Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 12:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Roland,

ich weiß ja, dass du nur helfen möchtest. Erklärst du deshalb bitte auch was man mit deinen Zahlen anfangen kann und worauf sie sich stützen?

20m³/h bei einem Trommelfilter mit 1m² Siebfläche ist sehr sehr wenig. Z.B. verkraftet der kleine ASE mit ca.0,5m² Siebfläche bei 60µm gut an die 50m³/h, wohingegen sämtliche mir bekannte Koiteich-Bandfilter bei dieser Durchflussmenge in die Knie gehen. Gemäß deiner Zahlen müsste es sich exakt anders herum verhalten.


@Tony

Wenn du durch "Versuch macht klug" nicht arm an Geld und reich an Erfahrung werden möchtest, orientiere dich einfach an existierenden Bandfiltern. Der ein oder andere hier kann dir sicher schreiben, wie viel Vlies er zur Filtration bei welcher Durchflussmenge aktiv im Wasser hat.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Lerning by doing
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 20:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Jürgen!

Du hast natürlich vollkommen recht.
Ich sehe mir im Moment im I-Net natürlich eine Menge Filter an, die man kaufen kann.
Ich ziehe natürlich auch Vergleiche zwischen meiner Idee und dem was man kaufen kann.

Aber keine Angst, dieser Versuch wird mich nicht in den ruin stürzen.
Ich schätze das gesamte Material alles in allem auf unter 300€, da ich vieles wie schon gesagt im Betrieb günstig einkaufen kann. Einiges kann ich zum probieren sogar leihen.
Allein Edelstahlschrauben kosten nur ca. die hälfte als im Einzelhandel. Und das sogar mit Rechnung!!!!! Alles legal.

Ich brauche auch diesen Vlieseinsatz eigentlich nicht wirklich.
Ich habe nur einfach Lust, jetzt mal was zu tüfteln.
Das grobe am Teich läuft ja nun.

Und es ist ja für die Allgemeinheit hier auch sicher nur gut, wenn jemand wieder was baut.
Alles was hier in den Dokus zu sehen ist, war mal eine Idee, die dann unter Umständen von vielen verbessert wurde.

Also, bitte weiter so. Wer Tips, Datn und Fakten hat, der möge sie hier absetzen.
Wenn alles gut geht, dann macht mir jemand nächste Woche eine gute Zeichnung meines Entwurfs, dann poste ich diese.
Dann können wir noch besser über die Feinheit reden!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi TOny,

vergiss die aufwendigen Zeichnungen!

Nur Mut! Der Frühling steht vor der Tür und die Koi könnten dann auch mal wieder was zu beißen bekommen!

Also ran an die Werkzeuge und bauen,bauen,bauen! Zwischendurch mal ein paar Bilder einstellen und dann ggfls. Verbesserungen einfließen lassen! Das Grundprinzip ist ja schon mal klar! Somit heißt es jetzt Trommel mit Aufnahme bauen! Der Rest ist eher was für Zwischendurch und eigentlich recht simple zu realiesieren! Die Filterfläche wird für dein Vorhaben sicherlich auch ausreichend sein! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
hsqu2 hat geschrieben:
Somit heißt es jetzt Trommel mit Aufnahme bauen! Der Rest ist eher was für Zwischendurch und eigentlich recht simple zu realiesieren!


Genau deswegen habe ich mich auch für die Trommelvariante entschieden :wink:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Aber leider kommst Du nicht so richtig ausse Pötte nico! :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zeitprobleme
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 9:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich bin auch so ein Kandidat!!!!

hsqu2 hat geschrieben:
Aber leider kommst Du nicht so richtig ausse Pötte nico! :lol: :lol: :lol: :lol:


Im März erstmal eine Woche Skifahren!

Dann im Frühjahr erstmal den Teichrand fertig bauen.
Dann werde ich zwischenduch noch schnell 40 (da muß ja auch das eine oder andere gemacht werden).
:wink:, :cry:, :lol:, :o, :shock:


Und wenn das alles soweit erledigt ist, dann kann ich mich der Sache im Sommer annehmen.
Im Sommer ist besser für mich, mache das dann auf der Terasse schön draußen.
:lol:
Dann können die geschuupten Freunde schon mal sehen, was ich für sie mache.
:lol:

Aber du hast recht. Zeichnungen werden immer nur gemacht um sich nicht dran zu halten.
Ich bastel drauflos und mache Fotos. Dann können wir hier weiter fachsimpeln.

Coooooole Sache.
Die Wichtigen Fragen sind ja im Vorfeld nun auch geklärt.
So wegen der erfoderlichen Fläche und so.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 10:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo jürgen :lol:

die zahlen die ich eingestellt habe , sind so am laufen , aber , bei mindestens 70 - 80 % der trommel ist im wasser , wasserstandsunterschied , max 2 cm , vor dem spülen , mit 60 my sieb , so sind sie gebaut worden ohne wenn und aber , auch ist durch den kleineren durchflussanpressdruck der schmoder gleich ausgespült , ca 1,2 - 1,5 bar , ist nicht so daß es nicht anderst geht , aber so laufen die teil ohne mucken , kann auch an die hausswasserleitug angeschlossen werden zum spülen , wie auch immer , was eingebaut wird , sollte jeder für seinen teich entscheiden , denn , alle teiche , sind unterschiedlich :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Gitter als Auflage
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 12:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Habe eben einen Shop gefunden, der mir das noch fehlende Edelstahl Punktschweißgitter liefern kann.

Nu stellt sich die Frage der Maschenweite.
Dieses Gitter soll als Außenmantel der Vliestrommel dienen.
Also das Vlies wird dadurch gestützt.

Je weniger Stäbe zwischen den Maschen es hat, je größer wird ja die nutzbare Vliesfläche.
Maschenweiten werden angeboten von:

8 x 8
10x10
16x16
20x20
25x25
30x30

Meine Erste Wahl wäre 10x10.
Da der Draht nur 1mm stark ist, wäre das meiner Meinung nach stabil genug.
Zudem wird der Drahtkorb durch mehrere Edelstahlröhrchen die zwischen die Scheiben geschraubt werden zusätzlich gestützt.

Was meint ihr, 10x10 oder besser 16x16?
Ich denke alles was noch größer ist wäre zu weit.

Wie immer, frei raus mit den Meinungen!
:wink:

Gruß
Tony

PS.: Was ich auch immer gern nehme sind Bezugsadressen die ihr viel. schon kennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 12:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
du kannst auch 30x30 nehmen , wenn dein vlies reisfest ist , das sollte es schon sein , okay , was sit reisfest , so daß es sich im nassenzustand nicht gleich auseianderziehen lässt , denn wenn der tranport erfolt , muss es eigenstabil sein , oder sollte es sein , besser ist besser :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Meiner Meinung nach reicht 10x10 vollkommen! Was wirst Du den später für eine Leveldifferenz zwischen Aussen und Innen haben?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de