Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 16:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


mach Helix in die frei werdenden Kammern und gut :wink:
Dann haste schon mal laufendes Helix wenn der Umbau zu Genesis ansteht! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Beachman hat geschrieben:
Hallo Tony,

Wie ich schon geschrieben hatte, war an meinem alten Teich ein 5 Kammer Reihenvortex mit Sifi im Vortex in Betrieb.
Die Biokammern waren folgendermaßen bestückt.

1.) Japanmatten
2.) Japanmatten
3.) Japanmatten
4.) Aquaclay
5.) Aquaclay

Kammer 4 und 5 habe ich dann aber auch auf Japanmatten umgerüstet. Die Bürsten kannst du rausnehmen und durch Japanmatten oder Helix ersetzen.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,
du hattest also als Vorfilter eine Sifi. Als Biofilter 5 Kammern mit Japanmatten. Hattest du kristall-klares Wasser? Wie zufrieden warst du insgesamt mit deiner Filterung am alten Teich?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Natürlich kam es durch die Japanmatten auch zu einer feinen Vorfilterung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: SIFI
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 20:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also es wird wohl so kommen, das es erstmal eine SIFI wird. Die Bürsten kommen dann raus.

Mal sehen, was dann in die Kammern kommt.
Geht hier aus den Antworten hervor, das alle Kammern mit Helix gefüllt werden können/sollen?
Da hab ich ja nun überhaupt keinen Plan!

Japamatten sind ja, wenn ich die Frage von Hansemann an Beachman richtig deute auch nicht das gelbe, oder?
Jedenfalls klingt seine Nachfrage so.

Wenn noch gute Tips zur Bestückung vorhanden sind, dann nehm ich die gern.

Gruß
Tony

PS.: Meint ihr beim Helix dies??
http://www.koigarten-mueller.de/filterm ... 0liter.php
Stolzer Preis!
Alle Achtung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenn Du alles gleich mit Helix bestückst,
kanns Probleme geben, da es sehr langsam besiedelt wird !
Japanmatten sind gut , nur die Reinigung ist ein wenig aufwändiger !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 20:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Naja, für eine Kammer hätt ich ja Japanmatten.
Die laufen ja jetzt schon im Filter.

In der jetzt letzten Kammer ist, wie heißt es doch gleich, Aquarock.

Dann wäre ja schon einiges klarer.

In den Vortex die Sifi.
Dann in die erste Biokammer die Japanmatten die ich habe.
In die 2. Biokammer dann Helix, 3. Biokammer wieder eine Japanmatte (Neuanschaffung).
4. Biokammer bleibt vorerst Aquarock (vorhanden).
Später dann alles nacheinander auf Helix (Neuanschaffung) umstellen.

Wärs das so?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Naja, für eine Kammer hätt ich ja Japanmatten.
Die laufen ja jetzt schon im Filter.

In der jetzt letzten Kammer ist, wie heißt es doch gleich, Aquarock.

Dann wäre ja schon einiges klarer.

In den Vortex die Sifi.
Dann in die erste Biokammer die Japanmatten die ich habe.
In die 2. Biokammer dann Helix, 3. Biokammer wieder eine Japanmatte (Neuanschaffung).
4. Biokammer bleibt vorerst Aquarock (vorhanden).
Später dann alles nacheinander auf Helix (Neuanschaffung) umstellen.

Wärs das so?

Tony


1 kammer helix ruhend --> hält schmutz nochmal ganz gut zurück.
2 kammer helix bewegt.
3 kammer japanmatten.
4 kammer helix ruhend.

eine kammer würd ich auf jedenfall noch mit japanmatten bestücken sind viiiiiiel schneller besiedelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix ruhend/bewegt
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 10:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Wie viel Helix muß denn rein in eine solche Filterkammer?
Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen!!!

Helix ruhend oder bewegt, ist das das gleich Material oder muß man dafür 2 Sorten haben?

Wenn es ruhend ist, wie dick muß denn diese ruhende Schicht sein?

Wenn es bewegt sein soll, wird es durch belüften bewegt?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix ruhend/bewegt
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Wie viel Helix muß denn rein in eine solche Filterkammer?
Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen!!!

Helix ruhend oder bewegt, ist das das gleich Material oder muß man dafür 2 Sorten haben?

Wenn es ruhend ist, wie dick muß denn diese ruhende Schicht sein?

Wenn es bewegt sein soll, wird es durch belüften bewegt?

Tony



hiho
Ist das gleiche Material.
Ruhend nix tun. Bewegen durch Belüftung.

Ruhend = ca 50 % der Kammer z.B. 100 Liter Wasservolumen = 50 Liter Helix
Bewegt = ca 30 - 50 % der Kammer.

lg christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SIFI
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Also es wird wohl so kommen, das es erstmal eine SIFI wird. Die Bürsten kommen dann raus.

Mal sehen, was dann in die Kammern kommt.
Geht hier aus den Antworten hervor, das alle Kammern mit Helix gefüllt werden können/sollen?
Da hab ich ja nun überhaupt keinen Plan!

Japamatten sind ja, wenn ich die Frage von Hansemann an Beachman richtig deute auch nicht das gelbe, oder?
Jedenfalls klingt seine Nachfrage so.



Das hast du richtig interpretiert, Tony :!:

Mach es so, wie Klaus vorschlägt. Nur Helix (ruhend und bewegt) und eine Kammer Japanmatten. Helix und andere hochwertige Biocarrier setzen sich nicht dauerhaft zu, die Verwendung ist zeitlich wohl unbegrenzt.
Aquaclay setzt sich leider relativ schnell zu, außer in Beadfiltern (durch effizientes Spülen unter Druck und unter Verwendung eines Blowers würde ich hier keine Bedenken haben).

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2009 12:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ok, das hab ich jetzt verstanden.

Nun gibts aber irgendwie verschiedene Sorten Helix.
Könnt ihr nochmal sagen welches es sein soll.

Bei Sprick gibt es z.B. die Artikelnummer: 2281, Helix weiß HX14KLL
und die Artikelnummer: 2888, Helix weiß HX14KLL schwebend.

Sind das unterschiedliche Sachen?????

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:


Wenn es unterschiedliches Material ist, welches muß es sein???
Da tuen sich mir riesige Fragenzeichen auf!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de