Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dominic,

dominic hat geschrieben:
Mit der Strumphose habe ich meine Bedenken, zu schnell verstopft.

Das ist ein Zeichen dafür, dass sie gute Arbeit verrichtet bzw. wie viel Schmutz da drin hängen bleibt. Dabei solltest du auch beachten, dass dieser Dreck beim Wechsel der Hose aus dem System entnommen wird und nicht mehr in Lösung gehen kann.

Die Strumpfhose erfüllt dir noch eine weitere wichtige Funktion: Sie beruhigt den Einlauf in die Absetzkammer, so dass diese ihren Dienst wesentlich effektiver verrichten kann. Es sollte sich also lohnen, mit deiner Angetrauten den Hosenwechsel ein paar mal gemeinsam zu üben.. :lol:


koilognia hat geschrieben:
Dann sind auch die Reinigungsentervalle im Sommer recht groß.
Ca. alle vier wochen !!!

Die Frage ist nur, ob das erstrebenswert ist. Innerhalb dieses Zeitraumes geht eine ganze Menge der Schadstoffe wieder in Lösung. Die biologische Filterstufe bekommt nur unnötig viel zu tun.


@Dominic
Esrstns könntest du vor diesen IBCs den Vortex als mechanischen Filter lassen. Dessen Reinigung macht kaum Mühe. Ein einfaches Schieber auf - Schieber zu, das sollte doch deine Allerbeste während deiner Abwesenheit sogar täglich mal hinbekommen, oder?


Als biologisches Filtermedium würde ich heute nur noch Helix nehmen. Ruhend, nur sporadisch mal bewegt. Dieses setzt sich garantiert nicht zu und bringt so viel Leistung, wie du brauchst.



Pfiffikus,
der schon jetzt hundert oder zweihundert Liter davon kaufen würde und es zwecks Besiedlung in Netzen verpackt in den Teich werfen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Nico,

dem genauen Betrachter entgeht nichts. Richtig ich hatte damals noch aus Unwissenheit 89 Bögen verwendet. Die ZUleitungsbögen sollen bei dem neuen Filter anders werden. Als Vorfilter wollte ich einen IBC verwenden, mit Bürsten und einem großen Rohr aus grober Filtermatte um den Ablauf in die weiteren Kammern. Habe zwar auch hier die Gefahr das die Matte sich zusetzt, aber nicht so schnell wie mit dem Strumpf.

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 18:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
koilognia

Google mal nach Folienflanschen in 160mm wirst Du schnell fündig. Allerdings nicht billig. Zum Abdichten hatte ich Simpson 007 (kein Scherz) verwendet. Allerdings wurde der Hersteller glaube ich übernommen bzw heißt das Zeug heute anders. Weiß leider Namen nicht....

Hatte hiermit die aussenliegenden Flansche abgedichtet. Der Kleber hat alles verklebt, ob KG Rohre oder IBCs. Hat sogar im Nasszustand geklebt

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 18:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Pfiffikus,

die Strumpfhose hat mich immer noch nicht überzeugt, zumal ein Kollge dieses ausprobiert hat und ziemlich unzufrieden war. Bei Ihm ist der Dreck, beim säubern, immer wieder zurück in die Tonne gefallen.

Hast Recht, eigentlich könnte ich auch die Tonne nutzen, darüber hab ich noch nicht nachgedacht. Wollte eigentlich alles alte entsorgen......mal überlegen....

Wie ist eigentlich das Verhältnis von Helix. Hab gelesen:

30 Liter Helix auf 100 Liter Wasser


Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dominic,

dominic hat geschrieben:
Bei Ihm ist der Dreck, beim säubern, immer wieder zurück in die Tonne gefallen.

Einfach der Gürtellinie zuhalten, da fällt nix raus. Wie hat der sich denn angestellt?

Mal im Ernst. Die Hosen sollte man wechseln, nicht putzen oder waschen.


Zitat:
Wie ist eigentlich das Verhältnis von Helix. Hab gelesen:

30 Liter Helix auf 100 Liter Wasser

Wenn es durch Schwerkraftströmung bewegt werden soll, kommt das hin. Wenn es sporadisch zwangsbewegt wird, darf es auch etwas mehr sein.


Pfiffikus,
der dir empfiehlt, mal hier im Forum zu suchen, wie Farbkarpfen sein Helix handhabt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Pfiffikus,

das hat er mir leider nicht gesagt...

Bitte entschuldigt die kindliche Zeichnung, aber so hatte ich mir den Vorfilter vorgestellt.

Beim Helix reicht also die Bewegung des Schwerkraftfilters, in den Videos die davon gesehen habe wurde dort mit ordenlich Luft gearbeitet. In einer meiner jetzigen Kammern habe ich Bio Balls. Dort arbeite ich mit Luftsprudlern. Könnte mir dann eine Stromquelle sparen.


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Wenn du zwischen der ersten und der zweiten Kammer vier 110 als Verbindung machst, und jedes so eine Ummantellung aus Bürsten, würde das schon besser sein, denn je mehr Patronen du hast, um so geringer wird der Flow an den einzelnen Rohren, was die Standzeit erhöht, da größerer Schmutz einfach abfällt. Wenn du dir also 2-4 110 er zwischen den beiden Kammern machst und jedes dieser Rohre nochmal teillelst hättest du so zu sagen ein grob Schmutz Patronenfilter. Die Schaumstoffmatten würde ich lieber durch Siebgewebe ersetzten (200-500my). Hat den gleichen Effekt und lässt sich leichter Reinnigen. Zur Reinigung könntest du dir aus einem Stück Rohr eine Art Wasserstrahlbürste bauen, welche man einfach nur reinsteckt und wieder rauszieht.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 20:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Nico,

die Idee mit mehren Rohren im Vorfilter finde ich nicht schlecht, hätte ich auch drauf kommen können. Werde die Idee mit in meine Überlegungen einbeziehen. Hab noch ca 10 Tage Zeit bis die IBCs kommen und noch genug Zeit bis zu Frühjahr

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de