Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Naturagart Pflanztaschen
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 14:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo Kollegen,

hat jemand von Euch mit den Pflanztaschen schon diverse Erfahrungen sammeln können?

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 17:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Jens,
falls Du die Pflanztaschen aus den grünen Ufermatten von Naturagart meinst, die habe ich in meinen Teich. Was willst Du denn dazu wissen?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 8:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo Paulinchen,

ja das müssten diese sein. Frage mich ob die Pflanzen da gut drinne wachsen und mit was diese eingesetzt werden sollten (Sand)?

Lassen die Koi die Taschen in Ruhe, oder muss ich was sichern?

Ist die Kapillarwirkung deutlich?

P.S.: Gibt es im Web Bilder von bepflanzten Taschen?


Danke Jens ;)

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 11:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Hallo Jens,
ich hatte zwar nicht die Pflanztaschen von Naturagard sondern die Ufermatten. Einfach Löcher reingeschnitten, Pflanzen reingesteckt, fertig. Ich hatte Iris, Bodendecker und Gräser verwendet. Sah echt super aus. Nach drei Jahren habe ich alles rausgeschmissen. Was sich da so alles gesammelt hat.
Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 15:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
JDW hat geschrieben:
Hallo Paulinchen,

ja das müssten diese sein. Frage mich ob die Pflanzen da gut drinne wachsen und mit was diese eingesetzt werden sollten (Sand)?

Lassen die Koi die Taschen in Ruhe, oder muss ich was sichern?

Ist die Kapillarwirkung deutlich?

P.S.: Gibt es im Web Bilder von bepflanzten Taschen?


Danke Jens ;)


Hallo Jens,
ich habe die Pflanztaschen einfach mit Sand gefüllt und die Pflanzen eingesetzt. Die Wurzeln wachsen dann durch die Matte ins Wasser, wo sie die Nährstoffe aufnehmen.
Die Kapillarwirkung der Matten ist sehr groß. Bei mir enden die Matten in einem Ufergraben, wo Iris, Sumpfdotterblumen usw. wachsen. Dieser Graben ist immer feucht, weil die Matten das Wasser vom Teich in den Graben ziehen. Ist ja auch so gewollt, aber ansonsten brauchst Du eine perfekte Kapillarsperre! Also einfach über den Teichrand legen und wieder in die Erde stecken is nich...

Als ich nur Goldfische hatte, sahen die bewachsenen Matten wunderschön aus und der Sinn war ja, keine Folie am Rand zu sehen. Nach Einzug der ersten 4 Koi (25cm) sah die Sache dann leider anders aus.
Zu Deiner Frage "Lassen die Koi die Taschen in Ruhe?" kann ich sagen: JA, die Taschen schon, nur die Pflanzen darin nicht! :lol:
Außer meinen Unterwasserpflanzen (ich habe Sand als Bodengrund) und den Seerosen wird alles verspeist.

Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal eine Art "Schmieralgen" im Teich, diese haben sich dann als ein schwarzer Film auf den Matten abgesetzt, dies mußte ich mehrfach mit dem Teichsauger absaugen.

mein persönliches Fazit: Für ein natürliches Biotop oder Goldis sehr schön (aber auch schön teuer). Für einen Koiteich eher ungeeignet.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 20:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo Paulinchen,

vielen Dank für die wirklich hilfreiche Antwort :wink: . Werde mir dieses Experiment dann wohl ersparen und ein paar Pflanzkörbe aufstellen (falls die Koi diese in Ruhe lassen).

Grüsse Jens

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Andiploti hat geschrieben:
Hallo Jens,
ich hatte zwar nicht die Pflanztaschen von Naturagard sondern die Ufermatten. Einfach Löcher reingeschnitten, Pflanzen reingesteckt, fertig. Ich hatte Iris, Bodendecker und Gräser verwendet. Sah echt super aus. Nach drei Jahren habe ich alles rausgeschmissen. Was sich da so alles gesammelt hat.
Gruß Andreas


Hallo Andreas,

schade um die schönen Pflanzen, da hätte man auch noch andere Sachen mit machen können :!:

Ja ja....der böse Dreck, der sich zwischen den Pflanzen so im Laufe der Zeit ansammelt.......


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 8:23 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Ich habe auch Pflanztaschen in Anwendung.
Befestigt habe ich die mit Feldsteinen, die Kanten liegen noch vor der Kapillarsperre, sodaß kein Wasser aus dem Teich auustreten kann. In den Taschen habe ich die Pflanzen in Filterkies 8/16 gesetzt, so können sich auch keine Dreckecken bilden.
Die Koi lassen sowohl Taschen als auch Pflanzen in Ruhe.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de