Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Bosch Getriebemotor
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo,

habe folgenden Motor zwecks Antrieb des TF erstanden:

Sehr starker und robuster Getriebemotor Bosch

Zug- und Druckkraft ca. 100 Kp. Gebraucht, in gutem Zustand. Laufgeräusche normal. Ca. 32 Umdrehungen pro Minute an 12V Gleichspannung z.B. normale Autobatterie. Bei Anschluß an 24V ca. 60 Umdrehungen pro Minute.

Der Motor ist ca. 20 cm lang, ca. 7,5 cm Durchmesser. Auf der Gertriebeachse ist ein Ritzel für normale Fahradkette mit 15 Zähnen gesteckt. Die Zahnräder im Getriebe sind alle aus Metall, kein Kunststoff. Der Motor ist super stabil. Passt auch in Bosch GTT 50 oder GTT 100.

Befestigungsmöglichkeiten 5 Flanschschrauben am Getriebe.


http://i10.ebayimg.com/01/i/001/28/c4/39ed_1.JPG
http://i4.ebayimg.com/01/i/001/28/c4/3c35_1.JPG

Welchen Trafo sollte ich nehmen, um diesen zu betreiben?
Gibt es auch regelbare Trafos (zur Justierung der richtigen Umdrehung)?
Ist die Wattzahl entscheidend? (leider nicht bekannt)
Oder kann ich einfach irgend ein altes Netzteil mit 12V Gleichstrom nehmen ohne etwas kaputt zu machen. Mein Vater hat noch alte Transformatoren von seiner Märklin H0 Eisenbahn. Ist das das gleiche Prinzip?

So, mehr Fragen habe ich auch nicht (für heute :wink: )

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jan 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Rudi,

Du mußt bei den Netzteilen auf die Stromstärke achten!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jan 2009 9:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
eisenbahn :shock:

vergessen , einfach vergessen , teste es mal mit einem ladegerät vom auto , mach eine stomaubilanz , amper und dann kauf dir den richtigen trafo, :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jan 2009 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Geht auch einfacher! Wenn Du die Spannung von 12 Volt hast und Dein Motor ca. 35Watt , brauchst Du ein Netzgerät >3A

Oder anders! Leistung (Watt) / Spannung (Volt) ergibt Stromstärke in A

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo,

mein Problem ist, dass ich weder die Ampere-Zahl, noch die Wattzahl weiß.

Wäre es möglich, den Motor an eine Autobatterie anzuklemmen und einen Duspol oder Multimeter oder wie das Dingen heißt, dazwischen zu klemmen, um die Werte zu ermitteln?

2. Problem ist, dass ich zwar 2 Kontakte habe, diese jedoch mit Nummern und nicht mit PLUS und MINUS gekennzeichnet sind.

Bei Gleichstrom ist es glaub ich egal, wie rum ich die Kontakte anschließe, entweder er dreht linksrum oder rechtsrum, ohne dass der Motor kaputt geht. Stimmt das? :oops:

Ich hoffe, dass ich hier keinem Angst mache mit meinem stümperhaften Wissen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Hallo,

mein Problem ist, dass ich weder die Ampere-Zahl, noch die Wattzahl weiß.

Wäre es möglich, den Motor an eine Autobatterie anzuklemmen und einen Duspol oder Multimeter oder wie das Dingen heißt, dazwischen zu klemmen, um die Werte zu ermitteln?Ja man kann den Nennstrom mit einem Ampermeter messen

2. Problem ist, dass ich zwar 2 Kontakte habe, diese jedoch mit Nummern und nicht mit PLUS und MINUS gekennzeichnet sind. Die zwei Kontakte sind zwei Geschwindigkeiten Minus müste das Gehäuse sein

Bei Gleichstrom ist es glaub ich egal, wie rum ich die Kontakte anschließe, entweder er dreht linksrum oder rechtsrum, ohne dass der Motor kaputt geht. Stimmt das? :oops: JA

Ich hoffe, dass ich hier keinem Angst mache mit meinem stümperhaften Wissen.

Gruß Rudi

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Zitat:
2. Problem ist, dass ich zwar 2 Kontakte habe, diese jedoch mit Nummern und nicht mit PLUS und MINUS gekennzeichnet sind. Die zwei Kontakte sind zwei Geschwindigkeiten Minus müste das Gehäuse sein


Um zu testen, ob das Gehäuse Minus ist und die beiden Kontakte für zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten da sind, müsste ich doch den Duspol??? an je einen Kontakt halten.

Zeigt das Teil einen Durchfluss an, ist es zweimal Plus,
zeigt das Teil keinen Durchfluss an, ist es Plus und Minus. Oder handelt es sich bei den beiden Kontakten auch dann um zwei separate Kreisläufe, wenn beide Plus sind. Spätestens über den Motor müssten diese doch Kontakt zueinander haben, oder nicht?

Sorry, aber ich will halt nichts kaputt machen.

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sorry, aber ich weiß leider nicht was ein Duspol ist!

Fahr mal zu nem Freundlichen in deiner Umgebung! Die haben so 12VOlt Teile, die an die Autobatterie angeklemmt werden und wo Du dann Strom auf die Klemmen geben kannst! Wenn ein Pol Masse ist, dann springt dir dei integrierte Sicherung des Testgeräts raus!

Wenn es nur die unterschiedlichen GEschwindigkeiten sind läuft der Motor an! EIn Massekabel ist ebenfalls zur Verwendung an dem GErät!

Ich hab so ein Teil in der Garage rumfliegen! Bist aber leider zu weit weg!

Jetzt hab ich den Namen: Powerprobe hieß das noch gleich und sieht so aus:

Bild

http://www.usatoolwarehouse.com

Normalerweise hat ein Scheibenwischermotor ca. 30-40Watt und es wird vermutlich bei deinem Motor nicht anders sein! Wenn Du also von mind.3A ausgehst sollte nix passieren!

Aber auf dem Motor müssen doch noch ein paar weitere Daten stehen, oder?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Da sags de wat.

Mein Kumpel ist "Schrauber" und gar kein schlechter, so wie er zumindest immer von sich selbst behauptet :lol:
Ach übrigens, dass ist ein Duspol. Hab ich sogar richtig behalten. Weiß noch wie der Elektriker damit durchs Haus lief und seine Leitungen geprüft hat.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... l%26sa%3DN

Danke

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de