, mit Material und Arbeit.

Ich habe lediglich das Loch gebudelt und den Materialtransport von der Straße zur Baustelle per Schiebkarre durchgeführt.
Wenn du das machen läßt ist es nicht so wahnsinnig teuer wie man denkt.

OK, Abdichtung (bei mir PVC-Folie) kommt natürlich extra.

Da es eine Firma war waren natrülich den ganzen Tag Maurer vor Ort. Also 2 Maurer schaffen schon was weg an einem Tag.
Wenn du dann von der Arbeit kommst kannste jeden Tag staunen, wie es wächst.

Ich würde es wieder so machen, weil ich absolut nicht mauern kann!!!
:lol:
Als Material haben wir überwiegend 17,5er Kalksandsteine verbaut. Damit kann man recht gut Kurven mauern.
Wenn du es aber eckig haben willst sind Schalstein eigentlich gut.

Rechne doch mal aus, wie groß deine Wandfläche ist. Dann guckst, welche Betonmenge in einen m² Wand geht.
So schlimm ist das eigentlich nicht.
2 Mischer, ein paar Helfer und los geht die wilde fahrt.
Abends dann schön ein Faß Bier, büsch´n Steak und Wurst und alles wird gut.
Kannst ja auch jede Woche 3 oder 4 Schichten fertigstellen!!!

Ich habe meine ganze Bodenplatte selbst gemischt.
An einem Tag! ich glaube das waren so um die 4 oder 5m³.
Da weißt du natürlich abends was du gemacht hast.
;-)
Aber was soll ich sagen. Es ist ein Jahr her, und wenn jemand fragt, dann würde ich ihm sagen das es nicht soooooooo schlimm ist.
:lol:
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

auf Seite 1 dieses Beitrages habe ich mal eine Kostenaufstellung gemacht.
Ich bin kein Fachmann, habe die Materialpreise beim Baufachhandel erfragt.
Der Lohn des Maurers kommt nur unter der Hand zustande, ansonsten werden 40,- € die Stunde plus Mwst. angesetzt und dann kommt erheblich mehr raus.
Wenn sich eine Firma findet, die den Teich in der angegebenen Größe mit PE-Platten vor Ort verschweisst, bin ich gerne bereit darüber zu verhandeln, aber mehr als 7000,- € will ich nicht ausgeben.
Der Teich ist 8 m lang / 4 m breit und 2,30 m tief.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de