Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 14.Sep 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei Beadfiltern und Kugelhähnen hat schon so mancher Leergeld bezahlt , wäre da vorsichtig.

Die Kugelhähne würde ich nur an stellen verbauen an denen nicht ausversehen mal ein Bead hin rutschen kann, der größte Feind des Kugelhahns ist ein dummer Bead der sich da reinquetscht.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Zitat:
Zum Autermann -Umbau: Mir ist die Kiste auf der Seite einfach zu klobig und auch zu schwer! Das 6 Wege-Ventil wird in unserer Verrohrung nicht mehr verbaut!


Schade, auf das 6-Wege-Ventil beim Spülen möchte ich nicht verzichten. Abgestützt wird das 6-Wege-Ventil natürlich mit einem PVC-Rohr. Ich bleibe dann bei Autermann.

Hallo Sascha,

wer hat denn noch Beads drinnen :roll:

Glaubst du ein ca. 7-8 mm langes, 4 mm dickes Plastik-Röhrchen könnte dem Kugelhahn was anhaben?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
WIe wer hat denn noch Beads drin?

Ich natürlich! Deshalb auch die Veränderung! Helix oder ähnliches im Druckfilter? Nee laß mal da stell ich mir lieber e´n IBC hin und spar mir die Kohle!

@ Sascha,

ich denke auch über die Spliitung der Schieber bzw. Kugelhähne nach! Ist ja auch eine Preisfrage! WIr schauen mal!

@Hansemann,

wieso willst Du Dich vom 6 Wegeventil nicht trennen? Werden eigentlich beim Autermann Umbau 50er Verrohrung verwendet? Sieht auf meinen Bilder zumindest so aus!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 15:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Daniel

Frag doch mal ein paar Beadfilter Experten (jetzt teilweise stolze Besitzer von TF oder VF) mit ihren Erfahrungen? Z.B. Sascha, Andreas Bail, Bernd Vogel etc.

Auch in dem von Sascha bevorzugten "Beadfilter" von Koi-Haus-Bayern (die schreiben es trotzdem Beadfilter) sind keine Beads drinnen.
Auch in dem Polytube von Koi-Garten Müller sind keine Beads drinnen, habe ich mir selbst angesehen bei Herrn Müller.
Und auch der Testsieger aus USA (Andreas Bail hat ihn z.B.) hat keine Beads drinnen.

Die "Autermann-Verrohrung" bei mir wird in 50er PVC gebastelt, wahrscheinlich doch mit Schieber statt Kugelhähnen.

Ich möchte beim Spülen nicht auf das 6-Wege-Ventil verzichten, ich will nicht x-Hähne oder Schieber umstellen :wink:

Wahrscheinlich wird die Frontverrohrung so ähnlich:

http://www.hanako-koi.de/ultrabead-filt ... -1491.html

Erste Preis-Kalkulation für Eigenbau: ca. 70 Euro.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 16:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Weder Sprick, Koi-Haus- Bayern, noch Koinet noch usw usw usw...... haben Klassische Beads in ihren Behältern, eigentlich die wenigsten Beadfilter haben noch "echte" Beads drin.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hans,

ich brauch keinen "Beadfilter-Experten" zu fragen , da ich Ihn selber genutzt habe! :wink:

Was andere "Bead"-Filterherstesteller in Ihre Kisten reinwerfen, ist mir eigentlich auch egal! Ich bin der Meinung das Beads die bessere Füllung sind, sonst kann ich mir auch eine Helixkammer bauen!

Zum Testsieger aus den USA kann und möchte ich nix schreiben! Aber Testsieger und USA.......

Autermann-Umbau : Schön und Gut aber ich würde sie anderes verrohren. Und 50mm naja ohne Worte, ob da so ein großer Unterschied sich einstellt! Ich hab´aber noch gestern von einem Beadfilterbesitzer mit AUtermann Umbau gehört (auch 50mm) das er mit der Reinigungsleistung des Blowers absolut unzufrieden ist!

Ich weiß nicht ob das am 6 Wege-Ventil liegt! Ich werde definitiv auf das Ventil verzichten!

Auf deinem Bild sind die schwrzen PE Verschraubungen mit PVC Rohr verbunden! Interessant wäre mal zu wissen, wie die da eine dauerhafte Verbindung hergestellt haben!

