Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassertemperatur im Winter messen
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 2:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

die Batterien von meinem Funktermometer sind seit zwei Jahren leer......
es zeigt also keine Temperaturen mehr an :cry:

bin zu faul neue einzusetzen.......

habe auch keine große Lust mich im Winter mit einem analogen Gerät ans kalte Wasser zu begeben......


ist es zum Nachteil, wenn ich nun keine Ahnung habe, in welcher Wassertemperatur sich meine Fische bewegen :?:


fressen tun sie jedenfalls noch, auch wenn... so denke ich jedenfalls... die Wassertemperatur < 5°C beträgt 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 8:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Hardy,
was willst Du uns damit sagen? :?:

Zitat
Hallo@,

die Batterien von meinem Funkthermometer sind seit zwei Jahren leer......
es zeigt also keine Temperaturen mehr an

bin zu faul neue einzusetzen.......

habe auch keine große Lust mich im Winter mit einem analogen Gerät ans kalte Wasser zu begeben......


ist es zum Nachteil, wenn ich nun keine Ahnung habe, in welcher Wassertemperatur sich meine Fische bewegen


fressen tun sie jedenfalls noch, auch wenn... so denke ich jedenfalls... die Wassertemperatur < 5°C beträgt

Gruß Hardy



Was fressen denn Deine Koi :oops: , wenn Du zu faul :hammer3: bist, einmal im Jahr eine Batterie auszutauschen und ans kalte Wasser zu gehen um die Temperatur zu messen? Oder machst Du beim Füttern eine Ausnahme :angel: ?

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Hardy,

solange die Wasserwerte in Ordnung sind und die Fische gut konditioniert sind behaupte ich mal spielt die Wassertemperatur eine untergeordnete Rolle. Ich habe keine Teichheizung und da ich diesmal im Winter gemessen habe auch Temperaturen von unter 4 Grad und meine Koi sind alle wohl auf. Wegen niedrigen Temperaturen habe ich in meiner Hobbyistenzeit noch nie einen Fisch verloren und das in 13 Jahren. Der Koi ist ja kein Tropenfisch und auch kein Warmwasserfisch was nicht heißen soll, dass er kein warmes Wasser bevorzugt. Der Koi ist ein Fisch unserer Breitengrade und ich denke das er eher die Jahreszeitzyklen benötigt um gesund und widerstandsfähig zu gedeihen, wie auch die ganze Natur sich auf diesen Rhythmus eingestellt hat. Gehen uns Pflanzen im Winter ein so sind es subtropische oder tropische Gewächse. Pflanzen aus unseren Breitengraden überstehen so einen Winter mühelos.
Fazit: Ich halte nichts von Teichheizung, zumindest nicht aus gesundheilchen Gründen für unsere Koi. Ich sehe es eher, dass es den Koi stabiler und unempfindlicher macht. Das Gesetz der Natur selektiert und lässt nur die überleben die stark sind :oops: :lol: und gesunde Fische wollen wir doch alle, wie gesagt ich habe noch nie einen Koi auf Grund der Temperatur verloren.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Rebe hat geschrieben:
Hallo Hardy,
was willst Du uns damit sagen? :?:

Was fressen denn Deine Koi :oops: , wenn Du zu faul :hammer3: bist, einmal im Jahr eine Batterie auszutauschen und ans kalte Wasser zu gehen um die Temperatur zu messen? Oder machst Du beim Füttern eine Ausnahme :angel: ?


Hallo Rebe,

ich möchte damit sagen, ich mache mich nicht mehr verrück mit dem ewigen messen....
wenn ein vernünftiges System über Jahre gut gelaufen ist und es wurden über Jahre immer gute Werte ermittelt, das System nochmals erweitert und verbessert wurde, warum dann noch täglich messen oder alles auch noch nach Möglichkeit aufzeichnen und es eventuel sogar noch online setzen, damit man jederzeit auf schöne grafische Parameterdarstellungen/Kurven zurückgreifen kann :?

Nicht nur beim Füttern mache ich eine Ausnahme, gehe auch so mehrmals täglich zum Teich :lol:

Sagen möchte ich mit meiner Aussage, ich mache das Füttern absolut nicht von einer Wassertemperatur abhängig, wenn ich sehe, die Fische haben hunger, dann erhalten sie auch Futter, egal welche Temperatur auch ansteht....ich kenne sie ja nicht :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

Zitat:
Ich halte nichts von Teichheizung, zumindest nicht aus gesundheilchen Gründen für unsere Koi. Ich sehe es eher, dass es den Koi stabiler und unempfindlicher macht.


ich würde es nicht so pauschal ausdrücken ....... bei mir hat die heizung die funktion extreme abzufangen, wie sie z.b. dieser winter im angebot hatte - insgesamt teile ich deine meinung.

