Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal was zur Helixkammer!
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Für unsere Teichplaner.

Hier wird ja oftmals über die Sache des bewegten Helix in einer Filterkammer gesprochen! Wieviel Liter Helix sollten es maximal sein, d.h. das Verhältnis Helixfüllung zum Kammervolumen ect pp.!

Wo sollte sich der Zulauf befinden? In welcher Höhe und in welchem Winkel sollte das Wasser in die Kammer strömen? Achja RUND; rund ist ganz wichtig wenn´s sich entsprechend bewegen soll!

Anschließender Punkt den mal oftmals liest! Wieviel Pumpenleistung brauche ich um entsprechend das Helix zu bewegen! Ich möchte mit dem nächsten Video einfach mal kurz zeigen, das das bewegen von Helix wohl die leichteste Übung beim Teichbau darstellt!

Im nachfolgenden Video seht Ihr einen IBC der in der Gesamtfüllung 650L packen sollte. Es befinden sich ca.200l (wenn die mich bei KD nicht abgezockt haben :lol:) Helix in der Kammer. In der Kammer liegt eine Reispumpe die mittels Dimmer auf 8,5m³/h eingestellt wurde! Runtergeregelt, da aus dem 50er Rohr aus dem US2 nicht mehr nachlaufen kann!
Anhand des Wasserstandes könnt Ihr aber erkennen, das sich nur ~450l im IBC befinden. Somit haben wir ein Helix-Füllungsvolumen von ~45%.

Zu meiner eigenen Verwunderung dreht sich da alles wunderbar rund und ich habe jetzt nicht mal an den Ausströmer weiter rumgespielt um das Ergebnis zu verbessern! Aber schaut selbst!


Link zum Video

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Fr 27.Feb 2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Reinhold hat doch seinen Helix Vortex in Betrieb. Dort ist der Einlauf oben und der Auslauf oben. Ein Stück Plastik sorgt zusätzlich für eine gute Durchmischung.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal was zur Helixkammer!
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
hsqu2 hat geschrieben:
Für unsere Teichplaner.

Anhand des Wasserstandes könnt Ihr aber erkennen, das sich nur ~450l im IBC befinden. Somit haben wir ein Helix-Füllungsvolumen von ~45%.

Zu meiner eigenen Verwunderung dreht sich da alles wunderbar rund und ich habe jetzt nicht mal an den Ausströmer weiter rumgespielt um das Ergebnis zu verbessern! Aber schaut selbst!

Hallo
Ein Helix-Füllungsvolumen von ~45% zu bewegen halte ich für nicht sonderlich schwierig.
Ab 75 % wird es erst interessant.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Martin,

ich hatte irgends mal geschrieben, das ich eine Füllung von 30% empfehlen würde! Darauf kam dann die Frage ob ich aus Erfahrung sprechen würde oder woran ich es festmache!

Was spräche denn für eine 75% Helixfüllung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

wenn es dein Ziel ist Helix zu bewegen, dann hast du dein Ziel erreicht.

Ich dachte immer, eine intelligente Durchströmung des Filtermaterials sei das A und O:roll:?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Martin,

ich hatte irgends mal geschrieben, das ich eine Füllung von 30% empfehlen würde! Darauf kam dann die Frage ob ich aus Erfahrung sprechen würde oder woran ich es festmache!

Was spräche denn für eine 75% Helixfüllung?

Hallo
Bei 75% Füllung hat man die doppelte Fläche zwecks Besiedlung zur Verfügung.
Und hat somit ist weniger Platz für den Biofilter nötig.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Okay, verständlich!

Da wir ja aber bei uns auf dem Land soviel Platz haben..... :lol:
Hast Du denn eine so dichte Befüllung? Wie realisiert Du die Bewegung und das gleichmäßige Durchströmen dieser Helixmenge!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 17:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Hast du an dem US2 einen Einlauf oberhalb und einen unterhalb der Wasseroberfläche?
Und was ist das Teil mit der roten Flüssigkeit?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Ernst,

das ist der ganz normale US Auslauf den Du da siehst! Ich werde heute aber sehr wahrscheinlich noch einen 2. reinmachen um den Flow weiter zu erhöhen!

Zitat:
Theorie wird zur Praxis, wenn ein Durchflussmesser eingebaut ist. Nun können alle Veränderungen der Pumpenförderleistung am Durchflussmesser abgelesen werden, z.B. verschmutzter Filter, Rohrleitung etc., können jetzt bequem abgelesen werden und das raten und schätzen gehört der Vergangenheit an.
Schwebekörper-Durchflussmesser
Messbereich: 1,5 bis 16³/h
Verschraubung: PVC 63 mm Durchmesser z.Zt. auf 50mm reduziert
Einbauhöhe/Länge: 37 cm


Wird demnächst für 80,-€ verkauft! Interesse?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:
Wird demnächst für 80,-€ verkauft! Interesse?


Hallo Daniel,

Nein danke,

denn hinter deinem Durchflussmesser bewegt sich nix :wink:

Gruß Reinhold

aber eigentlich gehört dieser Beitrag in : Technik und nicht unter Teichbau :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de