Und Hans jetzt bitte nicht wieder meinen ganzen Text als Zitat einstellen, das macht die Posting so unschön zu Lesen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Beadfilter mit Frontverrohrung
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 17:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Hallo zusammen,

nur mal so beiläufig: ich habe mir den Koihaus-Bayern-Beadfilter, den Sascha getestet hat, von ihm geholt und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Die Kombination der Frontverrohrung und dem Beadfilter mit Helix gefüllt scheint mir für Teiche bis max. 25 - 30 qm eine sehr gute Lösung zu sein.
Bisher läuft der Filter an meiner Innenhälterung, im Frühjahr wird umgebaut und der Teich an die Filteranlage angeschlossen (Teichinhalt wird ca. 25 qm haben!).
Ich halte euch auf dem laufenden :D

Gruß
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 14.Sep 2025 0:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 18:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zitat Daniel:

Was andere "Bead"-Filterherstesteller in Ihre Kisten reinwerfen, ist mir eigentlich auch egal! Ich bin der Meinung das Beads die bessere Füllung sind, sonst kann ich mir auch eine Helixkammer bauen!

Zum Testsieger aus den USA kann und möchte ich nix schreiben! Aber Testsieger und USA.......






Na, Daniel bei den Zeilen hast du aber ausnahmsweise mal über das Ziel hinausgeschoßen :wink:

Der Trend geht seit über einem Jahr ganz klar und deutlich weg von der klassischen Beadfüllung und das sicherlich nicht ohne Grund, würde als Beispiel mal Druckminderung-Stromverbrauch und Kanalbildung
und Verbacken der Beads anfügen. Nicht umsonst wurde hier umgestellt um den Flow zu optimieren die Verrohrung ist ein Puzzleteil der Lösung der Rest der Inhalt, das Endergebnis im Teich wird sich nichts nehmen, aber der Weg dahin..............................................

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Autermann-Umbau : Schön und Gut aber ich würde sie anderes verrohren. Und 50mm naja ohne Worte, ob da so ein großer Unterschied sich einstellt! Ich hab´aber noch gestern von einem Beadfilterbesitzer mit AUtermann Umbau gehört (auch 50mm) das er mit der Reinigungsleistung des Blowers absolut unzufrieden ist! Ich brauche ja auch keinen Blower, da ich keine Beads verwenden werde. Kanalbildung wird es da nicht geben.

Ich weiß nicht ob das am 6 Wege-Ventil liegt! Ich werde definitiv auf das Ventil verzichten!
Beim Spülen wird eine extra starke Schwimmbadpumpe verwendet, beim Spülvorgang ohne FU-Drosselung.

Auf deinem Bild sind die schwrzen PE Verschraubungen mit PVC Rohr verbunden! Interessant wäre mal zu wissen, wie die da eine dauerhafte Verbindung hergestellt haben!
Ja, da würde mich auch interessieren.

Und Hans jetzt bitte nicht wieder meinen ganzen Text als Zitat einstellen, das macht die Posting so unschön zu Lesen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gut, gut, mache ich nicht.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
sascha73 hat geschrieben:



Na, Daniel bei den Zeilen hast du aber ausnahmsweise mal über das Ziel hinausgeschoßen :wink:


Sascha


Hallo Sasch,

das passiert mir häufiger! :lol: :lol: :lol: :lol:

Nee aber jetzt mal ehrlich! Was ist der Unterschied zwischen einem Kugelfilter mit Helixfüllung im Gegensatz zu einem geschlossenen IBC mit Helixfüllung? Ausser der Preis!

Das größte Problem beim Ur-Beadfilter UB (lassen wir den großen Grünen mal unberücksichtigt) war doch schlich und ergreifend die blöde Rohrführung durch´s 6 Wegeventil und das noch in 50mm Ausführung! Ich kenne keinen User der außer den benötigten Pumpen (obwohl ich am Schluß mit 300 Watt und alter Verrohrung hinkam!) jemals das Filterergebnis und die Wasserwerte bemängelt hat!

Ich weiß Heinrich hat mal was von einer ...wolke beim Reinigen geschrieben und so weiter! Und verkleben der Beads ist ehrlich gesagt bei mir nur einmal in leichter Form vorgekommen, weil ich einfach 2,5 Wochen nicht gespült haben! Sonst war das nie ein Thema! Verständlich das die anderen Hersteller sagen ach Beads bra, brauchst super starke Pumpen ect. p.p.

Blödsinn! Das Du natürlich einen Druckfilter nicht mit einer Rohrpumpe betreiben kannst, wird wohl jedem klar sein, aber Werte um 250-300 Watt sind durchaus realisierbar! Und wie gesagt ich bleib dabei! Helix ist vermutlich günstiger als BEads (weiß es aber nicht genau!) und läßt sich dann schön verpackt besser verkaufen bzw. auch verkaufen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de