Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Kobonx hat geschrieben:
@ Achim,
man müsste meinen dein Wasser schneiden zu können :shock: , aber es muss funktionieren sonst würdest du es nicht machen. Waren deine Fische schon mal krank? wo es doch heißt Wasserwechsel ist die beste Medizin.
Aus welchen Komponenten besteht dein Filterung.

Viele Grüße
Klaus


Hallo Klaus,

von gelegentlichem Scheuern mal abgesehen (was wohl bei jedem mal vorkommt), waren meine Koi nie krank. Gestorben ist mir in 7 Jahren erst einer, wegen eines Krebsgeschwüres...

ansonsten sind meine Koi gesund und munter

zur Technik:
Siebfilter-Hel x-Japanmatten-Pflanzenteich -Koiteich
ausserdem UVC und Abschäumer und Belüftung

Grüße
Achim,
dessen Teichwasser natürlich riecht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 13:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
Kobonx hat geschrieben:
Hallo Lothar,

das entspricht 3,77 cbm in der Woche oder 2,26 % :) sparsam !!

Viele Grüße
Klaus


Moin Klaus,

da ist dir der "Fehlerteufel" über den Weg gelaufen.
3,77 m³ von einem 60 m³ Teich sind 6,28 %!

Mein Teich hat ca. 18 m³ und ich tausche ca. 1,2 m³ pro Woche,
das sind auch so um 6% (ungefähr).
Das reicht m.E. vollkommen aus.

Wolf - der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Küstenwolf,

du hast recht, das ist wenn man sich blind auf den Rechner verlässt :oops: hätte mir auffallen müssen.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 2:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kobonx hat geschrieben:

@ Achim,
man müsste meinen dein Wasser schneiden zu können :shock: ,
Viele Grüße
Klaus


Hallo Klaus,

warum sollte man Wasser schneiden können, wenn nur ein sehr geringer Teilwasserwechsel erfolgt :?:

Wenn nur wenig Wasser nachgefüllt wird, dann sollten sich ansich einige Wasserparameter verändern :idea:

An erster Stelle würde ich dann den Leitwert begutachten, den Wasser welches sich eindickt, da sollte man mit einem Anstieg der Salinität rechnen.
Sind dann noch Pflanzen und böser Bodenschlamm im Teichsystem vorhanden, dann könnte sich das ganze auch anders verhalten... der Leitwert des aktuellen Teichwasswers kann etwas niedriger ausfallen, als er im Teichwasserauffüllwasser vorhanden ist, auch die GH und KH kann etwas fallen.

Also von schneiden des "dicken" Teichwassers kann keine Rede sein.

Wenn dann noch die Fische am Leben bleiben, keine Krankheiten auftreten, sich die Fische auch noch vermehren usw........ keine UVC - Ozon - oder anderweilige Chemiebomben eingesetzt werden, ja wo soll man dann von schlechten Bedingungen reden (Wasser schneiden)

Gruß Hardy
der mal wieder gegen den Strom schwimmen muß :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
[quote="Pfiffikus"] Erdwärme ja, doch eine Wärmepumpe brauche ich nicht. Das Wasser läuft direkt aus der Erde in den Teich. "

Hallo Pfiffikus,

ich meinte mit der Wärmepumpe natürlich als Heizung für Dein Haus und als "Abfallprodukt" das Wasser mit einer gewissen Restwärme.

Aber Du hast es ja dann noch erklärt...

Ist Dein Garten eigentlich im Winterhalbjahr insgesamt eher ein See oder wo läuft das Wasser noch hin (außer zum Nachbargrundstück...oh, hätte ich wohl lieber nicht schreiben sollen :oops: )

Bist Du denn sicher, dass bei dieser Menge Wasser die Qualität einigermaßen stabil ist und nicht zu den Düngeperioden der Landwirtschaft evtl. belastet wird ? :?

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich hatte letztes jahr in 8,5 monaten 88 m³ verbrauch, incl erstbefüllung von knapp 36m³.
hab aber auch noch meinen neu angesäten rasen gewässert.
also doch recht sparsam. lt abrechnung bei uns 105 euronen incl märchensteuer und gebühr für den gartenwasserzähler.

also billiger als das futter fürs letzte jahr :lol:

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 18:43 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
Ich brauche für Wasserwechsel ca. 500 m³, mein Teich hat 65 m³ bei einem Besatz von 40 Koi in der Größe zwischen 40 - 85 cm

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 18:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Aktuelle Abrechnung von 2008
231Kubikmeter.
Der Teich hat 60 Kubikmeter Inhalt.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

wir verbrauchen im Jahr 256 m³. Wieviel davon auf den Teich (34 m³) und die IH (2,5 m³) fallen, weiss ich nicht. Der Preis liegt bei uns bei 2,72/m³ brutto.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

Tom5 hat geschrieben:
Ist Dein Garten eigentlich im Winterhalbjahr insgesamt eher ein See oder wo läuft das Wasser noch hin (außer zum Nachbargrundstück...oh, hätte ich wohl lieber nicht schreiben sollen :oops: )

Die Frage ist berechtigt.
Dort gibt es auf der Fläche, auf der im Sommer die Algenbatzen aus dem Teich landen, eine ca 3m lange Furche. Darin versickert das Wasser.
Hier entfaltet das Wasser einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil. Die Furche ist frostfrei. So kann ich quasi täglich einen Gabelstich weiter graben und auch um diese Jahreszeit nach fetten Würmern suchen, während der Rest vom Garten knüppelhart gefroren ist.
Den Würmern gefällt es an dieser warmen Furche auch, sie versammeln sich gerne dort.

Tom5 hat geschrieben:
Bist Du denn sicher, dass bei dieser Menge Wasser die Qualität einigermaßen stabil ist und nicht zu den Düngeperioden der Landwirtschaft evtl. belastet wird ? :?

Landwirtschaft gibt es hier im Einzugsgebiet nicht. Sorgen könnten mir höchstens Gartenbesitzer in dieser Gegend machen.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass diese in diesen Monaten viel herumgiften


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de