........ abwe trotzdem bin ich der meinung, es sollte eine möglichkeit vorhanden sein temp. mäßig einzugreifen - wenn man faul und technisch begabt ist sogar gesteuert dann brauchst du keinen gedanken verschwenden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

da ich leider die Hausheizung nicht anzapfen kann wird die Temp. im Teich regelmäßig gemessen. Gerade diesen Winter. :wink: Sinkt die Temp. Richtung 4 Grad bekommen meine Jungs Frischwasser aus der Leitung mit ca. 6-7Grad. Ich schließe hierzu den Bodenablauf und lasse hier über den Revisionschacht das Wasser einlaufen. Ihr solltet mal die Glitschis sehen wie die sich am Bodenablauf versammeln. :D
Ok auch nicht ganz günstig aber man gönnt sich ja sonst auch alles. :lol:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 18:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
wenn ein vernünftiges System über Jahre gut gelaufen ist und es wurden über Jahre immer gute Werte ermittelt, das System nochmals erweitert und verbessert wurde, warum dann noch täglich messen oder alles auch noch nach Möglichkeit aufzeichnen und es eventuel sogar noch online setzen, damit man jederzeit auf schöne grafische Parameterdarstellungen/Kurven zurückgreifen kann :?

.......und warum sollen wir wenn wir älter werden auch ab und zu mal zur Krebsvorsorge gehen, oder auch
mal ne Grippeimpfung machen, wenn doch alles die ganzen Jahre ganz gut gelaufen ist.

Meine Meinung: es geht nichts über Kontrolle der Wasserwerte, auch wenn alles ganz gut läuft.

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 15:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Eugen-Edgar hat geschrieben:
Meine Meinung: es geht nichts über Kontrolle der Wasserwerte, auch wenn alles ganz gut läuft.


Hallo Eddy,
sicherlich kontrolliere ich sporadisch die Wasserwerte, nur eben nicht mehr sehr häufig.
Den ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein eingefahrenes System mit einem Wasservolumen von 73m³ von heut auf morgen umschlagen kann.
Bei dieser Größenordnung, da ist schon eine recht große Biofilmschicht am ganzen Teichkörper vorhanden, welcher zusätzlich als gesunder ergänzender Filter betrachtet werden kann.
Im Sommer wird mein System noch von reichlich Wasserpflanzen unterstützt.
Im Sommer ist auch ein größerer Futtereintrag zu verbuchen, als im Winter, es fallen im Winter also weit aus weniger "Schadstoffe" an, sicherlich saugen die Pflanzen im Winter weniger Schadstoffe in sich auf.
Die "Wasserbelastung" ist ganzjährlich recht konstand.
Das ich die Wasserparameter so halbwegs gut ermitteln kann, das denke ich schon....über die Handhabung von Messmöglichkeiten, da kannst du sicherlich so einiges hier im Forum finden, welches ich dazu geschrieben habe :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 20:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
Hallo Hardy, damit lebe ich auch. Finde ich ok und gut dass auch mal die Werte gemeßen werden, auch wenn man eigentlich weiß dass allese funktioniert.

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
ist es zum Nachteil, wenn ich nun keine Ahnung habe, in welcher Wassertemperatur sich meine Fische bewegen :?:

Für deine Fische sicher nicht, denn du als erfahrener Koihalter hast erstens einen Kennerblick, der Gefahren schneller enttarnt, als der eines Anfängers. Und zweitens - bei Bedarf wärst du auch in der Lage, allen möglichen Gefahren gezielt gegenzusteuern.

Inzwischen kennen wir dich und deine Einstellung zu Technik am Teich. Wir wissen und akzeptieren, dass du gut ohne auskommst.


Dir dürfte aber auch klar sein, dass hier im Forum hin und wieder Leser erscheinen, die eine Gartenpfütze mit Koi besetzt hatten, bevor sie sich informiert haben, wie ein Koiteich gebaut wird und funktioniert. Und aus diesem Grunde halte ich es für gefährlich, wenn du ein solchen Beitrag schreibst, ohne die bei dir wintersichere Bauweise mit ausreichender Teichtiefe im selben Beitrag mit zu erwähnen.


Und einmal ehrlich: Ein Thermometer, das wenigstens einmal zu Testzwecken das Wasser On the Rocks gemessen hat, sollte doch bei niemandem zu unerschwinglicher High-Tech am Teich zählen.



Pfiffikus,
bei dem die Temperatur der einzige Wert ist, der kontinuierlich gemessen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de