Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 11:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sequence Red Devil oder Optimax?
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Mein neuer teich 20000Liter braucht eine neue Pumpe .
Meine Anlage wird in Schwerkraft mit einem Nexus Eazy 45000 betrieben.
Die Pumpe sollte stromsparend arbeiten und für den Dauerbetrieb ausgelegt sein. Höchstens 120 Watt.
Ich habe an eine Sequence 13450 gedacht (349€) mit 112 Watt.
Die Förderhöhe beträgt ca.1 Meter, d.h. die Pumpe fördert 10050Liter.
Reicht das aus?
Ich hatte auch an eine Optimax 18000 gedacht aber ich traue der Leistungskurve nicht so ganz!
Diese Pumpe kostet jedoch 500€ und bei 1m Förderhöhe kommen noch 11000Liter heraus.
Die Red Devil Pumpen sind super aber auch super teuer!!!! :shock:
Zu welcher Pumpe würdet ihr mir raten?

Tancho


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo tancho,

wieso rechnest Du ständig mit 1m Förderhöhe?
Deine Anlage läuft doch in Schwerkraft.
Da hast Du doch quasi gar keine Höhendifferenz, also müsste die Pumpe annähernd ihre volle Leistung bringen.
Mein neuer Teich soll auch etwas über 20m³ haben.
Zur Zeit Aquamax 8000 plus zweite 3000er Pumpe.
Ich "liebäugele" für die Zukunft mit einer Optimax 15000.
Wieso sollte das nicht reichen?
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 10:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Der Nexus Eazy 45000 sollte mit maximal 15.000 Liter/Stunde betrieben werden.

Wenn wir aufgrund von Rohrwiederständen, usw von 1 Meter Gegendruck in einer Schwerkraftanlage ausgehen ist das oft nicht unrealistisch.

Bedeutet, die Optimax 15.000 bringt rund 9 - 10.000 Liter, die Optimax 20.000 schaft rund 13.000 Liter /Stunde.

Beide Pumpen sind also möglich - wobei die 20.000er die bessere Wahl sein dürfte.

Bei den Sequence Pumpen empf. der Hersteller die 15350 er.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mai 2006 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich rechne mit 1m Förderhöhe, weil ich die Pumpe laut Empfehlung von Nexus Inst.Anleitung direkt an den Nexus anschließen will.
Das sind ca.80 bis zur Teichoberfläche und nochmal 20cm weil ich das Wasser in einen Pflanzteich leiten will.
Der Hersteller empfielt zwar die Sequence 15350 aber bei eine´m Teichvolumen mit 20000Liter und einer Förderleistung von 10050Liter/h müsste die Sequence 13250 auch ausreichen oder nicht??? :wink:
Der 45000 Nexus müsste mit dieser pumpe auch gut funktionieren.
Die sequence hat auch einen besseren Verlauf in der Fördermengenkurve als die Optimax.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 9:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Denke man kann die Sequence und die Optimax nicht nur anhand der Pumpenkennlinie vergleichen!

Beides sind sehr unterschiedliche Pumpen!

Die Optimax ist für reine Schwerkraftanlagen konstruiert.

Bei der Sequence handelst es sich um eine Pumpe, die mehr Druck erzeugt, also nach dem Filter auch noch einen kleinen Wasserfall speisen könnte.

Grund verschieden ist auch noch die Leistungsaufnahme - Folgekosten der beiden Pumpen.

Zu deiner Rechnung mit der Förderhöhe:
Da hast du nicht ganz recht. Die Pumpe muß auch nur die 20 cm drücken, die du über Teichniveau pumpen willst - bis zur Wasseroberfläche fließt ja das Wasser in Schwerkraft durch die Pumpe - auch wenn diese am Boden neben dem Nexus installigert wird.

Wenn wir jetzt also von 0,5 Meter Förderhöhe über Teichniveau ausgehen sieht es so aus:

Optimax 15.000: 85 Watt, ca 12500 l/h

Sequence 13450: 112 Watt, ca 10800 l/h

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 9:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
tancho hat geschrieben:
Ich rechne mit 1m Förderhöhe, weil ich die Pumpe laut Empfehlung von Nexus Inst.Anleitung direkt an den Nexus anschließen will.
Das sind ca.80 bis zur Teichoberfläche und nochmal 20cm weil ich das Wasser in einen Pflanzteich leiten will.
Der Hersteller empfielt zwar die Sequence 15350 aber bei eine´m Teichvolumen mit 20000Liter und einer Förderleistung von 10050Liter/h müsste die Sequence 13250 auch ausreichen oder nicht??? :wink:
Der 45000 Nexus müsste mit dieser pumpe auch gut funktionieren.
Die sequence hat auch einen besseren Verlauf in der Fördermengenkurve als die Optimax.


Hallo Tancho,
auch wenn du deine Pumpe 2 m unter der Wasseroberfläche hast, zählen nur die 20 cm Höhenunterschied oberhalb der Wasserlinie.
Dazu kommt noch der Widerstand der Rohre, also rechne mal mit 30 - 50 cm Förderhöhe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Also kann ich die Optimax15000 bedenkenlos nehmen ohne Ungewissheit zu haben, dass diese für meine Verhältnisse und den Teich mit 20000 Litern reicht??? :?
Bin gerade noch am bauen. werde ca. in 3-4 Wochen Bilder von meinem neuen Teich vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 11:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 18:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Entscheiden mußt du - ich habe nur gesagt, was die Kennlinien verraten.

Bild

Aber so wie ich es sehe ist die Optimax 15.000 bei dir nicht falsch.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 20:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
so eine 15.000 Liter Pumpe sollte damit ausreichend sein.
Natürlich mußt du auch entsprechende Querschnitte für die Zuläufe einbauen.
2 oder 3 Stck. 50mm Rohre sollten es sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich plane das Wasser
1. mit einer Leitung in den Pflanzenteich zu leiten
2. mit einer Leitung direkt in den Teich, damit eine Kreisströmung erzeugt wird
Welchen Querschnitt sollte ich wählen und wie sieht es mit dem Anschluss an die Optimax aus?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de