Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Udo und was willst du uns mit dem Zitat sagen ????







100% gibt es im Leben nunmal nicht und im Teichbau schon gar nicht , solange der Mensch Hand anlegt
bleibt bei jeder Arbeit ein Restrisiko da der Mensch die größte Fehlerquelle im System ist.


Ich mache weder den Folienschweißern noch mir einen Vorwurf, da weder sie noch ich absichtlich was falsch gemacht haben, vielleicht haben die und ich überhaupt gar nicht falsch gemacht und es ist Zufall oder höhere Gewalt , oder ich bin einfach nur zu ungeduldig, und die Undichtigkeit ist gar keine, wer weis.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Sascha


Das verstehe ich nun nicht "und die Undichtigkeit ist gar keine, wer weis"

Wo hingegen ich das allerdings schon verstanden habe !!!

zumal man das Risiko mit sach und fachgerechter Montage doch wirklich minimiren kann.

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Udo


ich gehe davon aus das eine Undichtigkeit im Bereich der Folie oder Flansche vorliegt,

dies trotz Sach - und Fachgerechter Montage, mache aber hier für niemanden verantwortlich,

da es eben kein 100% gibt zumal wenn man allte und neue Folie zusammenschweißt , ein Restrisiko bleibt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Udo

wäre immer noch sehr nett wenn du mich aufklärst was du mir mit dem Zitat sagen willst ???

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,
hast dir viel Arbeit gemacht, die IH ist so weit auch schön anzusehen :wink:

Nur leider jetzt dieser unerklärliche Wasserverlust, keine Wasserpfützen usw. zu erkennen, das ist schon blöd, da kann man als aussenstehender nur Vermutungen anstellen.

Nur so eine hohe Verdunstungsmenge würde ich auch ausschließen, da du die Oberfläche ja nicht erweitert hast, also verdunstet immer noch die von dir gewohnte Wassermenge.

Der Wasserstand könnte bei/nach der jetzigen "Erstbefüllung" schon geringfügig absinken, da sich die Folienwandung usw. etwas setzen wird.

Der Wasseraustritt der vermuteten Leckage kann sicherlich auch so ablaufen, das du ihn nicht sehen kannst, da das "Leckwasser" sich nach unten hin ins Erdreich mogelt, ohne ersichtliche feuchte Stellen an der IH zu hinterlassen.

Sicherlich kann auch bei den Arbeiten die Folie am IH-Boden beschädigt worden sein.

Ich würde versuchen, die "neuen" Foliennähte etwas kritischer zu begutachten :!:
So wie ich die Folienarbeiten sehe, so wurde der neue Folienstreifen über die alte Folie rübergesetzt :!:
Besser wäre es meiner Meinung nach gewesen, wenn der neue Folienstreifen hinter/unter die alte Folie gelegt worden wäre :!: Es würden dann zwei saubere Folienflächen aufeinander liegen und miteinander verschweißt werden.
Des weiteren hätte dann auch noch die Foliennaht mit einer flüßigen Nahtversiegelung versehen werden können, welches in deinem jetzigen Fall nicht richtig möglich ist. Da bei der jetzigen Ausführung, so wie ich es sehe, keine vernünftige Nahtversigelung gemacht werden konnte (die beiden Folien überlappen da für falsch). Bei so einer Folienerweiterung/Verlegung, da sollte für eine vernünftige Nahtversiegelung die untere Folie immer auf der oberen aufliegen, dadurch entsteht dann erst ein zu oberst liegender Absatz, auf welchem dann mit der "Flüßigfolien-Auftragsflasche" lang gefahren werden kann.

Auf dem Bild ist sehr schön zu erkennen, in welcher weise der Fön gehalten wurde, er wurde von unten angesetzt = Überlappung der Folie = meine oberen Aussagen :wink:
Bild

Gruß Hardy,
dem sonst auch nichts weiter einfällt und dir viel glück bei der Lekagesuche wünscht.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke Hardy für die ausführliche Erklärung.

Ich habe 0 Ahnung von den Folienschweißarbeiten, als Endkunde verläßt man sich halt drauf das die Fachfirma das fachgerecht erledigt schließlich müssen sie ja auch dafür gerade stehen wenn es nicht dicht ist, Hacken an der Sache ist dies zu belegen das es an der Folie oder an den von ihnen verklebten Flanschen liegt.

Ich betone nochmal ausdrücklich das ich vollstes Vertrauen in die Firma hatte und auch noch habe, die waren bei mir schon 4x immer alles dicht, ein gutes dutzend Anlagen von Bekannten und Freunden kommt da noch dazu, auch alles 1 A in Ordnung gewesen.


Morgen Vormittag sehe ich in wie weit das Wasser nochmals gesunken ist, ich habe immernoch Hoffnung
das es von alleine aufhört sobald etwas Schmutz im System ist , es kann nach allen gesammelten Meinungen
nur was sehr kleines sein den ca. 100ltr ist im Verhältnis zum Druck und den 20000ltr Volumen doch eher wenig, nicht selten haben sich solche Dinge von selbst verschloßen, ich hoffe halt mal drauf.

Habe nach eine Telefonat heute Nachmittag auch schon an eine gewisse Kapillarwirkung gedacht, vielleicht
nimmt das Holz und das ganze drum herum in der ersten Zeit erstmal massiv Feuchtigkeit auf, ...........
naja vielleicht auch nur ein Schuß ins blaue, die Folie und die Flansche sind die wahrscheinlichste Fehlerquelle.

Man wird sehen

Sascha der jetzt doch nochmal runter geht und schaut ob es gesunken ist oder nicht.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Aktueller Stand:

habe heute Vormittag bis ca. 5-8cm oberhalb der Schweißnaht befüllt , zur Endhöhe fehlen ca. 30cm

habe gegen 13.30 Uhr gemessen und markiert, jetzt ( 7 Std.) fehlen im Vergleich zu heute nachmittag
ca. 3 Millimeter, hochgerechnet auf den ganzen Tag wären wir wieder bei dem 1cm was ca. 100ltr entspricht.


Werde morgen komplett befüllen und warten was die Dinge so bringen.

Alles andere wäre momentan sicherlich ein Schuß ins Blaue.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 21:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

für weitere Test würde ich dir empfehlen, senke das Wasser doch mal bis unterhalb der "neuen" Foliennaht ab und schaue dann, ob immer noch die gleiche Wassermenge fehlt. Die Oberflächenverdunstung würde dann ja immer noch die gleiche sein, eventuel aber kein Verlust über eine undichte Foliennaht :roll:

Wenn du bis jetzt immer ca. 30 cm unterhalb der Holzabdeckung mit dem Wasserstand geblieben bist, dann kannst du auch schon eine eventuelle Kappilarwirkung ausschließen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

auch von meiner Seite wäre jetzt die Empfehlung gekommen, erstmal noch 10cm abzulassen. So kannst du die neue Naht gegen die tiefer liegenden Sachen testen.


Pfiffikus,
der dir den beabsichtigten Test bei vollem Wasserstand am Samstag Vormittag empfehlen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nein , die ersten 3 Tage war komplett befüllt, bis ans Maximum.!!!!!

Habe ja gestern die Nähte nochmal durchgeschaut und keinerlei Auffälligkeiten gefunden, die Folienschweißer prüfen die Nähte mit einem spitzen Haken den sie an der Naht entlang ziehen
wenn offene Stellen sind würde die Spitze da reinrutschen, hab es gestern auch nochmal so gemacht und Zentimeter für Zentimeter per Auge kontrolliert (ganz genau , ganz nah).

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de