Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbaufragen
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Forum,

ich lese schon lange und interessiert mit und bin immer wieder erstaunt über die Kompetenz und Hilfsbereitschaft in diesem Forum. Viel Beitragen konnte ich leider noch nichts, da ich noch über keine Erfahrung mit Teichen verfüge :(

Mein Name ist Holger, ich bin 39 Jahre alt und wohne in Heilshorn, das ist in der Nähe von Ritterhude. Ich habe auch 5 Jahre in Ritterhude gewohnt (Luisenstraße, kennt Lothar bestimmt).

Wir haben vor 5 Jahren gebaut und endlich ist etwas Zeit und Geld über, meinen Traum vom eigenen Teich zu erfüllen. Das Ganze wird lange nicht so groß, aufwändig und schön wie viele Forumsteiche aber jeder hat mal klein angefangen :wink: . Ich wollte erst einen Goldi Teich bauen aber wenn man erstmal beim Händler vor dem Koibecken steht, hat man schon verloren :D

Momentan sieht meine Teichbaustelle noch so aus und der Maurer wartet auf besseres Wetter:

[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/wfvys4.jpg[/img][img]

Der Teich ist ca. 4,20m x 2,60m x1,50, tiefer war nicht möglich, da ich auf eine Lehmschicht gestoßen bin, die sehr viel Schichtenwasser führt. Errechnetes Volumen wird ca. 12-14 m3 sein und es ist geplant, 5-7 Koi dort einzusetzen. Umwälzung über die 10 m3/h Reispumpe durch eine UVC, die im Spätherbst gegen einen Durchlaufteichheizer getauscht wird (Teichabdeckung ist geplant). Es ist ein Bodenablauf vorhanden, ein Skimmer ist nocht vorgesehen da ich sonst Probleme mit dem Flow hätte.

Meine Filterkammer ist leider nur 1,4m x 0,6m x 0,8m und als Innenleben sind geplant: Siebkasten zur Vorfilterung (bei dem Flow und erwarteten Dreckaufkommen hoffentlich ausreichend) und Helix, welches auch die Feinfilterung übernehmen soll. Evtl. noch ein paar Japanmatten, wenn der Platz noch reicht.

Jetzt zu meinen Fragen:
- Wie hoch kann man Helix stapeln, sprich welche Schichtdicke erhält man. Meine Helixkammer wird 240 l groß und ich wollte 100 l Helix einfüllen, das ergibt eine ca 30 cm dicke Schicht. Ist das möglich? Das Helix soll ruhend betrieben werden und nur ein bis zweimal die Woche durch umrühren gesäubert werden. Der Dreck wird dann dur eine Schmutzwasserpumpe in den Kanal gepumt.

- Da meine Teichumrandung mit Basaltsteinen aufgemauert wird, die auch unter Wasser liegen, möchte ich sicherheitshalber Flüssige Teichfolie dort auftragen. Es gibt von Impermax farblose Folie, die für den Poolbereich vorgesehen ist, kann ich diese aus optischen Gründen auch so verwenden, ohne z.B mit schwarze Flüssigfolie vorstreichen zu müssen? http://www.polyester-shop.de/impermax-f ... 4-2-2.html

Es werden eventuell noch mehr Fragen auftauchen, diese beschäftigen mich momentan noch am meisten da eine Fehlplanung viel Ärger nach sich ziehen würde.

Wenn noch Fragen sind, gerne her damit. Wenn der Teich fertig ist, werde ich meine Baudoku auch einstellen, auch wenn sie gegenüber manch anderer eher langweilig ist.
[/img]

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbaufragen
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

sei uns herzlich willkommen!

megaholli hat geschrieben:
Wenn der Teich fertig ist, werde ich meine Baudoku auch einstellen, auch wenn sie gegenüber manch anderer eher langweilig ist.

das wäre zwar schön, doch im eigenen Interesse würde ich empfehlen, diese live hier vorzustellen.



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass hier bei mancher Bausünde vor dem Verfüllen des Grabens schon interveniert worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 16:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Du kannst die farblose Impermax einfach so auftragen ohne schwarze- du musst nur darauf achten, dass du jede kleine Stelle damit überstreichst :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Pfiffikus,

danke für die schnelle Antwort. Hier jetzt einige Teichbaubilder. Recht unspektakulär, ich mußte mich nicht durch Felsen sprengen, wie manch anderer hier :lol:

Ich hoffe, Ihr findet nicht zu viele Bausünden, außer das alles recht klein und einfach ist.

[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/ruz2p4.jpg[/img]

Men at work :wink:
[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/947k9q.jpg[/img]

[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/uxrts.jpg[/img]

Mutti und Omi passen auf, dass ich nicht zu viele Pausen mache
[/img]Bild

Der Bodenablauf wurde in Beton gegossen und dann wurden noch gute 5 cm Sand eingefüllt
[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/skf85f.jpg[/img]

Alles 30° Bögen. Zugschieber habe ich nicht, ich stecke bei Bedarf ein Rohr zur Absperrung auf den Zulauf
[/img]Bild

Gut dass ich einen Angler mit Wathose kenne. Das Wasser hatte ca 8° :oops:
[img][img]http://www.pic-upload.de/15.02.09/tjzhkr.jpg[/img]
[/img]

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Mone,

danke für Deine Antwort. Genau das wollte ich hören :wink:

Der Basalt wirdd schon mit einem wasserfesten Kunstharzmörtel gemauert, Impermax wollte ich nur für das gute Gewissen machen.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2009 17:25 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
megaholli hat geschrieben:
Hallo Mone,

danke für Deine Antwort. Genau das wollte ich hören :wink:

Der Basalt wirdd schon mit einem wasserfesten Kunstharzmörtel gemauert, Impermax wollte ich nur für das gute Gewissen machen.


Man empfielt ja nur bei dem Impermax mit 2 Farben zuarbeiten, um die Stellen alle zu treffen :wink: Dicht ist es auch bei mehreren Lagen farblos, wenn man gründlich arbeitet :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de