Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 20:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Telly hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Lothar, Markus, ihr habt ja recht, eine Katastrophe ist das nicht, aber sehr sehr unschön.
Mich stört das Bild mit den Algen wirklich.
Den Koi scheint es ja nichts auszumachen, aber mir.
Das ein starkes Fadenalgenwachstum von guter Wasserqualität zeugt, tröstet mich nicht wirklich.
In 3 Tagen meterlange Algen sind kein Problem, fische ja auch immer fleißig ab.
Ist nur blöd, wenn Besucher an den Teich kommen und sagen:"Toll, aber was ist das fürn Zeug".
Noch ein Problem sind die vielen Schwebstoffe, die nach dem Algenrausfischen Stundenlang im Wasser treiben und in klarem Wasser besonders auffallen.
Na ja, Hauptsache den Fischen geht's gut :wink:
Gruß Telly
der noch nicht aufgibt


Hallo Telly,
es gibt viele Mittel um Fadenalgen zu bekämpfen.
Einige geben Säure ins Wasser, dann sterben die Fadenalgen bei PH 7 ab.
Das Thema Fadenalgen gehört bei vielen zum Koihobby dazu, andere haben bei gleichen Wasserwerten diese Plage nicht.
Ich habe schon Fadenalgen gehabt, die ich in der Menge keinen Wünsche, und Jahre wo kaum welche wuchsen.
Den Grund dafür kenne ich nicht, sonst könnte ich damit ein Vermögen verdienen :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 21:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo telly,

ich verwende wenn es zu schlimm wird algosin von edi - aber wie sven schon sagte - ist eine ganz schöne sauerei da die ganzen algen aufschwimmen und auf dem teich treiben .......... da hilft dann nur noch alle pumpen auf vollast und so schnell wie möglich ins spaltsieb reinsaugen zum entsorgen.

ich denke das algosin ist irgendein wasserstoffperoxid - zumindest schadet das den fischen nicht - gibt jede menge O² in den teich rein :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mai 2006 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Telly hat geschrieben:
Wie ist das mit
Zitat:
Bei diesem Mittel wird laut Beschreibung die Photosyntese unterbrochen,

Manche Mittel nehmen das Licht, indem sie das Wasser verdunkeln.
Dann hast Du so eine braune Brühe, die auch wieder blöd aussieht.


Gruß Telly


Hallo Telly, bei diesem Mittel gibt es keine braune Brühe und keine Sauerei, sie wachsen einfach nicht mehr, und lassen sich wunderbar von der Teichwand absaugen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mai 2006 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

Hier die Beschreibung.

Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mai 2006 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Fadenalgen sind für mich auch ein Problem. Ich habe viele Mittel ausprobiert, nachhaltig hilft keines. Die Namen der Mittel und ihre Wirkung hier aufzulisten wäre wohl nicht fair. In anderen Teichen werden andere Erfahrungen gemacht.

Das bei mir wirksamste Mittel verschlägt meinen Fischen für drei Tage den Appetit, deshalb wende ich es seit längerer Zeit nicht mehr an. Jetzt nehme ich den Rechen und ernte. :evil:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mai 2006 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

Fadenalgen sind für mich auch ein Problem. Ich habe viele Mittel ausprobiert, nachhaltig hilft keines. Die Namen der Mittel und ihre Wirkung hier aufzulisten wäre wohl nicht fair. In anderen Teichen werden andere Erfahrungen gemacht.

Das bei mir wirksamste Mittel verschlägt meinen Fischen für drei Tage den Appetit, deshalb wende ich es seit längerer Zeit nicht mehr an. Jetzt nehme ich den Rechen und ernte. :evil:

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard, die gleichen Erfahrungen wie du habe ich bisher auch gemacht, aber mit diesem Mittel ist es bei meinem teich anders, Fische zeigen keinerlei Appetit losigkeit oder sonst was, das einzige, der Sauerstoffgehalt geht wie in der Beschreibung zu lesen ist etwas runder, allerdings nicht in Proplematische Werte, und mit SK und dergleichen ja kein Proplem für uns.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mai 2006 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
So, ich hab's getan :oops:

Gestern war ich bei Heinrich Sprick und hab mir den neuen Fadenalgenkiller mitgenommen.

Schuld war ja eigentlich meine Frau - verliebt sich in die kleinen Diamantstöre, also 3 eingetütet (war mir nicht unrecht :D :D ).

Wenn Störe in den Teich sollen müssen vorher die Fadenalgen weg - also...!

Hab ja doch irgendwie ein bißchen schlechtes Gewissen - von wegen Chemie und so.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es wirkt - werde berichten.

Gruß Telly
der schon von algenfreien Zeiten träumt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 13:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mai 2006 19:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Telly,

Zitat:
Wenn Störe in den Teich sollen müssen vorher die Fadenalgen weg


Warum?

Gruß
Eberhard,
dem dieser Zusammenhang noch nicht klar ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mai 2006 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Eberhard,

gerade junge Störe verfangen sich leicht und gerne in den Fadenalgen.
Den größeren Stören sollen Fadenalgen nicht mehr soviel ausmachen.
Ob es auch mit dem größeren Sauerstoffbedarf der Störe zusammen hängt weiss ich nicht.
Fadenalgen entziehen dem Wasser nachts Sauerstoff, aber wer einen SK hat dem dürfte dieses Problem nichts ausmachen.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mai 2006 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Eberhart,

soweit ich weiß können störe nicht rückwärts schwimmen, und sollten sie in fadenalgen hinein schwimmen und festsitzen kommen sie halt net mehr raus. und den rest kannst dir ja denken :cry:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de