Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Reinhold,
mit 105 KW kannst Du Deinen "kleinen Teich" im Winter auf Badewassertemperatur aufheizen
(glaube ich :lol: )

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: WT
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Rebe hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
mit 105 KW kannst Du Deinen "kleinen Teich" im Winter auf Badewassertemperatur aufheizen
(glaube ich :lol: )



Hy,
ja aber nur wenn die Hausheizung diese Leistung auch mitmachen würde :wink:


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Tommy,
da braucht man ein kleines Blockheizwerk :wink: .
(was für eine Pumpe willst Du an Deinem Tr benutzen?)

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 21:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
mein Wärmetauscher, den ich seit 13 Jahren im Einsatz habe, hat 35 KW/h Leistungsangabe.
Anlagenbedingt entnehme ich bei 55 Grad Vorlauftemperatur ca. 1,5 KW/h, wenn der Teich Wärme benötigt.
Bei einer Fußbodenheizung wäre dieser Wärmetauscher mit 35 KW/h Leistungsangabe evtl. zu klein.

Macht euch nicht verrückt, man kann mit einem Minikessel mit 12 KW Leistung durchaus einen 105 KW Wärmetauscher gebrauchen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 22:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Lothar,
selbstverständlich kann ich auch mit 3-4 KW Wärmeleistung von einem Kaminofen einen 105 KW Wärmetauscher betreiben. Es ist die Frage, wie viel Wärme ich auskoppeln will (muss) um mein Ziel zu erreichen. Mit 3 KW kann ich meinen schlecht isolierten Teich frostfrei halten, aber nicht im Winter auf
25 C° kriegen. Wenn ich nur auf mein Garagendach will, Brauche ich kein Feuerwehrauto mit einer Drehleiter :wink: .

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Rebe hat geschrieben:
Hallo Lothar,
selbstverständlich kann ich auch mit 3-4 KW Wärmeleistung von einem Kaminofen einen 105 KW Wärmetauscher betreiben. Es ist die Frage, wie viel Wärme ich auskoppeln will (muss) um mein Ziel zu erreichen. Mit 3 KW kann ich meinen schlecht isolierten Teich frostfrei halten, aber nicht im Winter auf
25 C° kriegen. Wenn ich nur auf mein Garagendach will, Brauche ich kein Feuerwehrauto mit einer Drehleiter :wink: .


Hallo Reinhard,
warum so eine wahnsinnige Wassertemperatur im winterlichen Koiteich :roll:

Einen so großen Wärmetauscher, an so einen kleinen Wärmeerzeuger anbinden .....
dann das auch noch bei 6°C kalten Teichwasser.....
da freut sich der Wärmeerzeuger aber, da knistern die Bauteile/Kondenswasser läst grüßen :wink:

Die angenommenen 105 KW, die wird der Wärmetauscher sicherlich nur bei einer Heizwasservorlauftemperatur von 90°C erbringen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Hardy,
das ist nicht mein Wärmetauscher, sondern der von Reinhold. Warum Reinhold einen so großen Wärmetauscher hat, müsste er schon selber sagen. Ich habe auch einen Wärmetauscher Wasser/Wasser aus Edelstahl aus einer Verschrotung umsonst bekommen. Da ist mir die Leistung auch egal. Weniger Wärme auszukoppeln ist kein Problem, mehr geht nicht!

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 6:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Rebe hat geschrieben:
Hallo Hardy,
das ist nicht mein Wärmetauscher, sondern der von Reinhold. Warum Reinhold einen so großen Wärmetauscher hat, müsste er schon selber sagen. Ich habe auch einen Wärmetauscher Wasser/Wasser aus Edelstahl aus einer Verschrotung umsonst bekommen. Da ist mir die Leistung auch egal. Weniger Wärme auszukoppeln ist kein Problem, mehr geht nicht!


Hallo Rainhard,
:roll: ich hab keinen Wärmetauscher :!:

da mußt du was durcheinander gebracht haben :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: WT
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,

ganz kurz zu meinem WT.
Er hat 105KW ist ca. 80cm hoch hat ca. 20cm Durchmesser einen 2" Anschluss fürs Teichwasser und einen 1" Anschluss für die Heizwasser.
Laut Hersteller hat er einen Druckverlust von NUR 0,22Bar beim Teichwasser, also die Pumpe muss fast keinen Höhenunterschied überwinden, das Heizungswasser muss durch die Spirale und hat hier 0,44Bar Druckverlust.
Der WT hat bei 90° Vorlauftemperatur 105KW/ Bei 80° sind es noch 90KW/ 70° noch 75KW/ 60° noch 60KW/ 50° noch 45 KW und bei 40° Vorlauftemperatur sind es noch 30 KW.
Ausgelegt ist der WT für eine Badewasserpumpe mit 15m³ also 250Liter pro min. und einer Heizungspumpe von 5m³ also 83Liter pro min.
Steigert man den Durchfluss in beiden Kreisläufen um 10% steigt die Leistung um 5% an.
Ich fahre mit einer Promaxx 20000 in den WT rein wobei die ja zwei Integrierte Pumpen hat und so kann ich die Promaxx entsprechend eindrosseln oder Regeln.

Das sind Werte die bei 20° Teichtemperatur gelten, bei Wärmeren Teichwasser wird die Leistung geringer bei kälteren Teichwasser wie momentan wird die Leistung größer, dies ist bedingt durch die Differenz Teich und Heizwasser.

Gruß Tommy,
dessen Hausheizung deshalb noch NICHT in die Knie gegangen ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Reinhold,
Entschuldigung :oops: ,habe eigendlich Tommy gemeint.( Unseren Blockheizwerkbetreiber :devil: )

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de